Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Dieter Scholz am 25.02.2004 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Hier ist ein Tutorial darüber. Danke! und schön das du hier wieder mitmischst nur der daywa1k3r ist der echte mit den 1k3r, alles andere sind billige Plagiate.... Gruß ------------------ powered by forum auf cad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann man eine importierte Skizze in den Ursprung verschieben?
Dieter Scholz am 19.07.2001 um 15:13 Uhr (0)
Hallo TorstenKu, ich helf mir in dem ich in den Ursprung einen Punkt (zur Erstellung eines Kreises...)setze. Dann läßt sich der Verschieben-Befehl aus dem Menü verwenden. Aber das mit der präzisen Eingabe ist im Falle des Ursprungs wohl der bessere Weg. Tüs Dieter ------------------ CADworkerDieter [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 20. Juli 2001 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Dieter Scholz am 25.02.2004 um 21:41 Uhr (0)
@Bazi: vielleicht hilft s ja: Zitat: Hallo Freunde, Heute muß ich wirklich mal was Positives über IV berichten. auch im betagten 5.3er schlummern Möglichkeiten die sich ohne Fachbuch nur selten entfalten, oder man bekommt einen Tip vom Dauersuporter thomas109. Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der das Werkzeug anfertigt? Wie sieht das Teil aus was er anfertigen muß? Aber wie kommt man zum Gegenstück vom Formteil? Dank Tom s Anregun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 06.06.2003 um 18:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterW: Die normgerechte Schrift heisst ISOCPEUR und muss nur in der Vorlage eingestellt werden... Bitte beim U s verteilen auch an Gyros denken. Das Forum hat nämlich eine Suchfunktion.... Frohe Pfingsten! ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Dieter Scholz am 07.11.2002 um 23:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arpi: ... es wurde in die Wunschdatenbank von Autodesk eingetragen. Gruß Rainer Pröhl Hallo Rainer, gibt s für uns die Möglichkeit da mal reinzuschauen? ------------------ CADworkerDieter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen
Dieter Scholz am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Erfinnder Tom, was ich schon immer mal wissen wollte: hattest Du damals den Basketballkorb mit so einer halbtransparenten Textur gemacht oder war das eine modellierte Gliederkette in polarer Anordnung und dann noch gespiegelt mit Option Quelle erhalten... heute könntest du doch sicher das Geheimnis lüften ... Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 07.02.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hallo Oliver, ...als Referenzteil markieren... -- Funktion aus IV6? Möglichkeit 2: Die Variante ist parametergesteuert, dann 1x einfügen, Maße als Modellmaße abrufen, mit Parametern anzeigen und Tabelle auf die 2D-Ableitung, fertig. fertig,... ja, ist die "Breite" einer verknüpften Excel-Tabelle bei dir frei gestaltbar? Bei mir IV5.3 ist so nach ca. 10Spalten eine Darstellungsbegrenzung, genau so wie die Tab. nicht länger als mit 70 Zeilen rüberkommt Du schreibst: Die Variante ist parametergesteuert,... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
Dieter Scholz am 11.09.2003 um 01:30 Uhr (0)
Hallo murphy, "...Detailtreue beseitigen." Damit ist doch sicher gemeint mit ein paar großzügigen Extrusionen die abgeleitete Komponente zu "umhüllen". Dann im Browser die abgeleitete aufklappen und die features alle unterdrücken, ist das so gedacht? Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 04.06.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo husky, ich hab holli s Prob ehrlich gesagt nicht verstanden. Es ist doch IV-Standard eingefügte ipt s oder iam s mit Abhängigkeiten auszustatten, diese kann ich doch editieren und so verschieb ich (exakt) meine nicht fixierte BG. Man muß sich einfach davon lösen den aus MDT gewohnten Weg im IV zu suchen, die DIVA ist halt anders gestrickt. @Cagiva: Registrierkarte Exemplar hatte ich mir noch nicht angeschaut, arbeite über Positionierung mittels Abhängigkeiten. Hab aufgrund der o.g. Abhängigkeiten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADAPTIV?
Dieter Scholz am 03.06.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Adaptivitätsfüchse, In einer Baugruppe positioniere ich ein Teil an einem abgeleiteten Bauteil (Gehäuse). Die Befestigungslöcher des neuen Teils projeziere ich auf eine Fläche der abgeleiteten Komponente. Nach lösen der Verknüpfung und entfernen der Adaptivität (Performancegründe) änder ich noch den Linienstil von "Referenz" auf Normal. Gibt es eine einfache Methode (außer Skizze kopieren ) um die Lochpositionen auf die Basiskomponente zu übertragen? Gruß ps: IV 5.3 ------------------ CADworkerD ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Dieter Scholz am 01.02.2004 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:...Geht auch nicht, statt einer modellierten ipt eine abgeleitete Komponente-ipt unterzujubeln.Es müssen original und Kuckucksei halbwegs gleich sein, damit die Diva mitspielt.Hmmm, dann mußte aber nach der Kuckuckseitheorie das Kopieren der Zeichnungsableitung zweier abgeleiteter Komponenten aus einer iPart-Teilefamilie funzen, oder?Ich werd das gleich morgen mal probieren....Gruß------------------powered by forum auf cad.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz