Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : ADAPTIV?
Dieter Scholz am 03.06.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Adaptivitätsfüchse, In einer Baugruppe positioniere ich ein Teil an einem abgeleiteten Bauteil (Gehäuse). Die Befestigungslöcher des neuen Teils projeziere ich auf eine Fläche der abgeleiteten Komponente. Nach lösen der Verknüpfung und entfernen der Adaptivität (Performancegründe) änder ich noch den Linienstil von "Referenz" auf Normal. Gibt es eine einfache Methode (außer Skizze kopieren ) um die Lochpositionen auf die Basiskomponente zu übertragen? Gruß ps: IV 5.3 ------------------ CADworkerD ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : noch was schönes für Inventorfreaks
Dieter Scholz am 15.07.2003 um 12:27 Uhr (0)
also das ist so.... Tom s Hinweis "....überholen sich in der Kurve" und auch deine Beobachtung sind schon treffend. Nur das ich das nicht "versehentlich" sondern absichtlich mache. Der Grund liegt darin das ich in meinen iam s verschärft abgeleitete Komponenten einsetze. Will ich nun eine Geometrie "ohne Adaptivität" von einem weiteren Bauteil in die "abgeleitete Komponente" bringen, lade ich mir die Basiskomponente in diese iam und setze diese deckungsgleich mit der Abgeleiteten . Dies ergibt Tom s gen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Dieter Scholz am 07.11.2002 um 23:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arpi: ... es wurde in die Wunschdatenbank von Autodesk eingetragen. Gruß Rainer Pröhl Hallo Rainer, gibt s für uns die Möglichkeit da mal reinzuschauen? ------------------ CADworkerDieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Dieter Scholz am 25.02.2004 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Hier ist ein Tutorial darüber. Danke! und schön das du hier wieder mitmischst nur der daywa1k3r ist der echte mit den 1k3r, alles andere sind billige Plagiate.... Gruß ------------------ powered by forum auf cad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 07.02.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hallo Oliver, ...als Referenzteil markieren... -- Funktion aus IV6? Möglichkeit 2: Die Variante ist parametergesteuert, dann 1x einfügen, Maße als Modellmaße abrufen, mit Parametern anzeigen und Tabelle auf die 2D-Ableitung, fertig. fertig,... ja, ist die "Breite" einer verknüpften Excel-Tabelle bei dir frei gestaltbar? Bei mir IV5.3 ist so nach ca. 10Spalten eine Darstellungsbegrenzung, genau so wie die Tab. nicht länger als mit 70 Zeilen rüberkommt Du schreibst: Die Variante ist parametergesteuert,... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
Dieter Scholz am 11.09.2003 um 01:30 Uhr (0)
Hallo murphy, "...Detailtreue beseitigen." Damit ist doch sicher gemeint mit ein paar großzügigen Extrusionen die abgeleitete Komponente zu "umhüllen". Dann im Browser die abgeleitete aufklappen und die features alle unterdrücken, ist das so gedacht? Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Dieter Scholz am 01.02.2004 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:...Geht auch nicht, statt einer modellierten ipt eine abgeleitete Komponente-ipt unterzujubeln.Es müssen original und Kuckucksei halbwegs gleich sein, damit die Diva mitspielt.Hmmm, dann mußte aber nach der Kuckuckseitheorie das Kopieren der Zeichnungsableitung zweier abgeleiteter Komponenten aus einer iPart-Teilefamilie funzen, oder?Ich werd das gleich morgen mal probieren....Gruß------------------powered by forum auf cad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Rainer, beschäftigst du dich noch mit Inventor-Probs? Wollte gerade deinen thread "Wunschliste für Versionen nach 5.3" mal nachlesen, leider wurde der wohl gelöscht. Hast du die Aufstellung noch und würdest du sie nochmal hier reinstellen? Hätte nämlich gern mal gewußt ob davon in IV6 u. 7 irgendwas umgesetzt wurde.... Danke! ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
Dieter Scholz am 13.06.2005 um 14:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Muehel: ... wenn nicht einfach vor der Installation von IV deinstallieren ... Gruß Michi Hallo Michi, möchte dies gern auch noch versuchen aber wie bring ichs im Win2000 hin, das ich diese Komponente einzeln deinstallieren kann? Systemsteuerung / Software ... ??? Katrin: kannst du schon sagen was der WSE 2.0 ist und war das die Ursache zu dem gezeigten 1722. ..... Ich häng nämlich immer noch an der gleichen Stelle wie du sie beschrieben hast. Grüsse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächentextur
Dieter Scholz am 07.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
5.3 : negativ Auch beim erzeugen einer iam mit verschiedenen 0,01 dicken Platten mit verschiedenen Texturen werden diese beim anschließenden erzeugen einer abgeleiteten Komponente (um ein ipt zu bekommen) nicht mitgenommen. Gruß Nachtrag @thomas109: jetzt weiß ich auch wie du den Basketballkorb erzeugt hast ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus] [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 07. N ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz