|  | Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen Canadabear am 14.04.2021 um 21:42 Uhr (15)
 Danke fuer die Hilfe,mit der Wandloesung muesste ich immernoch in die skizze gehn und die Anzahl der Punkte erstellen.Ich hab den Kompromiss gemacht das ich die Abstaende gleichmaessig aendern kann und auch die Lage verschieben kann. Sollte fuer die meisten Faelle ausreichen.Trotzdem Danke fuer die Hilfe.schoenen GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiegelebene ändern Canadabear am 17.10.2012 um 18:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Hallo,also das mit der Ebene verschieben funktioniert  Allerdings zieht es das gespiegelte Bauteil nicht mit....macht es das nicht?Das Bauteil wird nur an der Ebene gespiegelt, wie es dann letzendlich verbaut wird musst du mit Bedingungen (Constrains) festlegen. Somit eruebriegt sich das aendern der Spiegelebene.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen Canadabear am 13.04.2021 um 15:53 Uhr (1)
 Hallo,ich moechte Baugruppen und Bauteile mustern mit verschiebbaren positionen.DH.ich habe Leisten an eine Wand zu montieren und die Anzahl der Leisten kann unterschiedlich sein und ich moechte die Moeglichkeit haben die Position der Leisten zu verschieben.meine Idee ist es mit Mustern nach einer Skizze zu machen, aber wie kann ich die Anzahl der Arbeitspunkte mit einem Parameter kontrollieren?Danke schon mal fuer eure HilfeRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben Canadabear am 15.10.2010 um 16:11 Uhr (0)
 es waehre wirklich das beste dir Konstruktion mit vernuenftigen Beziehungen neu zusammenzusetzen. aber vom einsatz eines azubis wuerde aus meiner erfahrung heraus abraten denn ich glaube nicht das er alle zusammenhaenge der konstruktion kennt und man muss doch wieder alles kontolieren und das dauert dann noch laenger. also muss man sich doch die zeit nehmen es selber zu machen und dann im gleichem zuge doch vieleicht die struktur ueberdenken (in zusammenarbeit mit den anderen abteilungen)gruss aus canada
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unterbaugruppe aufloesen Canadabear am 21.09.2015 um 20:59 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,...Man kann aber auch ganz ohne diesen Trara jederzeit aus beliebigen UnterBG mit der Maus aus dem Browser Komponenten in die Arbeitsumgebung (damit also in die HauptBG) ziehen, wenn man dabei die Strg-Taste gedrückt hält werden kopierte Instanzen angelegt...waehre eine Teiloesung, ich habe aber auch manchmal (leider) Muster von Bauteilen in der Vorlagenbaugruppe, die kann man nicht kopieren. ------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP Canadabear am 28.03.2014 um 18:37 Uhr (1)
 Hallo,wir Verwalten diese als einzelne Teile, also ein Schlauch der Laenge X hat eine andere Pos.Nr. als der Laenge Y.So haben wir die Moeglichkeit diese eindeutig in der Stueckliste, und nachher in der Ersatzteilliste, zu Kennzeichen.Derzeit kaempfe ich gerade wie dieses Vorgehen am besten beim Tube and Pipe Modul umzusetzen ist da Inventor eine etwas eigenwillige Vorgehensweise beim Abspeichern der Dateien.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli![Diese Nachricht wurde von ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt? Canadabear am 03.12.2015 um 23:36 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...so richtig will ich den ersten Teil nicht verstehen.Ein Teil ist ein Teil, damit kann man "normalerweise" im IV machen was man will.   Man muss es "normalerweise" nicht aus einer Baugruppe ableiten......Hallo,ich verstehe es so, dass er einen Zustand seiner Baugruppe als Bauteil Abspeichern will welches sich nicht mehr veraendert auch wenn die Baugruppe sich aendert.Dieses Verfahren habe ich schon oft angewendet um einen bestimmten Zustand oder Position einer ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern Canadabear am 05.08.2012 um 03:09 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Man muss und sollte nicht versuchen, im CAD die Wirklichkeit nachzubilden! Konstruktion ist ein abstrakter Prozess, der Dinge schafft, die Wirklichkeit erst werden sollen!...da sage ich genau das Gegenteil, es sollte soweit es moeglich ist die Konstruktion und auch die Strucktur der Baugruppe der Wirklichkeit entsprechen.Zitat: ...Inventor bietet dafür auch bereits fast seit Anbeginn die schöne Funktionalität, beliebig viele zusätzliche Exemplare bewegter Komponent ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |