|
Inventor : Bewegung auf einer sich verändernden Kulisse
CADboogie am 18.10.2013 um 13:38 Uhr (1)
Hallo Thomas,da fällt mir auf die Schnelle nur iLogic ein.Damit Kannst Du aus einer übergeordneten Baugruppe auf Unterbaugruppen oder Bauteile zugreifen.Hast Du schon mal mit iLogic gearbeitet?Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe mit rotem Kreuz
CADboogie am 09.10.2013 um 11:50 Uhr (1)
Mahlzeit,das klappt wohl am besten, wenn Du den Zylinder aus der Unterbaugruppe rausnimmst und die beiden bewegten Teile (des Zylinders) einzeln in der Hauptbaugruppe plazierst und dort auch nach Abhängigkeiten bewegen lässt. Ist etwas umständlich und vielleicht nicht ganz "Chef konform" funktioniert aber und hat bei allen "Zuschauern" den aha-Effekt. Und darauf kommt es bei so einer Simulation doch an. Wir Konstrukteure wissen doch, dass es sich bewegt .Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal was Mittelalterliches
CADboogie am 10.03.2015 um 08:20 Uhr (1)
Die moertel.iam ist eine iassembly bestehend aus 35.000.000 Instanzen der Sand.ipt, 17.325.000 Zement.ipt und einer zusammengesetzten Baugruppe Wasser.iam ------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
CADboogie am 10.12.2013 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Michael,leider hab ich bisher auch noch nicht rausgefunden, wie und wo die wirklich vorhandenen Zeilen eines iParts aufgelistet sind.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
CADboogie am 09.12.2013 um 17:26 Uhr (1)
Hallo,so z. B.das erste "Doppellippendichtung DN 80:1" ist der Name des iPart, das zweite "Doppellippendichtung DN 140" die Bezeichnung der neuen Zeile im iPart.iPart.ChangeRow("Doppellippendichtung DN 80:1", "Doppellippendichtung DN 140")------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
CADboogie am 23.09.2013 um 13:18 Uhr (1)
Mahlzeit,mit "Komponente erstellen" erzeugst Du in Deiner Baugruppe (iam) ein neues Teil (ipt). So, als ob Du ein neues Bauteil erzeugst und dann einfügst, allerdings mit einem einzigen Befehl.Nachdem Du die Fläche angewählt hast, solltest Du entweder schon in einer Skizze sein oder aber eine Skizze erzeugen (je nach Voreinstellung) und dann wie gewohnt weiter arbeiten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro - Bewegen nach Abhängigkeiten
CADboogie am 05.08.2009 um 15:54 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe eine Baugruppe, in der ein Bauteil als linearer Schieber wirkt und nach Abhängigkeiten bewegt werden kann. Daran anschließend wird über ein Pleuel eine Welle in Drehung versetzt. Kann ich nun über ein Makro (oder auch sonst irgendwie) die Winkelposition der Welle - in Abhängigkeit vom Hub des Schiebers - aufzeichnen und z. B. in einer Excel-Tabelle speichern?Danke im Vorraus für die Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic
CADboogie am 18.02.2014 um 17:28 Uhr (1)
Hallo,ich glaube (?), da kommst Du mit iLogic nicht weiter, sondern eher mit einem VBA Makro nach dem MottoFor each Bauteil in Baugruppe...Bin aber leider auch ein iLogic/VBA Einsteiger und hab daher keinen besseren Tip. Im Inventor (rechts oben das Fragezeichen aufklappen, "Community-Ressourcen/Programmierungshilfe") findest Du mehr dazu (leider nur in englisch).------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW infos
CADboogie am 11.03.2014 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,hier vll. noch ein paar Argumentationshilfen:- falls irgendwann die Baugruppe in anderer Stückzahl nochmal bestellt wird, wäre die Stückzahl (wie schon erwähnt) falsch- falls ein Bauteil nachbestellt werden soll, wäre die Stückzahl (wie schon erwähnt) falsch------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***[Diese Nachricht wurde von CADboogie am 11. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Mouse Tastenbelegung
CADboogie am 09.12.2013 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,da hast Du ja ein richtiges Sahnehäubchen.Stimmt, am besten individuell anpassen. Mein "SpaceExplorer" bietet nur 2 Funktionstasten, 3D Connexion hat uns allen aber soviel Comfort verschafft, dass man für jede Umgebung (Baugruppe, Bauteil, Skizze, Zeichnung usw.) eine separate Belegung einstellen kann, da komme ich auch mit 2 Tasten schon gut zurecht. Dazu noch die Zusatztasten (ESC, CTRL, ALT und Shift) und der Tag ist Dein Freund.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles glei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
CADboogie am 22.04.2015 um 15:42 Uhr (1)
Hallo,ich hatte (und habe immer noch) das gleiche Problem.Mein Lösungsansatz (der leider noch nicht 100% funktioniert) ist:1. aus der Baugruppe werden Regeln aufgerufen, die in den einzelnen Bauteilen stehen2. diese Regeln fragen einen neuen Namen ab und speichern das jeweilige Bauteil unter diesem neuen Namen.Zu 1. den "speichern unter" Befehl kann ich in der Baugruppenregel nicht auf Bauteile anwenden (warum auch immer?)Aber: es bleibt spannend!------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |