|
Inventor : weiß net wies geht???
Doc Snyder am 21.03.2005 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: ...4 mal erhebung. Kommt aber dasselbe raus wie bei Tom. s. jpg Gruß Roland OT: Tom, das was es da zu Atomstromfilter gibt ist so herrlich gaga (s.v.a. zynzek), dass ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen bin. Das ist nicht zu toppen! Und eventueller Richtigstellungsbedarf ist bei Wikipedia (ebd. verlinkt) vollauf befriedigt. MfG R.S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelt gebogene Flächen
Doc Snyder am 12.12.2006 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:...ist die Arbeitsebene nicht mehr erreichbar, da sie ja zu einem anderen Bauteil gehört. Irgendwie müsste man die auch nutzen oder kopieren können. Könnte man, es gibt adptive Arbeitsebenen, aber damit kann man sich auch großen Kummer einhandeln. Du hast jetzt jedoch die einmalige Chance, Dir gleich von Anfang an einen weit besseren Weg anzueignen. Wie Michael bereits angedeutet hat, würde ich das mit einem Mastemodell machen. Das ist weit weniger dramatisch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Doc Snyder am 17.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
Was geht denn nicht?Ich kann die Skizzen in Deiner Datei in der Reihenfolge anwählen und es wird geloftet - sieht allerdings besch...en aus. Warum machst Du das nicht mit sweeping? Der Querschnitt bleibt doch augenscheinlich gleich.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung?
Doc Snyder am 17.10.2006 um 11:51 Uhr (0)
Ja, die Verdrehung des Profils beim Sweepen kann erst in IV11 kontrolliert werden. Ich würde das daher zunächst als rundes Rohr modellieren und dann Trennen.Verjüngung geht übrigens auch beim Sweepen.Und warum dieser Falz? WER soll DAS fertigen? Und außerdem soll es doch nur ein MODELL werden, oder?------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepen unter variablem Winkel?
Doc Snyder am 02.02.2005 um 00:50 Uhr (0)
Hi(reka)!Geht doch, und zwar mit Erhebung! Jedenfalls ein gutes Stück weit.Nachdem ich das Prinzip mit 6 Fräserexemplaren mal versucht habe, fiel es mir auf, als ich eigentlich nach einer Methode suchte, die Stufen zu glätten. Die Erhebung muss leider bei FräserNr6 enden, der jedoch nur ganz leicht anschneidet. Das kann man mit geeigneten Maßen noch weiter verringern oder aber durch Übermaß und anschließendes "Schälen" des Werkstücks vollständig beseitigen. Auf dem Bild (im 3D-Modell natürlich besser) kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : exzentrische Rohrreduzierung : Wie Rundung
Doc Snyder am 05.07.2007 um 20:45 Uhr (0)
Ja, ich hab auch mit 10 probiert. Es ging am Schnitt zweier Zylindermäntel (Rohrschnitt), aber an Erhebung und auch am eingepassten Rotationskegel geht es bei mir nur mit einem Restversatz. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung
Doc Snyder am 05.07.2007 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...kommt wahrscheinlich gleich der Doc...Wer könnte da widerstehen... Ein möglicher WA für einachsige Verzerrung einer Skizze um einen Faktor x 1 ist Drehung mit arccos(x) und dann Projektion der Endflächenkontur. Das ist zwar gar nicht das, was Gregors Zeichnung darstellt, aber lustig ists! ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem deim Erhebungsbefehl
Doc Snyder am 25.02.2013 um 18:34 Uhr (0)
Moin!Erst mal das:- Die Profile einer Erhebung müssen in jeweils einer eigenen Skizze sein.- Für ebene Profile reicht es, wenn das 2D-Skizzen sind.Und wenn das dann gegeben ist, dann schaun wir mal, ob die Konturen in Ordnung sind. Zur Klärung des Problems müssen nicht die Originaldaten gepostet werden; es ist sogar viel besser, anhand einfacher Beispiele das Problem in Schritten einzukreisen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:22 Uhr (0)
Für verschiedene Fragen sollte man auch verschiedene Threads nehmen, denn dann kann man die Antworten später auch finden und braucht womöglich gar nicht mehr zu fragen.Wenn Du Kanten zwischen den Segementen der Erhebung haben willst, mach einzelne Erhebungen nacheinander. Du brauchst dann jeweils nur noch die letzte Fläche als Profil anzuwählen, die benutzte Skizze ist ja dann automatisch ausgeblendet. Mit "Übergang" kann man das nachträglich auch dort noch tangential oder beliebig "stumpfkantig" machen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung
Doc Snyder am 30.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...starke Combo...Mit nur geringen Zugeständnissen an die bekannten Einschränkungen, lässt sich das lockerst! mit IV allein machen.Einziges Problem war die Form der Trichterfläche. Ich habe die Erhebung und auch gleich die Wandstärke durch die Rotation eines schmalen schrägen Rechtecks mit Schnittmenge ersetzt = Abwicklung NOP, da reine Kegelfläche.Diese erfüllt zwar das Höhenkriterium für die Ecken nicht, aber das sollte für ein Schlammrutsche ja wohl egal sein. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gebogene Spirale
Doc Snyder am 23.06.2007 um 15:36 Uhr (0)
Ja, mit Ralf habe ich das auch schon eingehend diskutiert. In SWX geht etwas mehr verrücktes Zeug als in IV, z.B. die räumliche Skelettlinie für die Milchschlürferwendel direkt als Spirale mit dem gebogenen Pfad als Kern, aber mit IV mach ich da halt eine 3D-Skizze, damit geht es auch. Und: wann braucht man das?Das gelinkte Tutorial täuscht mit seinen schönen Bildern darüber hinweg, dass so etwas wie ein Münzwender auch dort eine arge Plackerei ist. Es geht genauso mit Inventor, aber dort wie hier lauern v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-Dimensional gebogenes Blech (Kotflügel)
Doc Snyder am 20.03.2007 um 20:16 Uhr (0)
Na, denn zeig mir mal irgendwas im Werkzeugkasten "Blechelemente", das auch nur annähernd so was Ähnliches wie Drehen, Sweeping oder Erhebung kann. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-Dimensional gebogenes Blech (Kotflügel)
Doc Snyder am 24.03.2007 um 03:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nObOdY1337:...dass der Pfad das Profil nicht schneidet...Ich bin jetzt nicht so ganz sicher, aber ich meine, das wäre nicht weiter schlimm. Bekommst Du den Dein Volumen in der erwarteten Form?Es ist natürlich etwas klarer, vermeidet Fehler und wird AFAIK deshalb mit dieser Warnung angemahnt, den Pfad z.B. an eine Ecke des Profils zu legen und damit direkt eine spätere Körperkante zu bemaßen. Bei einem Kabel, Rohr oder Seil z.B. legt man den Pfad aber (meistens) auf den Mittelpu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |