Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 363 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
Doc Snyder am 01.03.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Es kommt darauf an, wie die gewünschten Unterschiede geartet sind. Bohrungen oder Fasen hinzu oder entfernen, das kann man gut an einer Abgeleiteten Komponente. Man kann dort ja sozusagen nur nachträglich etwas ändern. Wenn es um grundlegende Dinge geht, kann das schon schwierig werden, denn die gestaltbestimmenden Parameter der Quell-Komponente sind in der Abgeleiteten Komponente nicht zugänglich und können auch nicht allein für die Abgeleitete Komponente anders sein. Je nachdem wie Abweichungen sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Doc Snyder am 07.04.2007 um 15:31 Uhr (0)
Moin!Meiner Erfahrung nach sind die Modelle der Hersteller immer viel zu detailliert, und es ist grober Unfug, den Rechner mit allen Röllchen, Scheibchen, Rippchen und Rundungen im Inneren von Zukaufkomponenten zu belasten, wenn man doch eigentlich eine ganze Anlage plant und da nur den Platz und die Befestigung für die Komponenten berücksichtigen muss. Irgendwann ist jedes System am Ende, mit dem Anhäufen unnützter Details erst recht, und auch Wartezeit kostet schon viel Geld und Nerven. Mit Abgeleitete K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.04.2006 um 00:18 Uhr (0)
...umfangreichen AusführungenDas erschien mir angebracht....durchaus weitergebrachtAh ja....ich verstehe trotzdem noch nichtSchade! Basiskomponente (iam oder ipt) --- Ableitung (ipt)Komponenten (ipt oder andere iam) --- Baugruppe (iam)Ansicht von Baugruppe (iam) oder Bauteil (ipt) --- Zeichnung (idw)Datei --- VerzeichnisBesser?Roland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 09.04.2006 um 00:53 Uhr (0)
Moin!"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen und auch alle anderen hier versammelten Fragen gleichzeitig beantwortet haben. "Extrusion ... entfernen. Ich habe dazu den Befehl "Fläche löschen" verwendet."Das ist schlecht. Damit bleibt ein regelrechtes Loch in dem Körper, in das Du sogar hineinschauen kannst. Das CAD-Modell besteht aus einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Doc Snyder am 08.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Uli, Du fragtest zuerst danach, ein Bauteil spiegelbildlich darzustellen. Das verstehe ich so, dass immer noch das Original maßgeblich ist, sei es als Basiskomponente für Abgeleitete Komponente oder als Featurebaum vor dem Spiegeln, dahin zielen auch die verschiedenen Hinweise, und viel anderes bietet IV auch nicht an.Deinen neueren Ausführungen zufolge scheinst Du völlig unabhängige Bauteile resp. Baugruppen haben zu wollen, die per Spiegelung aus den alten Dateien entstehen sollen. Das geht so nicht, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 12.11.2008 um 20:57 Uhr (0)
Moin!Ja, das ist keineswegs so einfach, wie man vielleicht zuerst denkt, und wie es bei einfachem Versatz auch ist.  Die drei besagten Werte sind nämlich nicht einfach nacheinander auszuführende Drehungen um die jeweilige Achse, wie es eine im ACAD verfügbare Fuktion zu glauben nahelegt (eine Reihenfolge, die sehr wichtig dabei ist, wäre hier ja auch nicht definiert), sondern das sind die Komponenten eines beliebig im Raum liegenden Drehvektors, der in _einer_einzigen_Drehung_ die Drehlage der Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berührungslinien von räumlich angeordneten Rohren
Doc Snyder am 13.01.2006 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Herzlich Willkommen auf CAD.de und in der AUGCE!Das würde ich auf jeden Fall mit Mastermodelling machen. D.h. Du machst als erstes ein ipt und skizzierst darin die klassischen 3 Ansichten auf den Ursprungsflächen. Wähle einen gescheiten Bezug zu dem Ursprung-Mittelpunkt (z.B. Mitte Aufstandfläche, y = senkrecht nach oben) und bemaße die Skizzen zu dem projizierten (!) Mittelpunkt. So hast Du erst mal einen Entwurf und kannst auch mithilfe dieser Skizzen schon mal Fußplatten und achsparallele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
Doc Snyder am 30.09.2008 um 00:13 Uhr (0)
Ja, Abgeleitete Komponente!Durchbrüche "zuschmieren" kann man übrigens bestens* mit der Funktion "Fläche löschen", unter Verwendung der Option "Korrigieren". Man muss aber genau hinsehen, dass man auch sämtliche Teilflächen des Durchbruchs löscht, sonst geht das Korrigieren nicht.Seit ein, zwei Releases stört sich auch der Abwickler nicht mehr daran.*Nachdem ich schon länger am liebsten ganz ohne Abhängigkeiten arbeite, bin ich jetzt auf dem Trip, auch möglichst wenig Skizzen zu benutzen.  --------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Doc Snyder am 30.04.2008 um 13:56 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... mit projizierten Flächen in diesem Zusammenhang erhellende Erfahrungen?Eher verdunkelnde    Das fastnichtendenwollende Reparieren korrupter Skizzen und entarteter Extrusionen hat uns hier den Spaß am Mastermodelling fast wieder verdorben. Ursache sind sehr oft fluchtend angesetzte nachträgliche Bauteile im Mastermodell (dort natürlich Elemente), denn diese ändern natürlich den Flächenumriss. Mittlerweile sträuben sich mir schon sämtliche verbliebenen Haare, wenn i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren - Miniaturansicht ?
Doc Snyder am 25.09.2007 um 02:39 Uhr (0)
Moin!Inventor benutzt die Windows-Standardeinstellung für die Ordnerdarstellung. Stell Dir das entsprechend ein, dann kommt es auch in Inventor so. Aber Vorsicht: Wenn da ein paar mehr Dateien in dem Ordner sind, kostet das eine Menge Zeit, all die Bilder zu laden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
Doc Snyder am 16.07.2008 um 02:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Es wird tatsächlich an einem "Großen-ß" gearbeitet, ... Oh, das wusste ich noch nicht. Danke für die Korrektur! Aber erlebe ich das noch, dass das dann auch im PC verfügbar ist? Und Danke an den "Jungkonstrukteur", dass er unseren bibliografischen Exkurs mit Fassung erträgt. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsmethodik - Luxus oder Grundlage?
Doc Snyder am 29.12.2007 um 01:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Selbst die Funktion [i]abgeleitete Komponente, mit der auch Anfänger schnell zurechtkommen und sich selbständig in erweiterte Konstruktionsmethodiken einarbeiten könnten, wird in der Fachliteratur kaum erwähnt.[/i]Genau das ist das Problem! Und ich finde, dass wir es als angesehene Instanz in Sachen Inventor besser machen sollten. Es geht mir im Grunde nur darum, dass dieser Weg erwähnt und gezeigt wird. Und ich glaube auch nicht, dass das zu Problemne führt. Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnraddarstellung
Doc Snyder am 02.09.2007 um 16:30 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Gerald Sz:Wie  erhält man jetzt eine normgerechte vereinfachte Darstellung in der idw?Indem man es so modelliert. Wenn man mehr als nur Spielkram machen will, muss man die iam schlank halten! Auf die ausmodellierte Darstellung der Zähne solte man daher verzichten. Stattdessen modelliere ich auf Kopfkreis, mache eine Flächenextrusion am Teilkreis und am Fußkreis eine Flächentrennung oder ebefalls eine Flächenextrusion, sowie außenrum eine Textur zur Andeutung der Verzahnung. Da ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz