Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Referenz in Baugruppen
El_Tazar am 29.08.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Komponenten, die als Referenz gelten [...] werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das ist NICHT schaltbar).hier leg ich ein veto ein. Dies IST schaltbar... Siehe Schalter im DateianhangChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
El_Tazar am 27.07.2010 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
HalloMit nur einer Bohrung dürfte das nach meinem Verständnis nicht funktionieren (je 2 unterschiedliche X und Y-Maße). Ich hab da bisher immer mind. 2 Bohrungen benötigt und diese gespiegelt oder weils schneller ging alle 4 in einer Skizze zusammengefasst.Werde aber fleisig wieter mitlesen und mitlernen, falls es doch mit nur einer Bohrung und einer Anordnung funktionieren sollte Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
El_Tazar am 10.11.2006 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:"kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen"."Wieso denn Skizze?Also nochmal zur Klärung: Wo willst du bemaßen? Ipt/IAM/IDW?? und da in einer Skizze, in einer Anordnung oder wo?Ich vermute IDW. aber dort brauchst du keine Skizze...Also bitte nochmal sachlich mit korrekten Begriffen das Problem schildern, denn meine Vorredner stochern alle etwas in der trüben BrüheChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
El_Tazar am 31.03.2009 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung...Benutzerdefinierte Anordnungen mit variabel einstellbaren Abständen gibt es in Inventor nicht....Den Spaß laß ich mir ungern entgehen Deswegen gieße ich mal noch n bissl Öl ins Feuer: Die zitierte Aussage ist so auch falsch. Zumindest n bischen. Parameter mit Formeln in den Abhängigkeiten kommen nah dran an die "benutzerdefinierte Anordnung". Lediglich die Anzahl wäre dann nicht durch einfaches Zahlenändern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank G.:Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Und schöne Grüße ins Sauerland... Hier geht es nicht um die Stückliste, sondern um die Reihenfolge der Positionsnummern, die gemeinsam an einem Pfeil hängen... Und diese hängt leider von der Reihenfolge ab, in der Sie aneinander gereiht werden. Die große Frage ist: kann man diese Reihenfolge nachträglich ändern (z.B. aufsteigend) Wie oben g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:...das Verschieben ist mit einem größeren Zeitaufwand verbunden...das versteh ich nicht. Laut deinem Bild (wieso ist das eigentlich in der zip versteckt?) ist nicht ein einziges Bauteil an den Ursprungsebenen festgenagelt. Das heisst, dass du theoretisch nur die Fixierung aufheben mußt und dann Abhängigkeiten auf die Ebenen vergibst... kann also max. ne viertel Stunde dauern falls du mehrere fixierte BTs hast. Ansonsten sollte sich der Aufwand zwischen 10 un 30 Mausklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 14:13 Uhr (0)
Das mit dem Pfad war mir komplett neu...Und wieder was gelernt... Also doch nicht umsonst aufgestanden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
El_Tazar am 26.05.2014 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Zitat:Original erstellt von El_Tazar: .. Und Importteile zieht auch Ihr nicht aus dem Explorer in die IAM.Dochdochdoch.Hilf mir auf die Sprünge, was ich in meiner DIVA anders einstellen muß. Denn wenn ich eine STEP-Datei in eine IAM ziehe und diese IAM dann speichere, dann1. landet diese (und ihre Komponenten) im falschen Ordner (welcher bei den Importopionen angegeben wurde, auf die man beim Drag&Drop keinen Einfluss hat)2. hat diese Datei und ihre Komponenten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
El_Tazar am 23.10.2006 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? ja... ist bestimmt nur ne chinesische Kopie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
El_Tazar am 13.09.2011 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig. Aber im Er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
El_Tazar am 08.02.2010 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, sondern wie schon oben beschrieben als konsistentes Verhalten.Drag&drop ist eben kein Konstruieren, sondern ein loses, willkürliches Reinwerfen - mit dem vordergründigen Ziel, möglichst einfach und schnell mal die Komponenten in der BG herinnen zu haben, und darauf folgt dann der eigentliche Zusammenbau (=Abhängigkeiten).ist in etwa vergleichbar mit dem Montagevorgang, wo der Stift dem Meister mal rasch alle Teile aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:08 Uhr (0)
HalloBin daran auch schon gescheitert. Ich habe dazu dann einfach die Pos.Nummern daneben nochmal neu erstellt, aber in der richtigen Reihenfolge und dann die "bunte" Nummernfolge wieder gelöscht. ist dann zwar die doppelte arbeit aber es sah dann hinterher gut aus Christian

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz