Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Detailgenauigkeit im Bauteil möglich???
DerMicha am 07.11.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Sandra,Nö. Abgeleitete Komponente vom unbeschichteten Teil erstellen und die Beschichtung (Versatz) dann in der AK vornehmen. Beide Teile kannst Du dann in verschiedene Zeichnungen ableiten. CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennebene erstellen
DerMicha am 02.06.2008 um 13:27 Uhr (0)
Na prima, dann versuch doch mal Harrys Methode:gehe auf den Befehl "Umgenzungsfläche" und klicke nacheinander alle Kanten an, an denen Du das Teil getrennt haben willst. (In Deinem Bild die rot markierten und die Radien).  Danach auf OK klicken. Jetzt hast Du eine Umgrenzungsfläche, die Du als Trennwerkzeug beim Befehl "Trennen" nutzen kannst. Ich würde jetzt aber vom Gesamtvolumen jeweils eine abgeleitete Komponente für die DS und AS erstellen und diese AKs erst trennen. (Du hast dann also 3 ipts. Gesamtv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text Gravur in Abgeleiteter Komponente
DerMicha am 30.10.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hallo BlueJay,in einer AK lassen sich Features nicht unterdrücken. Ich würde 2 AKs von einem Modell ohne Gravur erstellen, eins davon eben gespiegelt und dann die Grauvur erst in den AKs ertellen.CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittellinie in Rohrbogen
DerMicha am 28.07.2008 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Alexander,Du musst die Skizze aus Deiner Master-Skizze mit in die abgeleitete Komponente reinnehmen. (RMT auf Masterskizze, Abgeleitetes Bauteil bearbeiten, Skizze auswählen (gelbes Plus-Zeichen) )Dann kannst Du die auch in der *.idw auswählen.CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl [Diese Nachricht wurde von DerMicha am 28. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe erstellen
DerMicha am 10.09.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,Du kannst in der Baugruppe ein neues Bauteil erstellen. (Komponente erstellen, und dann mal F1 drücken und den Reiter "Konzept" lesen )Für die Zukunft ists aber besser, sich mal hier in das Thema Mastermodell reinzulesen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019398.shtml#000000 cu, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FX64 Open File Dialog Version 1 auch für IV2008 oder überhaupt für IV2008 nötig
DerMicha am 22.04.2008 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Für Weiterentwicklung besteht da momentan kein Bedarf.............ähm, Hallo Igor, ich hätte da eine kleine Frage......... wenn man im Kontexmenu nach RMT auf ein Bauteil gleich eine abgeleitete Komponente davon erstellen könnte, boah eh, das wäre doch was! Oder stell ich mich nur zu dumm an und es gibt irgendwo (in der DIVA oder OFD) einen Weg, die 8 Mausklicks zu sparen??CU, Micha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gravur aus abgeleiteter Komponente
DerMicha am 09.09.2008 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beauty81: Was mache ich falsch?Hallo Daniel,ich glaube nix. Hab das mal versucht, aber bei mir ists genau so. Ich denke, hier zickt die DIVA mal wieder. Da musst Du wohl die Gravur schon im MM machen.EDIT: Dann ändere aber in der Text-Skizze im MM den Linienstil des Textrahmens gleich von Konstruktion auf Normal. Dann kannst Du den Text bei AK-Teilen, die keine Gravur brauchen leichter wieder wegschneiden.------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl [Diese Nachricht wurde vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
DerMicha am 23.06.2008 um 16:00 Uhr (0)
Du kannst ja auch ein Dummy-Volumen modellieren (mit Parametern aus Excel) und eine der Körperkanten per "Geometrie einschließen" in eine 3-D Skizze holen. (Ist auch übersichtlicher als nur Linien, Punkte und Flächen in den freien Raum zu malen) Davon dann eine Abgeleitete Komponente erstellen, nur die 3D-Skizze reinholen und fertig ist der excelgesteuerte 3D Masterpfad. @ rAist: bist Du sicher dass das mit (3D-)Punkten geht? Das Format der geforderten Tabellen sieht doch ganz anders aus. beim Importieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennebene
DerMicha am 05.06.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe noch nie ein Spritzwerkzeug konstruiert, deshalb auch keine Garantie, dass das so klappt.So würde ich da mal an Deiner Stelle dran:1. Abgeleitete Komponente (AK) von dem Bauteil erstellen, mit Skalierungsfaktor fürs Schwindmaß2. eine Formhälfte als einfachen Quader erstellen3. iam aus der Formhälfte und AK-Bauteil erstellen4. neue AK der iam erstellen, dabei AK-Bauteil subtrahieren5. die andere Formhälfte wie oben 6. Kühlkanäle, Anguss, Entlüftungen usw. erstellenWenn da noch Schiebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Hilfe einer 3D-Skizze ein Rohr erstellen
DerMicha am 07.04.2008 um 13:25 Uhr (0)
Öffne mal das Bauteil "Skelett Rohr.ipt. Da hab ich einfach mal ein Körper extrudiert und nen Radius dran gemacht. Danach erstellst Du eine 3D-Skizze in diesem Bauteil und wählst beim "Geometrie einschließen" die Kanten aus, die Du als Pfad fürs Sweeping brauchst.Noch ne 2D-Skizze für den Rohrquerschnitt - fertig.Dann neues Bauteil erstellen, Skizze beenden, Skizze der übersicht halber löschen, Abgeleitete Komponente wählen, Bauteil "Skelett Rohr" auswählen, bei Skizzen und 3D-Skizzen diese auswählen (gelb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz