Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 18:30 Uhr (1)
Ja, so meinte ich das auch. Die Formeln kann ich mir an fünf Fingern herleiten, sind ja nur ein paar Drehungen.Ich möchte prinzipiell nur wissen, wie ich Bauteilen in verschiedenen Baugruppen sind, die alle zusammen wiederum in einer Baugruppe sind, übergreifend diese Abhängigkeiten klar mache. (Bauteil a in Baugruppe A, Bauteil b in Baugruppe B, A und B in Baugruppe X)Denn wie du sagst, Formel.. Nur wo soll ich die eingeben ? Denn im Formeleditor in baugruppe X hab ich kein Zugriff auf die Parameter von B ...

In das Form Inventor wechseln

test.zip
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 16:59 Uhr (1)
Ok also, wie gesagt das ist erst nur ein grober Test und sieht noch ziemlich mies aus, aber man muss es ja lernen :-P Das ist die Arm-Baugruppe (Achse A) und da ist ein Zeiger, der rotieren kann. Jetzt soll die Baugruppe an eine andere Baugruppe (die ich nur als Dummy habe) , die sich auch hin und her bewegt.Der Zeiger aus angehägter Baugruppe soll sich also bewegen, während er an etwas befestigt ist, das sich ebenfalls bewegt. ------------------Systemkonfiguration:Inventor 2014, AMD X6 1090T 6x3.8 GHz, 16 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile aus Liste in Baugruppe laden
Cadtse am 16.10.2015 um 12:57 Uhr (1)
Hallo Forum, ich weiß nicht genau, wie ich die Frage am besten formuliere, darum sage ich mal, was ich vor habe: ich hätte gern eine Baugruppe aus bis zu 3 von 10 verschiedenen Teilen. Ich hätte also gern eine Tabelle, zB Excel, in der steht: Bauteil 1: bauteil2.iptBauteil 2: bauteil8.iptBauteil 3: bauteil8.iptDie Bauteile gehen von bauteil1.ipt bis bauteil10.ipt Wenn ich die Baugruppe öffne, sollen die zwei Teile (das eine doppelt) in die Baugruppe geladen werden. Die Bauteile sollen in der Baugruppe anha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 16:28 Uhr (1)
Hallo, ich habe eine Baugruppe, in der zwei bewegliche Baugruppen sind. Zur veranschaulichung einen Arm mit Ellenbogen und ein Schultergelenk, an dem der Arm befestigt ist. Wenn ich jetzt die beiden Baugruppen zusammenfüge (arm.iam und schulter.iam), möchte ich natürlich auch noch den Ellenbogen knicken können. Ich hab die beiden Baugruppen schon auf flexibel, aber weiß nicht so ganz wie ich jetzt die Bewegungen nutzen kann, dass sich zB der Arm beugt, wenn ich das Schultergelenk nach hinten drehe. Kann mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile aus Liste in Baugruppe laden
Cadtse am 16.10.2015 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:Wenn die Lage immer gleich ist, dann schieb die Bauteile doch einfach so, das ihr Ursprung an der richtigen Stelle sitzt.Dann kannst du die Bauteile einfach am Ursprung fixieren.Ich verstehe allerdings nicht, was du genau erreichen möchtest.Der einfachste weg wäre IMHO, die 10 Teile in einem Ordner zu lagern und sie einfach per Drag & Drop in die BG zu schieben, dann wie oben schon mal erwähnt am Ursprung fixieren, dann bist du in unter 1 minute mit der Sache durch.Was wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 06.06.2014 um 11:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... aber es ist nicht der ultimative Sinn von "Bauteile nach Abhängigkeit bewegen", komplexe Bewegungsabläufe (über Baugruppen hinweg) zu simulieren (leider, ist Stand der Technik). JürgenWie simuliere ich es dann am besten? VGDaniel ------------------Systemkonfiguration:Inventor 2014, AMD X6 1090T 6x3.8 GHz, 16GB RAM, SSD, Windows 8

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 16:43 Uhr (1)
Die Beispielsgruppe ist leider vollständig vermurkst momentan, weil zuviel rum probiert, aber ich werde das mal gerade komplett bereinigen und dann hochladen! Es soll nach Abhängigkeit bewegt werden, dh es rotiert der Arm an der Schulter und der Arm wird gebeugt und wieder gestreckt. Wenn man beides einzeln zupfen könnte, wäre auch sehr schick, aber wichtig wäre ersteres. VGDaniel ------------------Systemkonfiguration:Inventor 2014, AMD X6 1090T 6x3.8 GHz, 16GB RAM, SSD, Windows 8

In das Form Inventor wechseln

zahnriemen-1.zip
Inventor : Zahnriemen mit vorhandenen Rädern
Cadtse am 25.06.2014 um 16:29 Uhr (1)
Vielen Dank Jürgen! Das funktioniert, nur habe ich ein Problem: Ich habe mit dem großen Rad und einem virtuellen Rad, das ich so konfiguriert habe, dass es dem kleinen Rad entspricht (10 Zähne) einen Riemen erstellt und anschließend das kleine Rad kozentrisch in die leere Seite des Riemens gesetzt.Jetzt habe ich allerdings leider auf beiden Seiten Kollisionen und zudem sind diese nicht einmal gleichmäßig. Woran kann das liegen? (Baugruppe mit Riemen im Anhang) Liebe Grüße,Daniel ------------------Systemkon ...

In das Form Inventor wechseln

zeigertest.zip
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 07.06.2014 um 18:49 Uhr (1)
Hallo, vielen Dank, ich hab es jetz genau so hinbekommen! eine kurze Frage hab ich noch zu den Abhängigkeiten.Ist es möglich, eine Abhängigkeit "senkrecht" oder "tangential" an eine gebogene Oberfläche zu erstellen? Beispielsweise soll der Zeiger immer mit der Spitze auf eine Kugel zeigen. Natürlich könnte man jetzt ein ganz simples workaround für den Fall "Kugel" machen, aber was, wenn es eine nicht so symmetrische Fläche ist, also der allgemeine Fall? Sagen wir ich habe die Platte Seite eines Zylinders u ...

In das Form Inventor wechseln

zahnriemen.zip
Inventor : Zahnriemen mit vorhandenen Rädern
Cadtse am 25.06.2014 um 09:58 Uhr (1)
Guten Tag, ich habe zwei Zahnriemenräder und möchte einen Zahnriemen dafür konstruieren mit dem Konstruktionsassistent. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung: Berechnung konnte nicht gestartet werden. Eingaben stimmen nicht mit den zugehörigen Regeln überein. Standardriemenlänge konnte nicht berechnet werden. Im Layout gibt es keine gleitende Riemenscheibe. Ich glaube der letzte Satz ist das Problem. Es gibt die beiden Scheiben, eine habe ich fixiert und die andere lässt sich dazu in einer dimension b ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz