|
Inventor : Baugruppe in Baugruppe - Unbeweglichkeit?
Canadabear am 15.10.2012 um 21:31 Uhr (0)
Hallo,Baugruppe mit rechte Maustaste anwaehlen und flexibel "anhaken", dann wird die Beweglichkeit der Baugruppe in der Oberbaugruppe uebernommen.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Struktur
Canadabear am 25.04.2011 um 20:48 Uhr (0)
also ich sehe die maschine auch als baugruppe mit unterbaugruppen welche wieder unterbaugruppen enthalten koenne. diese struktur hat dann verschiedene Ebenen.Maschine Baugruppe 1 Baugruppe 1.1 Bauteil 1.1.1 Bauteil 1.1.2 Baugruppe 1.2 Bauteil 1.2.1 Bauteil 1.2.2 Baugruppe 2 Bauteil 2.1 Bauteil 2.2Da wir keine sprechende Artikelnummer verwenden koennen Teile auch in unterschiedlichen Ebenen und Baugruppen verbaut werden.GrussRainer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Stückliste] aufbrechen
Canadabear am 07.03.2016 um 14:11 Uhr (1)
wenn dann must du aber komplett trennen:Baugruppe 1: 1x Bogen 90°Baugruppe 2: 2x Bogen 90°Baugruppe 3: 2x Bogen 90°ansonsten fasst INV die Baugruppe 2 auch wieder zusammen.ein anderes Problem wird dann sein wie die Verbauungen (Constrains) fuer diese Boegen definiert werden.man koennte die Elbogenbaugruppen flexibel schalten, aber dann eroeffnen sich unter Umstaenden ganz neue Probleme.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiliste : Gruppierung
Canadabear am 28.10.2021 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,es sieht so aus als wenn du die Baugruppe nicht in der Stueckliste sehen willst und nur die Bauteile dieser bestimmten Baugruppen.Das problem kannst du loesen indem du in den Dokumenteinstellungen der Baugruppen die Stuecklisten Struktur auf Phantom umstellst.Dann werden die Bauteile aus dieser Baugruppe in der Stueckliste des uebergeortneten Baugruppe angezeigt.Im gegensatz zu einer Stueckliste von der "nur Teile" liste, ist der Vorteil hier dass man steuern kann welche baugruppen "aufgeloest" werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Struktur
Canadabear am 27.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,also da muss ich dir wiedersprechen alexnormalerwiese braucht der Einkauf keine Baugruppen es sei denn es sind Kaufteile die als Baugruppe eingefuegt worden sind.ich mache exportiere meistens die bauteilliste der stueckliste der kompletten maschine, da hab ich dann alle verbauten einzelteile mit der kompletten anzahl in der maschine egal in welcher ebene sie verbaut sind.normal sollte eine funktionsuntersuchung moeglich sein wenn man seine baugruppe so anlegt wie die reale maschine aufgebaut ist. bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stuecklisten Syncronisieren
Canadabear am 08.04.2013 um 19:57 Uhr (0)
Hallo,meine Frage ist ob es eine Moeglichkeit gibt die Stuecklisten-nummerierung zu sycronisieren?Beispiel: in der Baugruppe 3611-02-0033 ist die Nummerierung der Unterbaugruppe 3611-02-0032 eine andere als in der geoeffneten Baugruppe 3611-02-0032 selber.der Hintergrund ist der das ich per Macro alle Stuecklisten der Unterbaugruppen auslese und in eine Excel-Datei schreibe jeweils in ein neues Tabellenblatt.DankeRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Endlage in Zeichnung darstellen
Canadabear am 22.02.2013 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es hat sowieso eine Menge Vorteile, auf die Posotionsdarstellung zu vezichten und stattdessen mit mehrfach eingefügten Exemplaren der bewegten Baugruppen und verschiedenen Ansichten zu arbeiten. Natürlich ist das nur praktikabel, wenn man die bewegten Sektionen jeweils zu einer Unterbaugruppe zusammenfasst, aber das sollte man ja ohnehin tun.dann wuerde ich doch eher noch eine Kopie der Gesamt-Baugruppe in der gewuenschten Position abspeichern.Der Nachteil ist zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 28.06.2011 um 00:00 Uhr (0)
das jede datei einen eindeutigen namen haben soll, da stimm ich dir voll und ganz zu. unsere arbeitsweise war so das jede baugruppe ein verzeichniss hatte und unterbaugruppen dadrin dann ein unterverzeichniss. wenn eine baugruppe wiederverwendet wurde wurde einfach das verzeichniss mit allen datein und unterverzeichissen kopiert und dann per datenmanager umbenannt. danach konnte die neue baugruppe weiterverwendet und geaendert werden.ausserdem war es so schnell mal moeglich ein ganzes projekt zu kopieren u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absolute Normteilanzahl in Teileliste
Canadabear am 03.06.2014 um 17:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Ray,ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat?Wer hindert mich daran, genau die Baugruppenstruktur zu machen, die Du willst? Ich kann jede beliebige Struktur aufbauen und darstellen in Zeichnungen mit Stücklisten oder ohne. Ich habe Dir doch gezeigt, dass bei Phantom die gleiche Stückliste erscheint wie bei normal. Gruß, Uwenicht ganz, in der Baugruppe in der du die Unterbaugruppe verwendest die als Phantom geschaltet ist erscheint die Unterbaugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Canadabear am 11.05.2011 um 23:18 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich die datei nicht runterladen aber ich kann mir denken was das problem ist.du hast eine schweissbaugruppe als ein teil erzeugt. das ist vom sinn her nicht richtig, denn die baugruppe besteht doch aus 2 teilen. wenn du die beiden teile einzeln erstellst und sie dann als baugruppe zusammenfuegst dann kannst du auch die beiden einzelnen bauteile getrennt voneinander als laserteile behandeln und zeichnungen erstellen.das extrusion 2 und 3 verschwinden wenn du extrusion 1 unterdrueckst liegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absolute Normteilanzahl in Teileliste
Canadabear am 04.06.2014 um 14:46 Uhr (1)
Hallo,um die gesamte Anzahl der einzelnen Bauteile zu ermitteln brachst du nur die Stueckliste in der Baugruppe aufrufen und diese dann dort auslesen oder nach EXCEL exportieren.Um die Gesamtzahl der einzelnen Bauteile auszugeben must du doch nur die Stueckliste der Oberbaugruppe aufrufen und unter "nur Teile" nachsehen oder diese dann nach EXCEL exportieren.Eine Zeichnung mit einer Stueckliste mit ueber 500 Positionen ist extreme unuebersichtlich. Und wie positionierst du die Bauteile in den Unterbaugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Canadabear am 29.08.2013 um 15:52 Uhr (1)
mit Positionierung meine ich die Bestimmung der raeumlichen Position des Bauteiles in der Oberbaugruppe, in deutsch: in welchem Loch steckt die Schraube.wie ich sagte: eine flexible Baugruppe bringt weitaus mehr Probleme.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
Canadabear am 10.05.2011 um 14:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Falsch, wozu: Wiederholteile behalten ihre ursprüngliche Zeichnungsnummer / Dateinamen, bis Sie geändert werden. Und dann sinds auch keine Wiederholteile mehr.Was machts, wenn in einer Konstruktion die Baugruppen aus einer Anderen wieder auftauchen ? Das stört nur den Menschen, dem System ist´s wurscht......Du machst Dir nur selber das Leben schwer...Ansonsten:- sprechende Dateinamen, bestehend aus Bauteilnummer (strukturiert, ähnlich wie Du es schon machst) + Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |