Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
El_Tazar am 18.10.2006 um 10:26 Uhr (0)
Ich bin erstaunt...Vielleicht liegt es an dem süßen Nick "monti". Aber ich könnt schwören, bei jedem anderen wäre der zweite Antwortsatz in etwa "besuch eine Schulung". Ist aber die beste Begrüßung seit langem ma wieder Ich weiß, kein sinnvoller Beitrag, aber wie gesagt: ich bin erstaunt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
El_Tazar am 24.04.2006 um 15:47 Uhr (0)
An dieser Stelle hilft, wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, die abgeleitete Komponente. Dort gibt es die Möglichkeit die erste Komponente (die innere) als Differenzteil zu definieren und dieses wird dann von Deiner zweiten (äußeren) Komponente abgezogen.Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
El_Tazar am 27.07.2010 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
HalloMit nur einer Bohrung dürfte das nach meinem Verständnis nicht funktionieren (je 2 unterschiedliche X und Y-Maße). Ich hab da bisher immer mind. 2 Bohrungen benötigt und diese gespiegelt oder weils schneller ging alle 4 in einer Skizze zusammengefasst.Werde aber fleisig wieter mitlesen und mitlernen, falls es doch mit nur einer Bohrung und einer Anordnung funktionieren sollte Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
El_Tazar am 10.11.2006 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:"kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen"."Wieso denn Skizze?Also nochmal zur Klärung: Wo willst du bemaßen? Ipt/IAM/IDW?? und da in einer Skizze, in einer Anordnung oder wo?Ich vermute IDW. aber dort brauchst du keine Skizze...Also bitte nochmal sachlich mit korrekten Begriffen das Problem schildern, denn meine Vorredner stochern alle etwas in der trüben BrüheChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
El_Tazar am 31.03.2009 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung...Benutzerdefinierte Anordnungen mit variabel einstellbaren Abständen gibt es in Inventor nicht....Den Spaß laß ich mir ungern entgehen Deswegen gieße ich mal noch n bissl Öl ins Feuer: Die zitierte Aussage ist so auch falsch. Zumindest n bischen. Parameter mit Formeln in den Abhängigkeiten kommen nah dran an die "benutzerdefinierte Anordnung". Lediglich die Anzahl wäre dann nicht durch einfaches Zahlenändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...das versteh ich nicht. Laut deinem Bild (wieso ist das eigentlich in der zip versteckt?) ist nicht ein einziges Bauteil an den Ursprungsebenen festgenagelt. Das heisst, dass du theoretisch nur die Fixierung aufheben mußt und dann Abhängigkeiten auf die Ebenen vergibst... kann also max. ne viertel Stunde dauern falls du mehrere fixierte BTs hast. Ansonsten sollte sich der Aufwand zwischen 10 un 30 Mausklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
El_Tazar am 24.04.2006 um 16:40 Uhr (0)
Dann wird es schwierig. Mir ist außer Parameter und abgeleitete Komponente keine weitere Möglichkeit bekannt, Informationen aus einem BT in ein anderes zu bekommen. Und wenn das bestehende (äußere) BT lediglich ergänzt werden soll und nicht neu erstellt oder ein zweites (äußeres) BT erstellt werden soll... Ich weiß nicht, ob es was nützt, aber in das äußere BT kann mittels abgeleiteter Komponente die Außenkontur als Arbeitsfläche eingefügt werden (dabei entsteht kein neues äußeres BT). Und diese Fläche für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
El_Tazar am 22.08.2008 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... Schaltfläche der Baugruppe ist...diesen Befehl findest du nur im Bauteil... und er heißt nicht "abgeleitete Baugruppe" sondern "abgeleitete Komponente", wobei Komponente Baugruppe und Bauteil sein kann.ChristianEdit: Bild hinzu[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 22. Aug. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 14:13 Uhr (0)
Das mit dem Pfad war mir komplett neu...Und wieder was gelernt... Also doch nicht umsonst aufgestanden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
El_Tazar am 03.02.2006 um 13:47 Uhr (0)
HalloIch will in einem Bauteil eine abgeleitete Komponente einfügen. Kann aber lediglich ipt auswählen und keinerlei iam. Bin als erstes in die Hilfe und habe dort folgenden Text gefunden:" Erstellen Sie zunächst eine neue Bauteildatei, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Skizze beenden, um die Standardskizze zu schließen.1. Wählen Sie in der Werkzeugleiste Bauteilelemente das Werkzeug Abgeleitete Komponente aus. 2. Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen die Baugruppendatei (.iam), die als B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge??
El_Tazar am 07.08.2008 um 10:21 Uhr (0)
abgeleitete Komponente....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 10:49 Uhr (0)
Mir war bisher bewußt, dass nachfolgende Komponenten, also "frei fliegende", immer dort landen, wo der Mauszeiger ist. Aber die erste Komponente landet eben nicht dort, wo der Mauszeiger ist, sondern an einem eigenen fixierten Platz ungleich Null. Und die selbe Komponente landet auch immer am gleichen Platz.Und das hat in den vergangenen 13 Inventorversionen niemand ernsthaft gestört?! (Hatte bisher eine andere Arbeitsweise, so dass ich erst jetzt darüber gestolpert bin)Wie gesagt: in meinen Augen echt gef ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz