|
Inventor : Programmierung in fx Tabelle
CADmium am 04.07.2017 um 14:06 Uhr (1)
etwas entzerrt, der Übersicht halber ... geht natürlich auch alles in einer Zeile------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Programmierung in fx Tabelle
CADmium am 07.07.2017 um 10:39 Uhr (1)
Hast doch letztens schon ein Bsp bekommen ... einfach erweitern :... hier mal für 5 Grenzen, die 4 Bereiche definieren ...------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : License Manager 2010
CADmium am 27.11.2009 um 08:57 Uhr (0)
Kurze Frage vor dem Installieren:Mit welchem License Manager für die Verwaltung der Netzwerklizenzen wird Inventor 2010 ausgeliefert ? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als Polylinie?
CADmium am 21.03.2011 um 07:53 Uhr (0)
denke, aus Inventor heraus geht das nicht, da ja Inventor an sich auch keine Polylinien kennt (aber fürs Allumfassende fehlt mir noch die Erfahrung und das Hintergrundwissen) . Da wirst du in Acad etwas nacharbeiten müssen -- pedit mit option mehrere und verbinden ... was nam sich zwecks automatisierung auch in ein kleines Lisp un dann auf einen button packen kann.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Excelverknüpfungsleiche im IPT
CADmium am 31.01.2012 um 13:14 Uhr (0)
Ich hab hier in einem Bauteil eine Veknüpfung zu einer Exceldatei, die ich nicht mehr brauche wo auch keine Parameter mehr hinterliegen usw. ( die Datei gibts auch gar nicht mehr ) .. die Verknüpfung stört zwar nicht, irritiert aber, aufgrund desse ich sie gerne löschen würde. RMT und löschen geht aber nicht.Jemand ne Idee , wie es gehen könnte?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen haben keine Namen mehr!
CADmium am 20.04.2012 um 12:43 Uhr (0)
Hilftdas ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist Mechanical Desktop 2010?
CADmium am 29.06.2010 um 08:02 Uhr (0)
Gibts nicht mehr .. 2009 konnte man noch separat nachbestellen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen als dxf speichern, Layer
CADmium am 14.06.2012 um 08:48 Uhr (0)
Und wenn alles nicht hilft .. auf Autocadseite läßt sich das auch gut automatisieren ... Aber dazu am besten im Nachbarbrett "Rund um Autocad" nachfragen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelverknüpfungsleiche im IPT
CADmium am 01.02.2012 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Und wenn du eine D:Mappe4.xlsx mit einigen einmaligen Parametern anlegt, lässt sich die Verknüpfung dann aufheben/löschen?Nö ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Testgeometrie - Schwerpunkt und Gewicht definieren
CADmium am 28.03.2012 um 09:23 Uhr (0)
nimm ne Kugel ... mit Volumen 1 d.h. r=0,62035049 .. da berechnet sich die Masse besser------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 28. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : oval ellipse..?
CADmium am 05.10.2010 um 11:55 Uhr (0)
guck mal und eine Ellipse wird durch ihre Hauptachsen festgelegt ( die dann auch zu Bemaßen wären ) ... für die Fertigung kann man sich evtl. was anders überlegen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
CADmium am 28.11.2013 um 08:11 Uhr (1)
Was mir gerade einfällt :- Texte/ Bemassungen freistellen ( vor Linien / Mittellinien ...)- Textfelder mit festzulegender Größe an die sich dann die Zeichenbreite anpasst ( ähnlich Mechanical )------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellgenauigkeit
CADmium am 03.02.2011 um 15:48 Uhr (0)
Thx erstmal ... also ich bin auch der Meinung , solange man sich über die Zeichnung definiert ist der Text ausreichend ... aber da ich in Hinblick auf Inv noch nicht so drin stecke , wollte ich einfach mal fragen ... weitere Meinungen trotzdem willkommen ... auch in Hinblick auf Performanceverlust ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |