|
Inventor : Kanten eines einzelnen Volumenkörpers in der IDW als verdeckte Linien sichtbar machen
EmmJott am 06.03.2014 um 17:55 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Baugruppe (Pumpe, Rohrleitungen, Ventile, sonstigen Kleinkram) in ein Bauteil abgeleitet und in eine neue Baugruppe eingefügt.Diese befindet sich in einem neuen Projekt, die Verbindung zur ursprünglichen Baugruppe wurde aufgelöst.Besteht in der IDW die Möglichkeit, einen einzelnen Volumenkörper dieses Bauteils in Form von verdeckten Linien sichtbar zu machen?D.h. analog zum Punkt "verdeckte Linien" im Kontextmenü bei Bauteilen innerhalb einer Baugruppe.------------------GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste_Stückliste
EmmJott am 15.12.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Rickson,wenn die Bauteile schon existieren und Du einen ganzen Schwung iProperties ändern musst, füge die Teile in eine leere Baugruppe ein und ändere die entsprechenden Felder in der Stückliste dieser Baugruppe. Das geht über Copy&Paste teilweise sehr flott. Da sparst Du Dir sehr viele RMKs.GrußMatthias [Diese Nachricht wurde von EmmJott am 15. Dez. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Zeichnung
EmmJott am 07.07.2011 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hot1:Wenn ich es so trenne sieht man die Trennlinie auch in der IDW.Hallo,jetzt habe ich auch verstanden, was Du meinst. Evtl. lässt sich das durch ein abgeleitetes Bauteil lösen:- Baugruppe erzeugen- Konus1.ipt (359,9°) einfügen- Konus2.ipt (0,1°) erzeugen und damit die Lücke füllen- Baugruppe zeigt den massiven Konus, wahrscheinlich musst Du diese ableiten, um die Stoßkanten zu entfernen.- Für die Darstellung der Abwicklung in der Zeichnung Konus1.ipt verwenden.Falls gleiche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV2021: mehrfache Bohrungen in Baugruppe
EmmJott am 07.02.2022 um 16:23 Uhr (15)
!!! Hat sich erledigt !!!Zuerst die Mittelpunkte auswählen und dann erst den Bohrungsbutton drücken.Da soll mal einer draufkommen. Hallo,ich versuche gerade in eine Rahmenkonstruktion (Baugruppe) Löcher zur Befestigung verschiedener Komponenten zu platzieren.Im IV2019 habe ich eine Skizze mit allen Mittelpunkten angelegt und anhand der wiederverwendeten Skizze die Bohrungen mit den jeweiligen unterschiedlichen Durchmessern nacheinander gesetzt.Im IV2021 sind nach einmaliger Verwendung der Skizze weitere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2017 IMPORT/stp.
EmmJott am 27.03.2017 um 11:08 Uhr (1)
Hast Du die Step-Datei als Baugruppe importiert? Brauchst Du das überhaupt oder reichts auch als Bauteil?In dem Fall neue IPT erstellen - Verwalten - Gruppe Einfügen - Importieren.Das würde auch nochmals Ressourcen einsparen.------------------GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
EmmJott am 14.06.2011 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,im Dialogfeld "Komponente erstellen" rechts neben dem Pull-Down-Menü "Standard-Stücklistenstruktur" den Haken bei "virtuelle Komponente" setzen.Sowas setzt man z.B. für "Teile" ein, die in der Baugruppe nicht auftauchen, in der Stückliste aber enthalten sein sollen, z.B. die Lackierung.Ich muss allerdings sagen, dass sich die Lösung von Sascha interessant anhört.Probiers erstmal damit.GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW Zeichnung
EmmJott am 07.07.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo alleine, das Teil 360° drehen, dann auftrennen (gibts als "Blech-Befehl").dann kannst Du Dir das mit dem Sperren von Ansichten (was, soviel ich weiß, für einzelne Ansichten nicht geht) sparen.GrußMatthias Zitat:Original erstellt von hot1:Hallo Zusammen,kann man in der IDW Ansichten sperren?Hab da einen Konus 359,9° um die Achse drehen lassen und die Abwicklung erstellt die ich nun sperren möchte, da ich in der ipt die Gradzahl auf 360° umstellen möchte das man in der Baugruppe den Konus als geschlo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungsstand auf IDW
EmmJott am 17.02.2011 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Leo,genau das ist mir spontan eingefallen, da ich mal davon ausgehe, dass wir von einem Bauteil, nicht von einer Baugruppe, sprechen.Aber ich frag ja nur (ok, das Fragezeichen konnte man übersehen)... Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Also musst Du das schon bei der Modellierung eingeplant und so aufgebaut haben....und wenn man sich daran hält, sollte das doch auch funktionieren.Ich hab jetzt mal ein kurzes Beispiel durchgespielt.Vermutlich würdest Du die einzelnen Arbeitsschritte mit RMK unterd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kanten eines einzelnen Volumenkörpers in der IDW als verdeckte Linien sichtbar machen
EmmJott am 07.03.2014 um 10:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:da hast du Pech gehabt, mache es neu und verschmelze nicht alle Bauteile sondern, lass alle Körper bestehen. (Multibody) Dann kannst du die Verbindung kappen und wirst auch in der idw die nötigen verdeckten Kanten sehen. herzlichHallo,ich habe ja einen Multibody. Wenn ich jedoch generell die verdeckten Linien des Bauteils aktiviere, sehe ich hunderte davon.Das Kappen der Verbindung war übrigens beabsichtigt, da ich das Bauteil noch etwas bearbeiten musste.Vermutlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
EmmJott am 03.03.2010 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Kopie speichern unter, in der Baugruppe Komponente - ersetzenFür alle komplexeren Sachen ohne Vault Stichwort : Design Assistent.Durch "Kopie speichern unter..." bleibt allerdings Bauteil A im Projektverzeichnis erhalten.Wenn Restmüll in größeren Mengen vorhanden ist, ziehe ich mir mit Pack and Go eine Kopie des Projektes (in meinem Fall einfache Strukturen mit max. 150 Dateien) und synchronisiere anschließend asynchron mit dem Total Commander. Dadurch werden im Ursprungs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
EmmJott am 19.02.2009 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ja, das geht mit IV2009: Teileliste in der IDW von der entsprechenden Baugruppenstückliste der IAM einfügen RMK auf die Teileliste und diese bearbeiten über die entsprechende Schaltfläche des Dialogfeldes den Teilelistenfiler aufrufen nach benutzerdefinierter Ansicht filternAlternativ kann auch der Filter für Komponenten mit Positionsnummern verwendet werden.Hallo zusammen,heute brauche ich auch mal einen Tipp.Die o.g. Vorgehensweise bringt mich leider nur fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |