Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Referenz in Baugruppen
El_Tazar am 29.08.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Komponenten, die als Referenz gelten [...] werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das ist NICHT schaltbar).hier leg ich ein veto ein. Dies IST schaltbar... Siehe Schalter im DateianhangChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...das versteh ich nicht. Laut deinem Bild (wieso ist das eigentlich in der zip versteckt?) ist nicht ein einziges Bauteil an den Ursprungsebenen festgenagelt. Das heisst, dass du theoretisch nur die Fixierung aufheben mußt und dann Abhängigkeiten auf die Ebenen vergibst... kann also max. ne viertel Stunde dauern falls du mehrere fixierte BTs hast. Ansonsten sollte sich der Aufwand zwischen 10 un 30 Mausklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
El_Tazar am 26.05.2014 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Zitat:Original erstellt von El_Tazar: .. Und Importteile zieht auch Ihr nicht aus dem Explorer in die IAM.Dochdochdoch.Hilf mir auf die Sprünge, was ich in meiner DIVA anders einstellen muß. Denn wenn ich eine STEP-Datei in eine IAM ziehe und diese IAM dann speichere, dann1. landet diese (und ihre Komponenten) im falschen Ordner (welcher bei den Importopionen angegeben wurde, auf die man beim Drag&Drop keinen Einfluss hat)2. hat diese Datei und ihre Komponenten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
El_Tazar am 23.10.2006 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? ja... ist bestimmt nur ne chinesische Kopie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig. Aber im Er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, sondern wie schon oben beschrieben als konsistentes Verhalten.Drag&drop ist eben kein Konstruieren, sondern ein loses, willkürliches Reinwerfen - mit dem vordergründigen Ziel, möglichst einfach und schnell mal die Komponenten in der BG herinnen zu haben, und darauf folgt dann der eigentliche Zusammenbau (=Abhängigkeiten).ist in etwa vergleichbar mit dem Montagevorgang, wo der Stift dem Meister mal rasch alle Teile aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt mit Abstand erstellen
El_Tazar am 19.01.2012 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two:entweder so wie von Sacha beschrieben oder mit der Funktion "Schnitttiefe" im Menü Schnitteigenschaften.(Aufrufen des Menüs durch RMT auf die Schnittlinie)nur als Hinweis: die Nutzung der Funktion "Schnitttiefe" erzeugt ein komplett anderes Ergebnis als das Verschieben der Schnittlinie und war hier nicht gewünscht...Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
El_Tazar am 11.05.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . ich weiß ja nicht, wie Ihr eure DIVA anfasst, aber bei mir/uns geht all das problemlos... schon immer...Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
El_Tazar am 03.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
ok... mal sehen, ob ich das verständlich hinbekomme...Also: Ich habe eine Anlage. Diese besteht aus einer Kammer am Boden. Über diese Kammer kommt eine Arbeitsbühne, auf der Vakuumpumpen stehen. diese wiederum haben Rohrleitungen zur Kammer. Dies alles ist bereits als Modell fertig. Nun will ich die Arbeitsbühne erstellen, welche die Platten enthält, auf denen die Pumpengruppe steht. Ich habe also die "arbeitsbühne.ipt". Darin erstelle ich die "Platte.ipt" und darin möchte ich die Pumpenbaugruppe als abgel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste aus einer anderen BG
El_Tazar am 20.04.2011 um 08:13 Uhr (0)
auch wenn Harry formal recht hat gibt es doch durchaus Möglichkeiten. Und zwar musst du beim Erstellen der Teileliste "alle Ebenen" einstellen. Als folge dessen findest du dann beim bearbeiten der Teileliste vor deiner Ebene3 ein "+". Wenn du darauf klickst, dann erweitert sich die Struktur und deine Positionsnummern sehen dann nach dem Prinzip "3.1"/"3.2"... aus, wobei 1 und 2 die Komponenten der unter-BG sind... siehe Bilder....Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pumpenstation
El_Tazar am 25.05.2009 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ...Ansonsten siehts ziemlich mau aus, da die wenigsten Komponentenzulieferer im Hydraulik- / Rohrleitungsbereich ihre Komponenten in 3D zur Verfügung stellen...Da muß ich etwas widersprechen. Mittlerweile bekommt man bei erstaunlich vielen Herrstellern die 3D-Modelle.Wenn die Modelle nicht online sind hilft sehr oft nettes Nachfragen! Ideal ist es natürlich, wenn die Bestellung für die Teile schon raus ist . (Und nicht nur beim Händler fragen, sondern auch beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
El_Tazar am 12.09.2013 um 12:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Weiß Jemand einen besseren Weg, zwei gegenüber positionierte Schrauben in ein Bauteil einzufügen?So umständlich hätt ich das gar nicht gemacht. Was spricht denn gegen:1. neue BG2. Zukaufteil und schrauben einfügen, positionieren3. Dokumenteigenschaften der BG auf "Unteilbar/Kaufteil" (und noch die Iprops entsprechend des Zukaufteils übertragen)Erscheint mir aus der Ferne in etwa 90sek. erledigt, statt eine AK-Schraube umständlich hinundher zu schieben/spiegeln, etc., ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
El_Tazar am 18.06.2012 um 08:32 Uhr (0)
Was zumindest hier im AIS2011 geht, ist das kopieren von Elementen einer IPT in eine andere IPT. Dabei wird abgefragt, auf welche Skizzierebene alles soll und dort wirds dann als einzelne Elemente abgelegt. Aber wie komfortabel das bei komplizierten Extrusionen funktioniert und wie sauber sich das ganze Ausrichten lässt überlasse ich deinem Spieltrieb. Zur Vorgehensweise: einfach alle Elemente markieren, STRG+C und in deinem Gussteil dann STRG+V und im aufpoppenden Menü dann ausrichten und verschieben...Ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz