|
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 26.10.2015 um 07:15 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,während meiner wochenendlichen Abwesenheit scheint ja einiges passiert zu sein.Um ein paar fragen zu beantworten:- Die Kontur dürfte nach einem einfachen Eintauchen auch gezackte wände hinterlassen. Das ließe sich korregieren- Das Format ist mir so lange egal wie ich es mit Inventor öffnen und bearbeiten kann- Das Teil das beim Tauchvorgan entsteht dient als Aufnahme. Darin wird das entsprechende Gegenteil Fixiert (Ein Verrutschen oder Verkanten soll nach Möglichkeit vermieden werden) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 22.10.2015 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Mein bisheriger Denkansatz zur Lösung ist übrigens folgender: Man erzeugt außerhalb des Bauteiles lotrecht zur Bewegungsrichtung eine Skizzenkontur, die dem "Schattenbild" des Bauteiles entspricht. (Dafür habe ich momentan noch keine Lösung). Dann extrudiert man diese Kontur bis zum Bauteil (Nächstes) und erhält ein Volumen, das dann seinerseits von einem anderen größeren Volumen subtrahiert werden kann. Aber alles nur Vermutung und ohne Kenntnis der verwendeten Inventorver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Der ideale Projektordner
DrChiwago am 13.09.2016 um 14:16 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,seit einigen Jahren brennt mir ein Thema auf der Seele: Ordnerstrukturen und Projektordner.Ich habe nun mittlerweile schon einiges gesehen: -Ein einziges Projekt für alle kunden und alles was man so macht-Ein ordner in den einfach alles reingeworfen wird-100te kleinere Unterordner in denen man versucht zu sortieren-Benennung der Bauteile nach mehr oder weniger fiktiven Namen. Ein Klassiker ist dabei "ACHSE" oder "DECKEL"- usw usw. Was man alles machen kann um Unordnung zu stiften sollte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |