|
Inventor : Arbeitsebenen baugruppenübergreifend
Enis Ahmetovic am 22.07.2015 um 09:15 Uhr (1)
Hallo wie kann ich Arbeitsebenen aus einer übergeordneten Baugruppe nach unten in eine untergeordnete Baugruppe kopieren oder verknüpfen um damit auch abhängigkeiten zu vergenen. Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten
Enis Ahmetovic am 22.09.2015 um 17:53 Uhr (1)
Hallo,heute habe ich eine Stückliste einer Baugruppe erstellt. Die Zeichnungsableitungen auf der Zeichung sind von den Einzelteilen und der Baugruppe.Diese Einzelteile befinden sich auf einem zweiten Blatt. Wie kann ich die Einzelteile mit der Positionsnummern der Stückliste versehen?Wenn ich die Einzelteile mit einer Positionsnmmer versehen will erscheint immer die nr. 1, ich habe auch keine Auswahlmöglichkeit.Ich benutze IV 16Danke in vorraus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
Enis Ahmetovic am 23.07.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hallo,hab´s geschaft mit eurer freundlichen Hilfe ein einfaches parametrisches Modell aufzubauen.dabei ist mir etwas aufgefallen.Aufbau: Exeltabelle Eingabe der Grundmaße und einige wichtige Maße verknüpftalles funktioniert wundervollIn der Baugruppe habe ich Schweißbolzen als Komponentenanordnung eingefügtDie Positionsmaße habe ich mithilfe einer Skizze in der Baugruppe erstellt fxParameter (an der projezierten Fläche sind sind Bohrungen die sich im selben Verhältniss verändern) Problem:wenn ich nun in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen baugruppenübergreifend
Enis Ahmetovic am 22.07.2015 um 09:24 Uhr (1)
Danke, hab leider die Arbeitsebenen in die oberste Baugruppe gepackt.Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle parametrisieren von eingeladenen Dateien
Enis Ahmetovic am 15.07.2015 um 10:55 Uhr (1)
Ich möchte eine Öffnung verändern, und die Bauteile die mit dieser Öffnung im Verhältnis stehen, sollen sich auch größenmässig verändern.Das Problem bei den jetzigen Bauteilen ist,(glaube ich,) dass die Achsen nicht paralel zur Bauteilgeometrie stehen. Wenn ich nämlich ein Bauteil in Abhängigkeit zu einer projetzierten Fläche stelle und abdrücke, kommt eine Fehlermeldung, das Bauteil steht dann schräg zu den anderen Bauteilen in der Baugruppe, in der Skizze wird die Bauteilgeometrie schief dargestellt und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten
Enis Ahmetovic am 23.09.2015 um 10:10 Uhr (1)
Leider erstelle ich eine Montage- Schweiß- und Einzelteilzeichnung in einem.Auf der zweiten Seite befinden sich die Abwicklungen der Biegeteile.Um eine Abwicklung zu erhalten muss ich die Einzelteile einzeln aufrufen.Natürlich kann man die Pos. Nr. händisch eintagen ob dies Sinn mach sei dahingestellt,denn wenn mal die Zeichnungen geändert werden, könnte man vergessen die Pos. Nr neu zu vergeben.Hab eigendlichgedacht, dass eine Positionnummernvergabe Zeichnungsgebunden ist,deswegen wähle ich doch bei der S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle parametrisieren von eingeladenen Dateien
Enis Ahmetovic am 15.07.2015 um 08:35 Uhr (1)
Hallo,nun stehe ich vor einen erneuten Problem.Ich habe ein igs Modell mit der Hilfe von FeatureRecognition (danke an alex und CAD-Huebner)eingelesen und konvertiert. Alles supper, leider habe ich nicht die jeweiligen Bauteile in ihren Ursprung positionisiert.Nun wollte ich eine Öffnung parametrisch in Abhängigkeit zu andern Bauteilen setzen. Leider bekomme ich immer wieder Fehleremeldungen sobald ich diese behebe ergeben sich daraus Neue. Vorgehensweise: Die Skizze des Bauteils wir in der Baugruppe aufger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
Enis Ahmetovic am 23.07.2015 um 14:32 Uhr (1)
Leider finde ich keine Skizze.Vieleicht noch eins es war mal eine BohrungsskizzeBei der Positionisierung habe ich die sich verändernden Bohrungen auf eine Skizze in der Baugruppe projiziert dabei erhalte ich doch bei einer Bemaßung feste Werte welche in fx hinterlegt werden.Diese fx Werte, als Formel, habe ich nun zur positionisierung der Schweißbolzen hergenommen. Die Maße der Skizze ändern sich nach der Aktualisierung, somit auch die jeweiligen fx Werte. Die fx Werte sind auch in der Abhängigkeit enthalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |