Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Mehrere Stücklisten in Excel zusammenfassen
Dirk Werkhausen am 20.01.2010 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,wenn Du die Gesamtanzahl der Schrauben in der Hauptbaugruppe wissen möchtest, solltest Du die nichtstrukturierte Stüli der Hauptbaugruppe nach Excel exportieren.Möchtest Du die Anzahl der Schrauben in Teilbereichen der Baugruppe wissen, dann kannst Du die strukturierte Stückliste exportieren.Nachdem man den Index auf verschiedene Spalten verteilt hat, kann man mit Autofiltern schnell Teilbereiche analysieren.Gruß Dirk------------------ www.werkhaus-technik.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2010: Stückliste (Export)
Dirk Werkhausen am 11.11.2009 um 11:56 Uhr (0)
Das Thema Stückliste ist gerade bei uns auch sehr aktuell. Wir haben unsere iproperties an Kundenwünsche angepasst und exportieren eine strukturierte Stückliste aus der obersten Baugruppe. (INV 2009). Die Exceltabelle hat dann in der Rohfassung knapp 1000 Zeilen. Die Stückliste lässt sich innerhalb Excel in ein vorbereitetes Template einfügen - Autofilter ermöglichen das Einblenden einzelner Baugruppen oder Lieferanten.Durch geeignetes Anpassen der Stüli-Ansicht in der Hauptbaugruppe kann man sich die Arbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio
Dirk Werkhausen am 07.01.2010 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,ist die Baugruppe vollständig bestimmt und alle Abhängigkeiten gesund?Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bekam die Geschichte erst in den Griff nachdem ich die Baugruppe fehlerhafte Zusammenbauabhängigkeiten entfernt bzw. repariert habe.Gruß Dirk------------------ www.werkhaus-technik.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Stücklisten auf derselben Zeichnung?
Dirk Werkhausen am 17.04.2019 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Leo,Einzelteil und strukturierte Stückliste gleichzeitig in der Zeichnung darstellen?Dazu platziere ich die zu dokumentierende Baugruppe in einer neuen Baugruppe, schalte sie dort auf Phantom und speichere sie als Baugruppenname-Stüli.iam ab.Wähle ich beim platzieren der zweiten Stückliste die entsprechende Datei, dann kann ich zwei Arten von Stücklisten in einer Zeichnung haben.VG Dirk------------------ www.werkhaus-technik.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Dirk Werkhausen am 20.04.2007 um 17:06 Uhr (0)
Michael, vielen Dank für die verständliche Erklärung.Das funktioniert, wobei ich in der großen Baugruppe noch einiges von Hand verbiegen mußt, da das Stücklistentool irgendwann aussteigt.Dirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung neu verknüpfen
Dirk Werkhausen am 12.01.2009 um 16:52 Uhr (0)
-die Zeichnung kopieren und unbenennen.-das Bauteil bzw. die Baugruppe (temporär) ebenfalls umbennen-die unbenannte Kopie der Zeichnung öffnen und gewünschte Datei zuweisenKlappt häufig.Zurrückbenennen des Bauteils nicht vergessen.Viele GrüßeDirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG prozentual vergrößern.
Dirk Werkhausen am 14.12.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Thorsten,Du könntest jeden Parameter mit einem Sklalierungsfaktor multiplizieren. Diesen Faktor kannst Du in einer Parameter.ipt oder Excelliste verwalten und die Baugruppe beliebig von "außen" skalieren.Viele GrüßeDirk------------------ www.werkhaus-technik.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Positionsnummer aus Baugruppe in Einzelansicht übergeben/übernehmen
Dirk Werkhausen am 20.06.2017 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Ekw,ich weiß nicht ob ich Dich genau verstehe.Ich erstelle oft Stahlbauzeichnungen, hier gibt es Wiederverwendung nur innerhalb eines Projektes.Die Bauleute erwarten von mir, dass jede Einzelteildarstellung mit einer Positionsnummer inkl. Stückzahl versehen ist, die sich auch auf höherer Ebene wiederfindet.Wie Du auf den angehängten Screenshots siehst, löse ich das Problem mit der Bestandsnummer und einem anderen iproperty.------------------ www.werkhaus-technik.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Server für 4 Arbeitsplätze mit Linux
Dirk Werkhausen am 22.03.2007 um 07:54 Uhr (0)
Hallo,gegenwärtig liefert mein Fileserver so max. 8 - 12 Mb/s, schreibend sind es so um die 4 - 6 Mb/s bei einer 250Mb großen Testdatei. Es ist eine alte Mühle (300MHz-P2-512Mb) mit debian (eisfair) und Samba 3.0.Lokal messe ich so 25Mb/s. Wobei die obengenannte Geschwindigkeit so schlecht gar nicht ist - das Speichern größerer Baugruppen (Ich nehme an das Öffnen und Schließen vieler Dateien gleichzeitig) ist der Flaschenhals.Wendet man z.B. FX-Plot auf eine große Baugruppe an, dann läßt sich beobachten, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 Material in Stückliste ändern - Bedeutung der Icons...
Dirk Werkhausen am 20.04.2007 um 11:56 Uhr (0)
Hallo werte Newsgroup,ich möchte in einer großen Baugruppe die Materialien neu definieren. Das klappt gut in im Stücklistenmodus - leider aber nicht bei allen Teilen. Auf dem Screenshot sind Teile mit einem gelben Würfelicon und türkis-rote.Die Teile mit dem gelben Würfel funktionieren gut, bei türkis-roten Icons läßt sich das Material allerdings nicht ändern.Kennt jemand die Bedeutung dieses Icons - ich bin in der Hilfe nicht fündig geworden. Sieht irgendwie nach Positionsdarstellung aus. (Habe ich allerd ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz