|
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Eggi17 am 12.06.2013 um 12:55 Uhr (0)
"Abgeleitete Komponente"... auch ein guter und ergiebiger Suchbegriff hier für das Forum.------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierung von Baugruppe
Eggi17 am 27.09.2012 um 13:54 Uhr (0)
Und wenn Du beim Einfügen die Größe einstellst, und nach dem Einfügen misst? Was wird dann angezeigt? Das eingestellte Maß?------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Eggi17 am 29.03.2012 um 08:18 Uhr (0)
Hallo,solltest Du das Buch schon haben, dann ist das bestimmt eine Hilfe. Allerdings ist F1 auch immer für eine Antwort gut, und es gibt eine große Anzahl an Videos im Netz, die eigentlich alle Fragen beantworten, die so auftauchen könnten...------------------Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionsdarstellung per Bauteil-Parameter
Eggi17 am 31.10.2011 um 12:53 Uhr (0)
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Ansichten im Bauteilbrowser (siehe Bild) etwas mit den Positionsdarstellungen der Baugruppe zu tun haben. Wenn dem nicht so ist, dann wäre ich über eine alternative Möglichkeit sehr glücklich, sonst müsste ich nämlich eine Vielzahl unterscheidlicher Baugruppen "aufbauen", oder?------------------Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wasserzeichen loswerden
Eggi17 am 14.02.2013 um 09:28 Uhr (0)
Soweit ich weiß lässt sich das nicht vermeiden... jede von einer Studentenversion "verseuchte" ipt/iam infiziert jede Baugruppe, in die sie eingebaut wird. Damit soll eben genau so etwas verhindert werden, dass man eben mit kostenlosen Studentenversionen Bauteile/Baugruppen erstellt, sie dann am Ende in einer Vollversion "montiert" und damit die Herkunft kaschiert.------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren
Eggi17 am 09.06.2012 um 00:05 Uhr (0)
Genau so, wie Walter gesagt hat: Erstelle die Bohrungen im Bauteil, nicht in der Baugruppe. D.h. Bauteil anklicken, RMK - "Bearbeiten", dann "Skizze erstellen", dann "Geometrie projizieren", dann Bohrung erstellen. Dann entstehen die Bohrungen auch im Bauteil...------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
Eggi17 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
Jetzt hast Du aber nur eine Komponente. Nachdem Du die ausschließt, bleibt ja nichts zum ableiten, daher wird das "OK" ausgegraut. Der Block, von dem das Ventil "subtrahiert" werden soll, muss aber natürlich auch rein in die Baugruppe. Diese beiden Komponenten werden in der BG so angeordnet, wie sie später auch zueinander positioniert werden sollen (falls die Form des Blocks das schon "vorgibt"). Und dann erstellt man eine AK, in der man den Block auf "+" und das Ventil auf "-" stellt.------------------Eve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung per Bauteil-Parameter
Eggi17 am 31.10.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe folgendes Problem:Ich möchte Positionsdarstellungen einer Baugruppe erstellen. Diese unterscheiden sich insofern, als ein Bauteil, das sich verformen kann, in den verschiedenen Positionsdarstellungen in verschiedenen Verformungszuständen gezeigt werden soll. Die Verformung "steuere" ich in dem Bauteil mittels eines Parameters. Jetzt kann ich zwar in dem Bauteil Positionsdarstellungen anlegen, und jeweils den Parameter ändern, aber leider werden diese Änderungen jedesmal an die and ...
|
| In das Form Inventor wechseln |