|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 24.01.2013 um 22:37 Uhr (0)
hatte vergessen zu sagen das es eine Anordnung in einer Baugruppe ist und in INV 2013.Ich weis nicht genau ob es in der deutschen Version Anordnung heisst, in meiner englischen steht es zumindest als Component Pattern.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 24.01.2013 um 18:53 Uhr (0)
Hallo,ist es irgendwie moeglich eine Anordnung von Teile aufzuloesen, so das alle Teile der Anordnung im Strukturbau erscheinen?Hab hier eine Konstruktion da ist derjenige mit Anordnungen Amok gelaufen ;-)dankeRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 25.01.2013 um 15:48 Uhr (0)
unsichtbar schalten ist Pfusch denn dann muss man in der IDW aufpassen das auch wieder alles unsichtbar ist und wenn ich ne Stueckliste daraus generieren will stimmts nicht und das Gewicht stimmt nicht.Die Konstruktion ist sowieso Pfuschig aufgebaut und ich wills nicht noch schlimmer machen.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 25.01.2013 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,Danke fuer den Tip, hab nicht dran gedacht auch mal das 2te Element rechts anzuklicken :-)Der Grund das ich das Aufloesen benoetige ist recht einfach. Ich habe hier eine Baugruppe wo der "Konstrukteur" Amok gelaufen ist mit der Verwendung von Anordnungen. Nun muss ich die Baugruppe fuer Montagezeichnungen umaendern und dazu muss ich Bauteile aus Anordnungen rausloeschen. ------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 25.01.2013 um 19:40 Uhr (0)
ich bin kein Freund von Unterdruecken und Unsichbar schalten. Derjenige der es verwendet weis was er macht, aber wenn die Konstruktion an jemanden anderen geht kann es gefaehrlich werden. ich bin (gerade bei dieser Konstruktion) auch in die Falle getreten. In der Konstruktion sind 2 sehr aehnliche Baugruppen. Sie unterscheiden sich nur in einem Bauteil. Jetzt hat der Konstrukteur einfach die Baugruppe mit beiden Bauteilen zusammengebaut und dann in der Zeichnungsdatei jeweils das eine und das andere unsich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In CAD konstruiertes Blech zu Rohr biegen oder walzen
Canadabear am 19.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonPaulus:Dann kann ich nur nochmal empfehlen meine ipt im Anhang weiter oben zu nutzen. Habe dort die Anordnung für die Löcher nur unterdrückt damit die datei kleiner wird ansonsten ist sie gebrauchsfertig und a) Einfacher als die McFly Varianteb) Besser auf Inventor zugeaschnitten als die andere Variante.Inventor hat eine tolle Blechbearbeitungsumgebung (wie ich finde) mit dem ich sehr viel arbeite.Darum wie oben schon erwähnt nochmal der Hinweis: bei Inventor ist die Blechmod ...
|
| In das Form Inventor wechseln |