Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Brown am 23.03.2007 um 13:05 Uhr (0)
Moin, ich hoffe, ich habs richtig verstanden. Ich würde auch eiun BT draus machen, entweder erstellst du von vorneherein eins oder machst jetzt aus der BG eine abgeleitete Komponente mit dem Benutzerdef. Parameter "Länge". Wenn du die Länge dann in der BG steuern willst, mach den Kanal adaptiv und versehe ihn mit den passenden Abhängigkeiten.------------------__________________________________________________Greetz, Charly B.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Charly Brown am 25.04.2008 um 10:28 Uhr (0)
Du hast ja als Basis deine Master-ipt, welche dann als erstes BT in die BG geschubst wird. Du hast jetzt dann nach und nach deine BT in diese BG platziert (im günstigsten Fall auf das KS der BG mit 0,0,0 fixiert) und willst am Ende dann noch die Bearbeitung dieser Baugruppe mittels der Baugruppen-Features. Hab ich das jetzt bis hierhin richtig verstanden?Wenn du jetzt diese BG nochmals in eine ipt ableitest, kannst du hier deine Bearbeitung Performance-schonend durchführen und deine Referenzierung zum Mast ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Charly Brown am 23.03.2007 um 13:57 Uhr (0)
oder i-Part und geb die Länge manuell ein... Ich vergaß... ------------------__________________________________________________Greetz, Charly B.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bug? Inventor 2009 - Darstellung, Schnitt
Charly Brown am 15.07.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hi, Phil.Wenn du "Alle Bauteile schneiden" unter Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe setzt, sollte das den gewünschten Effekt haben.Dein erstes Problem hatte ich bisher noch nicht.------------------Greetz, Charly B.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Charly Brown am 17.07.2008 um 13:21 Uhr (0)
Also, der Thread verwirrt mich... Willst du die abgerundeten Kanten nun in den Einzelteilen haben, oder soll die Baerbeitung auch in der richtigen Fertigung erst im zusammengebauten Zustand erfolgen? Wenn du die Bearbeitung schon im Einzelteil brauchst, musst du das auch so machen und kannst nicht die Baugruppenfatures nutzen!------------------Greetz, Charly B.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Charly Brown am 17.07.2008 um 14:45 Uhr (0)
Du hast sicher Recht, solange es nicht wichtig ist, dass im Zusammenbau z.B. in der Stückliste auch die einzelnen Platten auftauchen und keine AK.ipt. Wo ich grade eher hänge als an der allgemeinen Vorgehesweise, ist das konkrete Beispiel. Irgendwie blick ich grade nicht so recht, wie das aussehen soll. Was meinst du mit um die Kurve und wo soll sich der Rasius ändern?------------------Greetz, Charly B.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Charly Brown am 17.07.2008 um 14:05 Uhr (0)
Du könntest z.B. wie oben schonmal gezeigt ein Einzelteil modellieren, bei dem die Abrundung wegextrudiert wird. In der Skizze für die Extrusion könntest du die Kontur der anderen Platten mit darstellen, dann siehst du ziemlich schnell, wie der Bogen in der Skizze aussehen muss.Wenn du das Ergebnis nochmal ableitest, kannst du dann das eben wegextrudierte wieder "dranflicken" und dann davon eine Zeichnung "ohne Abrundung" anfertigen.rAsit mit seinem Soso.gif war das, was ich meinte!!------------------Greet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling und Revision
Charly Brown am 09.09.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hi, Leute.Eine Frege, die eben bei uns aufgetaucht ist:Ich hab eine Baugruppe deren Bauteile alle auf einem Master beruhen, typisches Beispiel die altbekannte Rollenanordnung. Also meinetwegen drei Rollen, die alle auf 0,0,0 in der BGR fixiert sind. Wenn ich jetzt die Lage der Rollen ändern will, muss ich ja neben der BGR den Master revisionieren. Die BT an sich bleiben aber gleich, dürfen also nicht revisioniert werden. Damit die Lage der Rollen sich aber ändert, müssen doch die BT auch auf den "neuen" Ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodelling und Revision
Charly Brown am 09.09.2008 um 16:14 Uhr (0)
@SaschaNeuer Master deswegen, weil der ja zusammen mit den BT freigegeben wurde, sich jetzt aber der Abstand der Rollen zueinander ändern soll. Ich denke, dass das sehr wohl in die Beschreibung passt.Die Rollen sind auf 0,0,0 fixiert, weil ich bei jeder Rolle den master als Grundlage habe und ich mir durch diese Fixierung das Vergeben von Abhängigkeiten spare.@HuskyGut, das wär ein Weg, wenn man auf das "0,0,0-Fixieren" verzichtet.@allAndere Frage, ähnliches Problem: Revisionieren einer Baugruppe, deren Ei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz