|
Inventor : Arbeiten ohne Inhaltscenter
Fischkopp am 05.08.2020 um 09:27 Uhr (1)
Ja,ist aber auch eine Pechvogellösung, zumal ihr den Datamanagementserver (Vault) ja schon installiert habt.Anderer Ansatz: Kopiere die benötigten Normen in eine benutzerdefinierte Bibliothek, passe Sie entsprechend den Vorgaben an (Materialien, Dateinamen, Bauteilnummern, etc. pp.). Schränke im Projekt die Bibliotheken auf die o.a. benurtdefinierte Bib ein, und schon hast Du nur die Komponenten im CC, die auch verwendet werden sollen.Ich weiss, das es einige CC-HAsser gibt, die genau deinen Ansatz verfolg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponenten ersetzen Vault
Fischkopp am 24.01.2019 um 11:53 Uhr (1)
Ich sehe 2 Möglichkeiten:1. Du sorgst dafür, das alle benötigten Komponenten im lokalen Arbeitsbereich vorliegen (aus Vault abrufen), oder2. Du versuchst die benötigten Komponenten per iLogic / VBa oder was auch immer aus dem Vault abzurufen.Hab ich nich nicht gemacht, müsstest Du selber testen. Vielleicht gibt´s ja auch Hinweise in den spezifischen Foren zur Programmierung im IV auf CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pro und Contra Einführung EDM-System
Fischkopp am 13.11.2004 um 12:31 Uhr (0)
Was habt Ihr alle gegen die Projektdatei. Seit froh das es die im IV gibt und die Diva alle Verknüpfungen wiederfindet, wenn die Projektdatei richtig eingestellt wird. Mir sind gerade mehrere Solid-BG´s (mit vielen Konfigurationen) auseinandergeflogen, weil der Sys-Admin auf die glorreiche Idee gekommen ist einige Verzeichnisse zu verschieben. Das Biest hat dann die nicht gefundenen Komponenten einfach unterdrückt, weil der User zu faul zum Suchen war. Eben Dieser hat dann beim schließen gespeichert. BING ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Y-Achse im Vorzeichen umkehren
Fischkopp am 09.10.2019 um 20:13 Uhr (1)
Dreh das Bauteil auf der Fräse um, dann paßt´s :duck und renn:Nun mal Scherz beiseite: Du mußt nur die Ursprungsmarkierung an eine andere Position verschieben. DAnn paßt´s[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 09. Okt. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sutrukturaufbau versch. Dichtungen
Fischkopp am 08.11.2019 um 21:54 Uhr (1)
Und ansonsten: Komponenten mit gleicher Bauteilnummer werden in der Stückliste zusammengefaßt, auch wenn´s unterschiedliche 3D-Modelle sind. Z.B. O-ringe, die in unterschiedlichen Formen verbaut werden, z.B. bei dercAbdichtung von unrund gefonmten Flanschen..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateieigenschaft IsFastener (oder so ähnlich)
Fischkopp am 12.12.2020 um 11:40 Uhr (1)
Es gibt gewisse Dateieigenschaften, die für Bauteile aus dem Inhaltscenter gesetzt werden. Das gilt aber für alle CC-Komponenten und ncht nur für Verbindungselemente. Wenn Du mehr wissen willst, solltest Du es mal im Inventor-VBA Forum versuchen.Insofern liegt Manfred nicht ganz falsch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse in Langloch
Fischkopp am 21.09.2018 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. Erst lesen, dann posten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothekskomponente ändern, ohne Inventor schliessen zu müssen
Fischkopp am 13.10.2021 um 18:40 Uhr (1)
Ja, ganz einfach: Keine Bibliothekspfade verwenden.. Oder nur Komponenten in den Bib-Pfaden versenken, die niemals wieder angefasst werden.Der Kram hat schon immer mehr Ärger als Nutzen bedeutet.Wenn die Datei in der großen BG geöffnet ist, kannst Du sie in der 2. IV-Instanz eh nicht öffnen. Und aktualisiert wird Sie auch nicht. Das funzt nur im Vault. Eher gibt´s ´nen fast exit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann INVENTOR 9 und wann nicht !
Fischkopp am 25.09.2004 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Rolf 2x brauchen wir das jetzt nicht. Probleme mit Import-Teilen gibt´s auch bei SWX . Der Ex- bzw. Import ist teilweise sogar noch etwas schlechter. Zumindest kann die Diva die selbst erstellten Step´s wieder einlasen. Dadran scheitert da Biest schon mal. Zu Deinem Flächenproblem: Wenn Du die Fläche nur als Anschlußkontur benötigst, kannst Du die doch in dein Bauteil verschieben . Du brauchst das Importteil doch garnicht als Volumen. Gruß Fischkopp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
Fischkopp am 13.01.2021 um 10:10 Uhr (1)
Spiel mal etwas mit den den Modi "Passend" und "Fluchtend" herum. Passend: "gegenläufige" NormalenvektorenFluchtend: "gleichläufige" NormalenvektorenDazu mal mit den "Knöpfen" unten rechts im Dialog umschalten.Ich vermute mal, das Du in deinem 1. Bild die 3. Abhängigkeit nur umschalten mußt.Ansonsten: Es läßt sich leichter helfen, wenn wir cdie ADten zur Verfügung haben. Also gerne auch mal hochladen, aber nicht nur die BAugruppe (iam), sondern auch alle beteiligten Komponenten (ipt). Gerne auch als gezipp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Fischkopp am 15.12.2020 um 17:22 Uhr (1)
Das Material wird über den Blechstil "vererbt". Dieser besteht aus der aus Blechregel, Material und Abwicklungsregel. Solange Du diese zusammeläßt werden Sie auch in die abgeleiteten Komponenten vererbt. Am besten packst Du die regeln aber in die Stilbibliothek, dann sind Sie alle jederzeit verfügbar. Das Arbeiten mit dem Blechmodul und die Layouttechnik (wie Sie Manfred in einer speziellen Ausprägung anwendet) wiedersprechen sich nicht und schließen sich auch nicht gegenseitig aus. DAs war früher so, als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechregel - Multibody - Best Practice?
Fischkopp am 15.12.2020 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OibelTroibel:Verschiedenen Blech-Volumenkörpern kann schon über die Blechregel verschiedene Materialien zugewiesen werden. Dem habe ich ja nicht widersprochen. Ich habe nur versucht Dir begreiflich zu machen, das abgeleitete Komponenten immer das Material der Vorlage (Norm.ipt) und niemals das Material der Ursprungsdatei haben.Wenn diese Regel mit dem Umweg über die Blechstile gebrochen weden kann, ist das ja schön, aber Du wirst diese Funktion dann auch nutzen müssen.... Oder d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung auflösen für Inventor Bibliothek
Fischkopp am 30.03.2021 um 18:09 Uhr (1)
Inhaltscenter-Teile werden nicht aufgelöst, sondern müssen in dem Ordner liegen, in den Sie vom Inhaltscenter gelegt werden. Ansonsten findet die DIVA diese Teile nicht und Du hast das Chaos, das Du jetzt vorfindest.Warum suchst Du die CC-Teile einzeln in den Ordnern zusammen. anstatt Sie wie vorgesehen mit dem Dialog "Einfügen aus Inhaltscenter" einzufügen? Wieder mal ein Versuch schlauer als die Software sein zu wollen, oder was ? ISt sicher nicht produktiv.Genauso wenig ist es Produktiv CC-Teile von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |