Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Performance sec.
Inventor : Anwendertreffen
Fischkopp am 21.05.2004 um 15:00 Uhr (0)
@Albert: Dann ist ja gut. Nicht das Ihr uns vergeßt @Leo: Das klingt ja interessant. Meine Erfahrungen bzgl. Performance beim Kubus 2001+ sind gerade konträr. Ich sitze ca. 1/3 der Zeit rum und warte auf die Kiste. Z.B.: Das allseits beliebte Aktualisieren, Vergeben von Abhängigkeiten, Umschalten zwischen den so hochgelobten Konfigurationen. usw.... Konfigurationen sind anscheinend ein richtiger Performancekiller . Step-Import ist schon nicht schlecht, aber die Performance wird mit importierten Teilen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung Anleitung??
Fischkopp am 29.04.2005 um 23:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pano: Meine nächste Frage ist, hab gehört dass Solidworks 2005 besser sein soll als Inventor??? Sollte bei Blecheabwicklung besser sein als IVN simmt das denn? Moin Pano Was heißt besser ? Es kommt doch immer auf Deine Anforderungen und dein Umfeld an. Wenn Du als Dienstleister oder Zulieferer arbeitest, wirst Du tunlichst das System deiner Kunden nutzen. Alles andere ist Käse.... Solange Du im normalen Maschinenbau zu tun hast, sind beise Systeme gleichwertig, wobwi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Fischkopp am 27.02.2004 um 17:45 Uhr (0)
Aber Lucian. Doch bitte keine Schleichwerbung. Was soll denn der Paul jetzt denken

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Fischkopp am 27.02.2004 um 18:04 Uhr (0)
Alice, who the f*** is Alice

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SolidWorks vs InventorVergleichsworkshop
Fischkopp am 07.11.2004 um 20:20 Uhr (0)
Und zum Abschluß: Bei so einem Test(-Tag) werden die wirklichen Probleme beider Systeme nicht aufgezeigt werden. Die bemerkt man erst, wenn man im realen Projekt auch die Schn.... fällt. (Große BG, Performance im Netzwerk, Behandung von externen Referenzen/ Adaptivitäten, Performance beim Berechnen von BG-Abhängigkeiten etc. pp.) IMHO ist damit der WEg den der GG angedeutet hat der Optimale, aber wer hat schon immer die Knete dazu. Aber vielleicht gibt er uns dann ja später mal ein paar Tipps. Ich kenne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Maschinen - Erfahrungswerte
Fischkopp am 18.02.2021 um 10:57 Uhr (1)
Ich würde erst einmal die Frage nach den Lizenzen stellen, bevor ich mir Gedanken zur Performance mache...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfrage Abstürze
Fischkopp am 05.04.2004 um 00:30 Uhr (0)
Also: Ich arbeite z.Zt. mit SWX 2001+ SP4. Die Stabilität liegt etwa auf dem Niveau von IV 5.3 SP2. Aus Stabilitätsgründen wurde bisher nicht auf SWX 2003 / 2004 umgestellt. 2001+ scheint danach in der letzten Zeit das stabilste Release gewesen zu sein. Bzgl. Funktionalität braucht sich die Diva nicht zu verstecken. Performance, grafische Darstellung, GUI und Adaptivität sind bei der Diva 2³ durchweg besser. Die hochgelobten BG-Konfigurationen sind nichts weiter als tabellengesteuerte Unterdrückungen von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Skizzenadaptivität noch Glückssache?
Fischkopp am 05.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
Und die Adaptivität hat einen großen Vorteil z.B. zu den externen Referenzen im Solid W.... Du kannst sie bei Bedarf abschalten (Performance) und später, wenn Du ine Änderung durchgeführt hast explizit wieder einschalten. Du solltest jedoch Notizen an die BG hängen, damit Du später noch weißt, an welchen Knöpfen Du drehen mußt. Richtig angewandt ein sehr mächtiges Werkzeug, das mir beim SWX schon häufiger gefehlt hat. Euer Fischkopp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit Inventor VBA Excel-Stückliste erstellen
Fischkopp am 27.10.2017 um 09:10 Uhr (1)
Ja, kann es....Aber die Hinweise zur Performance solltest Du beachten....Also: Stückliste in IV für deine Zwecke brauchbar konfigurieren. Hilft auch beim Ausfüllen innerhalb von Inventor. Das Makro exportiert dann die Stückliste nach CSV (Warum nach XML, wenn IV CSV kann? ). Und startet ein XLS-MAkro, das dann die CSV einliest und in dein Template einbaut....Das wäre mein Ansatz. Einzelnes Abklappern wäre dann für den Weg von XLS nach IV der richtige Weg, der auch ginge, wenn Du Änderungen in den Eigensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleichstest AIP - SWX
Fischkopp am 21.12.2005 um 19:16 Uhr (0)
Na ja....Also, schnell öffnen kann der Kubus die BG sicher. Aber arbeitenb kann man damit aber keiner. Ist sicher nur die vereinfachte Darstellung gewesen (nur Bitmaps). Hinterher kommt dann sicher noch die Zeit fürs "komplett laden"Eine ähnliche Funktion gibts auch für Zeichnungen (beim Laden und beim Erstellen), während die IV-Ableitungen immer gleich komplett gerechnet werden. Wer erinnert sich denn noch an die "Backahl.exe" . Das hatten wir auch schon mal.Das mit der Rundung kann ich mir nicht vorstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auch die Amis sind tlw. unzufrieden...
Fischkopp am 07.03.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hi Dieter Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen, das die Konkurenzprodukte ähnliche Macken haben. Und die Diva ist was die Benutzeroberfläche anbetrifft Welten besser. Was die Performance anbetrifft ist die Diva (besonders 2³) ebenbürtig bis besser, nur beim Import von Fremdformaten gibt´s Vorteile. Viele Sachen und Konzepte, die mir in der 2001 fehlen, und nur die kann ich beurteilen, sollen in 2004 implementiert sein. Aber Einiges fehlt mir auch. Die Lightweight-Modelle sind eher hinderlich, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz