|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 17:08 Uhr (0)
Danke, Herr Huebner, ich werd es ausprobieren und wenn es funktioniert, werd ich meine 100 CAD-Workstations wohl erst mal so installieren und auf einen zentralen SQL-Server im Netz verzichten.Wissen Sie, wieviel Arbeitsspeicher von unseren 2 GB der lokale SQL-Server ungefähr wegnimmt?Mit freundlichem Gruß nochmalDietmar Heil Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:"Connectivity.admsconsole.exe -SiteRename -SNO{Old Server Name} -SNN{New Server Name} -DBUsa -DBP{my password}"Also mit -SNO und SNN davor.Besch ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo, AppEng oder jemand anders, der es liest und darüber Bescheid weiß,da auch ich das Problem mit dem Umbenennen von Rechnern mit lokal installiertem Inhaltscenter unter INV2009 habe und gerade hier gelesen habe, das sich das über einen einfache Befehlseingabe im ADMS-Server lösen lässt, bitte ich um Antwort auf folgende Frage (da ich in diesen Dingen nicht sehr bewandert bín ...):Wie komme ich überhaupt zur Befehlzeileneingabe des ADMS-Servers?Vielen Dank für Rückmeldung(en)Dietmar HeilCadmin (so neben ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV-2009-Netzwerkinstallation
Dietmar-he am 04.01.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hi, da bin ich nochmal ...und hoffe, dass ich niemanden nerve mit meinen villeicht teilweise laienhaft klingenden Fragen ...Also:Husky, danke für Deine Tipps! Das habe ich kapiert. Bei perfekter Installation mit MS-SQL-Server 2005 WE und WIN-2003-Sertver wird es bei 100 Clients vor allem wegen der SQL-Datenbanklizenzierung (selbst wenn wir Schulversionspreise bekommen) richtig teuer!Aber geht es nicht auch mit WIN-2003-Server und dem (kostenfreien, von ADesk mitgelieferten) MS-SQL-Server 2005-EXPRESS? Habe ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo, Herr Puschner, Ihre Antwaort war aber schnell!Zusatzfrage:Klar: WIN-Befehlszeileneingabe (damit bin ich ziemlich fit, da ich auf Grund meines Alters :-) noch alten DOS-Zeiten entstamme ..Aber: Das Programm "connectivity.admsconsole.exe" kann ich in den AutoDesk-Installationspfaden nirgends finden? - und damit auch nicht starten.Ich finde nur etliche *.config-Dateien, in denen der Computername vorkommt. Beim Inhaltscenter von INV-10 musste ich in diesen (6) Dateien den Servernamen auf den neuen Serve ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, Herr Puschner,danke für die ausführliche "Wegbeschreibung"! Habs gefunden.Ich hatte auf der falschen Platte gesucht (habe hier zu Hause eine XP-Vista-Parallelinstallation, unter XP INV10 und unter Vista INV2009 mit diversen Laufwerksbuchstaben ...).Werde das Befehlzeilentool mal testen mit lokalen ADMS-Installationen, das reicht uns ja vielleicht - obwohl es ja Arbeitsspeicher der WS frisst - aber wir machen im Schulbetrieb ja auch keine superkomplexen Teile ...Danke nochmal und meine Frage an Sie i ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 15:16 Uhr (0)
Doch noch gleich ne Zusatzfrage (nicht drüber lachen!) ...Wie ist der Befehl Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -SNOalterServer -SNNneuerserver denn eigentlich zu verstehen, mit SNO und SNN?Beispiel: Der Computername war vorher ABC und soll jetzt (bei einem Klon) XYZ heißen. Muss ich dann eingeben Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -ABC -XYZ oder Connectivity.admsconsole.exe -OSiteRename -SNOABC -SNNXYZ oder ... ?Ich hoffe, das wars für heute,mfGDietmar Heil
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 17:44 Uhr (0)
Hi, Charly,die Hälfte der 100 "Dosen" sind noch ältere PIV-2,4 GHz mit 2 GB RAM, die andere Hälfte neue mit Intel DualCore, 4 GByte RAM. Und alle laufen noch unter XP-SP2 ...Meinst Du, damit können wir erst mal leben ...?MfGDietmar Heil Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Der SQL nimmt sich ersteinmal so ziemlich alles, was er kriegen kann, gibt´s aber bei Bedarf auch wieder her. Da solltest Du Dir keine Sorgen machen....Unter welchem OS laufen die Dosen ? Bei XP sind 2 GB gerade so akzeptabel, ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ADMS Computer umbenannt
Dietmar-he am 04.01.2009 um 19:04 Uhr (0)
Hallo, Herr Huebner,habe ich Sie richtig verstanden:Sie installieren ADMS nur auf einer XP-Schulungs-WORKSTATION (und darauf muss KEIN WIN-Serverbetriebssystem, sondern nur WIN-XP installiert sein) und es funktionieren trotzdem mehr als 10 Datenbankverbindungen gleichzeitig??. Ich hab immer gedacht, das geht in einer einfachen Peer-to-Peer-Arbeitsgruppenumgebung nicht??MfG nochmalDietmar Heil
|
In das Form Inventor wechseln |