|
Inventor : Y-Rohrstück erzeugen
Dee am 21.04.2005 um 13:23 Uhr (0)
@Andy-UP nö, klappt auch nicht, die Fehlermeldung ist dieselbe. Scheint irgendwie ein Bug in meiner Konfiguration zu sein. Der Fehler im Text: [WARNUNG] Bauteil1: Bei der Aktualisierung sind Fehler aufgetreten. DcKernelRes(213) [r:coreRdMainComponent.cpp, line 521] [FEHLER] Spiegeln2: Spiegeln konnte nicht erstellt werden. DcKernelRes(205) [r:corePmRdMainPattern.cpp, line 5046] [FEHLER] Modellierungsfehler beim Erstellen dieser Anordnung. RdRes(953) [r:corePmRdMainPatternUtil.cpp, line 78 ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Dee am 02.10.2007 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Beim Erstellen der Anordnung die Assoziativität ausschalten (Optionen erweitern).Der Big-Biker You made my day!! Vielen Dank. Auch wenns wieder mal ein Hinweis auf meine Blindheit war...------------------Beste Grüße aus Hamburg,Dirk
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Dee am 02.10.2007 um 08:52 Uhr (0)
Klar kann ich das - aber ich bin von Natur aus faul Im ernst: Es empfiehlt sich geradezu bei meiner zu erzeugenden Kontur, dass ich nicht immer wieder das gleiche neu erstelle, sondern in einer Reihe anordne, um dann die "Schnittmengen" mit "Stutzen" herauszulöschen. Ich hatte die Hoffnung, dass man die Anordnung "inaktivieren" kann, sodass man zwar die spätere Möglichkeit der Bearbeitung verliert, aber die Geometrie erhalten bleibt. Schade ------------------Beste Grüße aus Hamburg,Dirk
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit Übergang
Dee am 04.04.2006 um 12:22 Uhr (0)
Moin WBF,hat jemand schon mal die Abhängigkeit "Übergang" auf die Geometrie eines Tassenstössels zu einer Nocke angewendet? Mir erscheint jedesmal die Meldung "Der Ausdruck kann nicht gewertet werden", obgleich mir die richtige Stellung der Komponenten zueinander in der Vorschau richtig angezeigt wird. In einer anderen Baugruppenzusammenstellung hats auch schon (mehr oder weniger) gut geklappt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder ist "Übergang" mit Vorsicht zu geniessen?Jeder Hinweis ist will ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseeigenschaften (Material) aus Baugruppe ergänzen
Dee am 18.05.2019 um 12:22 Uhr (1)
Moin,mal eine Frage an die Spezis hier - ich habe in der Suche nichts gefunden, was mein Problem löst.Im Anlagenbau hantiere ich mit großen Baugruppen, in denen viele Parts ohne Materialangabe und/oder Masseeigenschaften verbaut sind, die entweder Zukaufteile sind (Cadenas, etc.) oder einfach aus der Historie meiner Vorgänger schlecht gepflegt wurden. Nun möchte ich aber zuweilen wissen, wie schwer ca. meine Anlage ist (Deckenlast...) und müsste nun sämtliche Parts oder Unterbaugruppen, die nicht über Mate ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |