Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 359 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sind mehrere Volumenkörper in einem Bauteil möglich?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Flo,ich würde dazu "abgeleitete Komponente" nehmen. Dazu kannst Du eine Baugruppe auswählen, die die Teile enthält, die verschmolzen werden sollen. Dazu sollten sie in der Baugruppe so positioniert sein, wie das Teil aussehen soll. Am Ende steht ein neues Teil, was ein Teil beinhaltet, was aus den Ausgangsteilen zusammengestzt wurde. Geändert wird dann in der Ausgangsbaugruppe. Versuche es einmal oder stelle neue Fragen.Gruß, UweJa, Bei Versionen 2010, später je n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 17:05 Uhr (0)
OK...1. Deine Arbeitsbühne sollte schon eine Baugruppe (iam) sein, damit Du dort auch Teile einfügen kannst.2. Die Idee mit der Vereinfachng mittels abgel. Komponente ist schon OK, aber ich würde etwas anders herangehen: Erzeuge ein neues Part (ipt) mit dem Namen: "Pumpenbaugruppe_abgespeckt". Dann erzeuge eine abgelitete Komponente mit der Pumpenbaugruppe als Basis und schalte alle teile aus, die Du nicht benötigst. Jetzt hast Du dein vereinfachtes Modell der Pumpenbaugruppe, das Du in deine "Arbeitsbühne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:17 Uhr (0)
Die Generatoren erzeugen sehr viele Adaptivitäten. Wenn Du einen Weg findest Diese aus der Hauptbaugruppe heraus zu halten, dann spricht nichts gegen die Nutzung (zumindest was die Performance angeht.)Ich denke da z.B. an abgeleitete Komponenten, Hilfsbaugruppen für die Generatoren etc. pp.Den von Adsk eingeschlagenen Weg immer mit der Baugruppe zu arbeiten finde ich manchmal etwas unglücklich.Den Wellengenerator nutze ich grundsätzlich nicht, da er nicht in meine Methodik paßt (Volumenmaster). Wenn ich di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor anpassen und Stabilität?
Charly Setter am 21.05.2007 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Lucian.Die iPRopertycollecton ist seit IV2008 weitgehend obsolet (bzw,. mit 10 Zeilen VBA zu ersetzen).Der Wizard ist weiterhin verfügbar und wird auch weiterentwickelt. Du mußt Dich nur mit Sean auseinandersetzen und Geld locker machen. Es gibt ihn halt nicht mehr für lau @Sascha: Der Framegenerator ist auch weiterhin im Grunde skelettorientiert und kann einige Dinge mehr als der Alte. Nur der automatisch erzeugte Master ist adaptiv mit der Ober-BG verbunden, wenn ich mich nicht täusche. Wie Du das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Charly Setter am 04.01.2007 um 16:24 Uhr (0)
In der Schweißbaugruppe mußt Du den Modus "Bearbeitung" aktiv schalten. (Doppelklick auf den Browserknoten "Bearbeitung"------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftgröße in der Stückliste
Charly Setter am 01.02.2003 um 22:39 Uhr (0)
HAllo allerseits. Sind 98 Stüli-Positionen in einer Baugruppe nicht vielleicht etwas unübersichtlich und schlecht handhabbar? Wir standen vor dem gleichen Problem und haben uns dazu entschieden mehr Unterbaugruppen mit Baugruppenstücklisten einzuführen. Dadurch wird die Doku des Gesamtprojektes am Ende doch etwas übersichtlicher, zumal man dann Montageanweisungen und Vorschriften einfacher im Rahmen der BAugruppenmontage dokumentieren kann. Gruß MAthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material für eine Baugruppe
Charly Setter am 04.11.2016 um 10:32 Uhr (1)
Eine Materialzuordnung zu Baugruppen ist im IV nicht vorgesehn. Punkt....Ausnahme (evtl.): Schweißbaugruppen. Dort bestimmt das Material den Zusatzwerkstoff, wenn ich dasrichtig mitbekommen habe. Hab´s selber noch nie gebraucht / verwendet. Müßtest Du mal testen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppengewicht ohne ausgeblendete Parts
Charly Setter am 29.08.2017 um 14:22 Uhr (1)
Und noch eine Bemerkung zur Funktion "LOD":LOD (= Level of Detail) ist eine Funktion zur Definition verschiedener Detailierungsgrade ein und derselben Baugruppe, und wurde eingeführt um große Übersichtsbaugruppen (in denen nicht jede Schraube dargestellt werden muß) zu ermöglichen.Und zu nichts anderem sollte diese Funktion benutzt werden.....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe ! Performance!
Charly Setter am 28.06.2006 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:im IV10 hast Du die Möglichkeit die Unterbaugruppen auf "Phantom" zu schalten. Die Bauteile erscheinen dann in der übergeordneten Baugruppe. Somit hast Du dann die gleiche Stücklistenstruktur wie mit vorher. Schau mal in die Hilfe, da steht noch mehr zu dem Thema.Genau, die Finger waren schon am Tippen... @Leo: Nicht Reihenanordnungen in Teilen und Baugruppen verwechseln. Und die Hilfe zur BOM lesen.... CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Charly Setter am 15.03.2007 um 08:52 Uhr (0)
Sorry Martin, aber DER Workflow ist ja nun wirklich daneben.Entweder Du nutzt die Funktionalität der Schweißbaugruppe komplett (Die Schweißnähte hast Du ja schon genutzt). Dann kannst Du ja auch die Schweißbearbeitungen nutzen.oderDu leitest die Schweißbaugruppe (ohne Schweißnähte, wer braucht die schon ) in ein Part ab und machst dort die Fetigbearbeitung.Aber eine BG erstellen, nur um die Bearbeitungen einer Schweiß-BG daran als BG-Features auszuführen ist ja nun wirklich von hinten durch die Brust ins A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen von Bauteilen
Charly Setter am 17.05.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Ronald. Teile doch dein Zukaufteil in 2 Baugruppen auf (festes Unterteil, beweglichges Oberteil) und baue diese beiden Teile in deine Baugruppe ein (oder in eine eigene, die Du dann adaptiv setzen mußt). Dann kannst Du deine Bewegungsstudie ganz ohne resourcenfressende Adaptivitäten durchführen. Wenn Du mehr Freiheitsgrade benötigst, mußt Du dann halt dein Zukaufteil in mehrere Unterbaugruppen zerlegen und mit Abhängigkeiten zusammenbasteln. Wichtig ist, das Du an den aus importierten Teilen beste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
Charly Setter am 14.04.2007 um 20:17 Uhr (0)
In der Factory sind die Komponenten unterdrückt, in dem aus der Factory erzeugten Child sind die KOmponenten nicht vorhanden = Du darfst die Stückliste nicht von der (in einer bestimmten Variante dargestellten) Factory ziehen sondern von dem passenden Child.Schau Dir mal die Beispiele an (unsere heißgeliebte Engine).Da gibts eine "engine.iam" = die factoryDann gibts ein Verzeichnis "Engine". In dem liegen die aus der Factory erzeugten Childs / Varianten.Und von diesen Childs mußt Du die Stückliste ziehenWe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen kontra Einkaufsstückliste
Charly Setter am 03.02.2018 um 19:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:dein Beispielbild ist eine Strukturierte Teileliste in der IDW. lösche doch mal bitte alle Positionsnummern und die Teileliste und dann platziere eine neue aber diesmal nur Bauteil. Ihr könnt auch in der Baugruppe die Stückliste "nur Bauteile" ohne Zeichnung direkt nach Excel exportieren.Das ist für mich dann immer die Grundlage für Bestellungen...Zur Thematik Schweißbaugruppe: Ich leite aus meinem Multi Volumen Teil immer 2 verschiedene Wege ab:1. ipt für das fertigb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz