|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Doc Snyder am 09.10.2006 um 15:03 Uhr (0)
Mal nicht OT: Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Baugruppen werden langsam, wenn die Lage vieler Komponenten darin nicht voll bestimmt ist.Skizzen werden langsam, wenn die Lage vieler Elemente darin nicht voll bestimmt ist.Wenn die aber jeweils geschlossen sind, macht das nichts. (Außer vielleicht später mal Ärger.)------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauzeichnung und Blechdefinitionen
Doc Snyder am 30.01.2008 um 01:41 Uhr (0)
Moin!1.Baugruppenbearbeitung ist genauso gemeint wie es geschieht: man baut es erst zusammen und bohrt dann das Loch. Anders ist es in Inventor nicht vorgesehen. Der Verschraubungsgenerator ist wohl eher was für den Stahlbau, und von seiner Performance habe ich noch nicht viel Gutes gehört. Ich befürchte auch, dass er mit Adaptivität arbeitet, und vor Adaptivität muss gewarnt werden. Kostet viel Rechenleistung und endet bei richtigen Konstruktionen, also mehr als zwei Bauteilen, meist im Chaos.Was Du meins ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance- und Speicherproblem
Doc Snyder am 01.12.2006 um 14:41 Uhr (0)
Kann man das "Rechenintensive" an der Adaptivität dadurch umgehen, daß bspw. Komponenten "fixiert" werden.Nein, das sind zwei verschiedene Sachen. Fixiert ist das Gegenteil von "definiert durch Abhängigkeiten". Adaptive Bauteile müssen sogar oft fixiert sein, damit sie überhaupt adaptiv sein können. Rechenzeit fressen sie trotzdem. Bedeutet "Fixiert", daß an dem Bauteil/Baugruppe dann keine Berechnungen mehr durchgeführt werden?Bedingt. Wenn man es richtig macht, spart man sich die Berechnung der oft unvor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texturmaps
Doc Snyder am 25.10.2012 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Grafik auf Performance.Also bei mir "Leistung". Ja, steht so, aber trotzdem, is nix mit durchsichtig. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugfedern
Doc Snyder am 09.08.2006 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Gruber:nette adaptive feder die sich an den Einbauzustand anpasstJa, diese hier. Und wir können sehr gerne über die Performance reden!Ich glaube, dass auch eine angefangene "Spirale" schon genug Leistung frisst.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance im 3D-Bereich
Doc Snyder am 06.12.2010 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Kann man machen, bloss hab ich dann kein Antialiasing mehr...Kann ich doppelt nicht nachvollziehen, d.h. 1. weiß ich nicht, was Du damit meinst, und 2. habe ich da keine Probleme, sondern kann nur Franks Darstellung bestätigen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stilbibliothek auf Server / Performance
Doc Snyder am 15.03.2010 um 13:24 Uhr (0)
Moin!Nein, aber dann sollte vermieden werden, von verschiedenen Rechnern gleichzeitig etwas daran zu ändern. Und wenn man extern arbeiten will (Notebook), muss man dann neben dem restlichen Datentransfer auch immer auf den lokalen Speicherort der Stilbibliothek umschalten.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor & Autocad
Doc Snyder am 30.08.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Jens,ich habe das auch oft parallel auf, und ich habe sogar nur 1 GB und habe dabei keine Probleme. Was heißt "ACAD im Hintergrund"? Wenn das Programm nur so da steht, belastet es den Prozessor kaum, nur den Speicher. Was heißt "wesentlich flüssiger" bzw. "Performance in die Knie"? Was für Operationen machst Du? Vielleicht machst Du zufällig was besonders Aufwändiges, wenn Du beide Programme auf hast, z.B. Import von Riesen-dwg? GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance von Inventor 2010 verbessern
Doc Snyder am 05.05.2011 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugu_hro01:Schweißbaugruppen verboten ... Bearbeitung innerhalb von Baugruppen nicht erwünschtDenn is ja gut. Vermutlich ist Euer Problem die riesige Anzahl Kleinteile. Schon mal mit Detailgenauigkeiten und/oder Hüllmodellen versucht? Wenn man nicht durch Mastermodelling von vorneherein schon Hüllmodelle hat, ist das der einzige Weg zu einigermaßen performantem Arbeiten, wenn es wirklich viele Bauteile sind.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was spricht gegen Schweißbaugruppe?
Doc Snyder am 15.10.2009 um 16:52 Uhr (0)
Moin!Alexander hat die Folgen bereits treffend beschrieben. Die Ursache ist, dass die Funktion Schweißbaugruppe auf Baugruppenbearbeitungen basiert, und die kosten nun mal immer viel Performance. Weitere Rechnerlast kommt daher, dass die bearbeiteten Einzelteile alle auch als Körper für die Zeichnung zur Verfügung stehen. Alles in Allem ist das dann so kompliziert, dass man es nur für hübsche Beispiele um Inventor anzupreisen benutzen kann, aber bei einer realistisch großen Schweißkonstruktion hat der Rech ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizziermodus nicht richtig beendet?!
Doc Snyder am 14.12.2011 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Zu Frage 1: Das wird deutlich besser, wenn nun mit Prägen auch noch eine Gravur auf dem Teil erzeugt wird.Das Bild wird besser, aber die Performance wird schlechter. Gravieren bzw. Prägen von Schrift erzeugt ungeahnt viele neue Ecken und Kanten und kostet daher immens Rechenzeit, sobald ein solches Bauteil irgendwie an den CAD-Vorgängen beteiligt ist. Es sollte daher nur in Ausnahmefällen angewendet werden. Ein zugekauftes Katalogteil damit zu verzieren, erscheint ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
Doc Snyder am 07.11.2012 um 23:28 Uhr (0)
Moin!Anordnung (auch Spiegeln) in der Skizze erzeugt keine Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten, aber nur mit Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten gilt die Kontur als geschlossen. Anordnung in der Skizze ist auch aus weiteren Gründen nicht zu empfehlen.Grundsätzlich ist es besser, zuerst den Grundkörper zu erstellen, dann eine Rille, und die Rille dann polar anzuordnen. Also Anordnug immer besser im 3D.Und dann würde man im normalen Leben nie nicht eine Rändelmutter so ausmodellieren, das k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordungsfehler
Doc Snyder am 27.07.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Funky_ac: ABER wo is der Fehler, mit 34,5mm oder 35,5mm, die Extrusion müßte durchgehen, oder etwa nicht ??? Martin, die Extrusion wird blind gespiegelt, d.h. wo auf der Definitionsseite schon Loch war, ist nichts wegzunehmen, und deshalb wird auf der gespiegelten Seite an diesen Stellen genauso nichts weggenommen, egal ob da was ist oder nicht. Frank, wie meinst Du das: Zitat: versuch bitte Anordnungen in den Skizze zu erschlagen, die Performance und Dateigroess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |