|
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilanimation
Dieter Scholz am 19.10.2003 um 21:07 Uhr (0)
03. Oktober 2003 : Zitat: kann mir jemand etwas über die unterschiede bei der handhabung von beiden anwendungen (inventor catia v5) sagen in bezug auf schnelligkeit , möglichkeiten und funktionen ----3D Teilekonstruktion, Bugruppenkonstruktion, 2D Ableitung Zitat: nachtrag : die anwendung währe allgemeiner Maschinenbau Schweißkonstruktionen, Einzelteil, Zusammenbauzeichnungen und 2d Ableitung 10. Oktober 2003 : Zitat: kann man beim inventor 6 die skizze eines bauteils nachträglich än ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 16:42 Uhr (0)
Baugruppenkonfigurator, .... iAssembly,..... hey Leute, was kann das mehr als eine "Masterbaugruppe" und zig "abgeleitete Komponenten die sich alle auf das "Mastemodell" beziehen und jeweils mit entsprechend unterdrückten Bauteilen, (Modell aller Ausprägungen in einer Datei...) Und wer jetzt denkt die "abgeleitete" , minderbstückte Bg. hätte die gleiche Dateigröße wie das Mastermodell, dem sei gesagt, das das Dateivolumen der "abgeleiteten" tatsächlich deutlich kleiner ist. Nun habe ich zu dem im jpg geze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor5 2d Ableitung
Dieter Scholz am 27.06.2003 um 20:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: .....die Auslagerungsdatei würde ich von 768 bis 1536 setzen.... ....Eine sehr viel höhere Performance erreichst Du, wenn Du Deine Baugruppe als abgeleitetes Bauteil einfügst, und dann 17x die Komponentenanordnung anwendest. Bei den abgeleiteten Bauteilen bleibt die Referenz zur Originalbaugruppe 100% erhalten..... ....Der Inventor öffnet die Dateien nur zum Teil. Dadurch wird die Platte stark fragmentiert. Auch das regelmäßige defragmentieren bringt mehr Ges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionsdarstellung
Dieter Scholz am 08.07.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Forum, da mein Suchergebnis hierzu Treffer 0 ergab, folgende Frage: Möchte auf der Zeichnungsableitung einer Baugruppe eine Explosionsdarstellung zeigen, die ich dann mit Positionsnummern und Stüli ergänze. Wie ist die richtige Vorgehensweise zur Erstellung einer Explosionsansicht wenn die definierten Abhängigkeiten der Einzelteile in der Original-Baugruppe unverändert bleiben sollen? Wer kann Tipp geben? Gruß Dieter In MD konnte ich einfach eine andere Szene definieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 04.06.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo husky, ich hab holli s Prob ehrlich gesagt nicht verstanden. Es ist doch IV-Standard eingefügte ipt s oder iam s mit Abhängigkeiten auszustatten, diese kann ich doch editieren und so verschieb ich (exakt) meine nicht fixierte BG. Man muß sich einfach davon lösen den aus MDT gewohnten Weg im IV zu suchen, die DIVA ist halt anders gestrickt. @Cagiva: Registrierkarte Exemplar hatte ich mir noch nicht angeschaut, arbeite über Positionierung mittels Abhängigkeiten. Hab aufgrund der o.g. Abhängigkeiten d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ändern
Dieter Scholz am 01.05.2003 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Martin, ich verstehe das Problem nicht so ganz..... Wenn es um den reinen Kopiervorgang ohne PDM geht, das haben wir doch vor 5Tagen hier beschrieben... Wenn es dir um schnell geht, dann ist ein PDM wohl ratsam. Solange der IV die vergebenen Abhängigkeiten in der Bauteilkopie wiederfindet geht das doch mittels DesignAssi recht fix. Warum wird denn die komplette Baugruppe mit Pack&go in einen neuen Ordner kopiert? Dann sind doch all die Bauteile die von der Änderung nicht betroffen sind redundant ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Dieter Scholz am 27.04.2003 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Berti, ich glaub du suchst das Häkchen "Anordnungsquelle wiederverwenden", nach IV-Logig so wie bei "Skizze wiederverwenden". Falls das unter den Anwendungsoptionen / Baugruppe im 6er nicht ist, wär das doch was für Tom s Wunschliste zu IV N.n. Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Dieter Scholz am 02.05.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hab gestern den ganzen Tag den Haken gesucht, entweder hab ich nicht richtig gelesen oder ihr überspringt bei der Beschreibung manchmal einzelne Menüpunkte. Hat aber auch etwas: Ich hab endlich mal gesehen was man dort alles voreinstellen kann. Also : Der Haken ist unter Werkzeuge / Anwendungsoptionen / Baugruppe ------------------ CADworkerDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 06.06.2003 um 18:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterW: Die normgerechte Schrift heisst ISOCPEUR und muss nur in der Vorlage eingestellt werden... Bitte beim U s verteilen auch an Gyros denken. Das Forum hat nämlich eine Suchfunktion.... Frohe Pfingsten! ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts und Arbeitsebenen
Dieter Scholz am 12.09.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Tipp mit dem plattmachen gefällt mir. Fällt kaum auf aber ist wirklich sehr hilfreich. Aber warum bleibt die voreingestellte Sichtbarkeit einer Ursprungsebene bei einem "normalen" Bauteil auch beim Einladen in eine Baugruppe erhalten und bei diesen tabellengesteuerten iParts nicht? Gruß ------------------ CADworkerDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehr als 46.000 Teile möglich?
Dieter Scholz am 17.04.2002 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Robby, Bernhard hat Recht. Ich würde bei der Baugruppengröße nicht mit derart detailierten Tetris-Bauteilen (L40 / R40)arbeiten. Mein Output ist immer die Zg-Ableitung und die würde schon in der einfachen Baugruppe die Bohrung des Parts als Fliegendreck darstellen von den Rundungen mal abgesehen. Hatte die Bg. RL10x100000.iam hochgeladen, auch trotz Drahtmodus dauert Der Bildaufbau nach Berühren der Spacemouse mehrere Minuten. An kopieren oder rchteckige Anordnung gar nicht zu denken, es sei denn man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |