|
Inventor : Funktion Erhebung
Dietmar A. am 20.07.2004 um 08:42 Uhr (0)
Moin Moin alle zusammen, ich hab da mal eine Frage? In eine Platte t=55mm soll eine Erhebung. Skizze 1 auf xy, Skizze 2 auf AE Abstand zu xy 52mm. Wenn ich jetzt die Erhebung mache endet diese auf der AE und die Platte bleibt unten geschlossen. Jetzt die Frage, habe ich eine Möglichkeit die erhebung bis zum ende der Platte weiterlaufen zulassen ohne eine weitere Skizze, da die kontur der Erhebung ja an der Plattenunterseite sprich nach 55mm irgendwie verzerrt aussieht. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Erhebung
Dietmar A. am 20.07.2004 um 10:29 Uhr (0)
Klasse so ähnlich solls aussehen. Ist aber nen Haufen Handarbeit. Ich hatte gehofft für diese verlängerung der Erhebung gäbe es eine Funktion, so in etwa wie Extrusion in zwei richtungen. Danke für eure schnelle Hilfe. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung ???
Dietmar A. am 30.11.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hi Thomas, mit Erhebung und Verlaufsführung hatte ich auch schon so manche Probleme. Irgendwie öffnet sich mir da der Geist und die Vorgehensweise der DIVA noch nicht so Recht. Die Leitkurve auf die Kanten zu legen bringt bei mir folgendes Ergebniss. Aber so solls Bestimmt nicht Aussehen! Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung mit Bedingung 90°
Dietmar A. am 07.07.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hi Roland, warum der mittlere Button ausgegraut ist weiß ich auch nicht. Es wäre schon schön wenn man auch Winkel für start und ende eingeben könnte. Aber über die Richtungsbedingung kannste deine Erhebung doch auch steuern. Allerdings wieß ich nicht in was für einem verhältniss die eingegebene Zahl zur Gewichtung steht. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Erhebung
Dietmar A. am 20.07.2004 um 09:00 Uhr (0)
@ Wolfgang Die Platte soll Drahterodiert werden. Kontur 1 Plattenoberseite. Kontur 2 nach 52mm. Die Platte ist aber Dicker Sprich 55mm oder mehr. Der Draht fährt beim Erodieren ja immer nur gerade Linien entlang der Konturen mit entsprechenden Synchronpunkten auf der oberen und der unteren Kontur. An der Plattenunterseite entsteht dadurch eine verzerrte Geometrie. Um zu sehen ob ich das ausfallteil aus der Platte ohne zusätzliche Trennschnitte entsorgen kann möchte ich die Erhebung gerne komplett durch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei der Übergabe zum CAM
Dietmar A. am 17.03.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Leute, für die Übergabe an mein cam-system benötige ich DXF Files. Das ist auch soweit kein Problem. IDW als DXF speichern und ab zum cam. Doch jetzt habe ich ein BT welches aus einer Erhebung besteht. Bei einer Erhebung werden aus Radien Elipsen.Aber mein CAM kann keine Elipsen einlesen. Im MDT habe ich solche Bauteile immer mit Ursprung bearbeitet und bekamm dann Splines. Diese mit AMUNSPLINE aufgelößt und ab zum CAM. Kann ich dem Inventor sowas auch Beibringen oder muß ich für solche Bauteile d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung mit Bedingung 90°
Dietmar A. am 07.07.2004 um 13:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Richtungsbedingung? Dei dritte Schaltfläche? Da ist die Winkeleingabe ebenfalls deaktiviert. Wird aber aktiv sobald du ein Gewicht eingibst. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche eure Hilfe zu einem Bauteil (Übergang)
Dietmar A. am 06.03.2007 um 16:52 Uhr (0)
Hallo,ich habs jetzt mal auf die schnelle mit einer Erhebung gemacht.Dabei die Zuordnungspunkte auf der Registerkarte Übergang von Hand zuordnen.Auf der Registerkarte Bedingungen habe ich für jede Skizze die Gewichtungauf 3 gesetzt.Gruß Dietmar ------------------DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Erhebung
Dietmar A. am 20.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
da hast scho Recht. Die Datei war ja auch nur ein schnell gezeichnetes Bsp. Aber ich habe hier schon manchmal Konturen wo der Draht in der oberen Ebene 15-20mm zurücklegt, während er unten zur gleichen zeit sich um 1-2mm weiterbewegt. Und wenn dann die untere Ebene nicht auf 0 sondern auf 5 oder 10mm liegt, gibt es am Plattenaustritt schon manchmal seltsame ver-und Überschneidungen. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konturdrahtei
Dietmar A. am 14.09.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hi Poliperze, also wenn ich dich Richtig verstehe , dann soll dein CAD-Model genauso ausschauen wie dein gedahtetes Teil? Beim Schneiden gibst du doch vor wo der Draht an der oberen und der unteren Kontur zur gleichen zeit sein Soll (Synchronpunkte). Bei der Erhebung nimst du auf der Registerkarte Übergang den Haken bei Automatische Zuordnung weg, und vergibst diese Synchronpunkte von Hand. Dadurch kannste die Hinterschneidungen vermeiden. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung ???
Dietmar A. am 30.11.2004 um 09:03 Uhr (0)
Hi Thomas, ja alles noch mit IV7. Du hast jens ja auch nur gesagt lege die Leitkurve an die Kanten und schon gehts. jens hat aber Anscheinend auch nur IV7. Aber nun brauch ich mich auch nicht mehr wundern wenns mit einer Leitkurve nicht Funzt, und werde in solch einem Fall gleich mehrere machen, weil IV8 oder 9 oder gar 10 ist bei uns noch in weiter Ferne. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |