|
Inventor : Stücklistenfragen
Frank32 am 03.02.2022 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Chris,bei "strukturiert" kannst Du "alle Ebenen" wählen; dann kannst Du jede Baugruppe separat aufklappen, je nach Bedarf.Wenn Du die Baugruppe auf Phantom stellst, dann wird sie immer aufgelöst, weil es eine Dateieigenschaft ist.Wenn Du eine solche Baugruppe dann aber trotzdem in einem anderen Kontext als eine Position sehen willst, dann kannst Du diese Baugruppe in eine Hilfsbaugruppe einfügen und diese dann wiederum in der Struktur einbauen, wo Du nur eine Position sehen willst. Dieser Hilfsbaugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsdarstellung Fräsen in Baugruppe
Frank32 am 06.10.2011 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Bianca,Nein, das geht mit IV so direkt und einfach nicht.Hallo zusammen,das müßte schon gehen:1.1 die iam in eine Schweißbaugruppe konvertieren1.2 wenn bereits Baugruppen-features vorhanden sind, fragt IV, wohin die dann sollen1.3 Bearbeitung wäre ganz gut2. In der idw kann man dann den gewünschten Modell-Zustand wählen.Aber Achtung!In der Schweißbaugruppe funktionieren keine Postionsdarstellungen - logisch ------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Bauteillisten in einer Zeichnung ?
Frank32 am 03.02.2022 um 09:58 Uhr (1)
Stücklisten gibt es zu Baugruppen, nicht zu Einzelteilen.Wenn Du wissen möchtest, wo ein Teil verwendet wird, dann über den bereits erwähnten Verwendungsnachweis.Wenn Du eine Übersicht haben möchtest, wie oft ein Teil in welchen Baugruppen verbaut ist, dann kannst Du Dir eine Stückliste mit "strukturiert/alle Ebenen" erstellen. Dazu brauchst Du eine übergeordnete Baugruppe, in der alle zu betrachtenden Baugruppen enthalten sind. Wenn es diese Baugruppe nicht bereits gibt, musst Du sie erstellen.----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features im Modellbrowser
Frank32 am 19.08.2011 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren. ...In IV2010 geht das auch schon.------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alle idw`s zu einer Baugruppe öffnen
Frank32 am 26.08.2011 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von unwissender_1:BTW: ... im (deutschen) Genitiv auch nicht.da muß ich etwas widersprechen: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Auslassungszeichen ------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Frank32 am 04.02.2013 um 11:23 Uhr (0)
Das Verbauen der AK in einer übergeordneten Baugruppe würde ich auf jeden Fall empfehlen.Wenn man die Verknüpfung unterdrückt und dann die AK in der selben BG einbaut, dann kann man die Verknüpfung auch gleich lösen, denn eine Aktualisierung ist dann ohnehin nicht mehr möglich.------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?[/i]Die Aussage"...Die Koordinatensysteme sind alle natürlich unterschiedlich..."läßt darauf schließen...Im Übrigen ist "Unterdrücken" natürlich eleganter.Deswegen ja auch vor dem Löschen die Kopie der iam, daß man wenigstens noch mal den Ausgangszustand hat.Und Löschen geht eben in jeder IV-Version.Ich hab mit Detailgenauigkeiten auch schon negative Erfahrungen gemacht bzgl. nicht entladener Komponenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Frank32 am 03.05.2013 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Micha,Du könntest natürlich Deine iam in eine Schweiß-iam umwandeln; dabei die BG-Features in die "Vorbereitungen" einordnen.Dann kannst Du auf der idw Ansichten von der iam erzeugen und wenn Du "Vorbereitungen" wählst, kannst Du Dir das bearbeitete ipt darstellen lassen. Aber wohlgemerkt: nur als Ansicht auf der idw. Das ipt selbst hat diese Bearbeitung natürlich nicht - wie schon erwähnt.Und wie Leo schon richtig sagt, ist das eigentlich nicht ganz der richtige Ansatz. Aber Inventor kann so etwas. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
Frank32 am 09.11.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo rumi21,ich würde Dir gerne helfen, komme aber mit Deiner Problembeschreibung nicht klar:- Wie hast Du die BG-Zeichnung "gedreht"? Indem Du eine Ansicht gedreht hast? - Was meinst Du mit "Aufriß"? Eine paralelle Ansicht? - Wo hast Du welche Skizze neu gezeichnet? - Was meinst Du mit "Aufriß neu definiert"? etc. Mach doch mal ein paar screenshots, damit man sehen kann, was Du meinst!------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 26.09.2011 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Was ich mir vorstellen könnte, dass in der Baugruppe viele Step, Iges oder sonstige Teile in seltsamen Formaten vorhanden sind....Kann das jemand bestätigen ?Es könnte schon sein, daß es ein Import aus solchen Formaten ist.Wenn man sich die Einzelteile anschaut und die haben keine Historie sondern nur einen "Basis"-Volumenkörper, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es so ist.Das könnte Soui21 ja mal prüfen und Bescheid geben. Vielleicht sind es einzelne Teile, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
Frank32 am 14.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,Mit Spiegeln würde ich sehr vorsichtig sein. Also viele Elemente müssen meistens nicht gespiegelt werden und oft sind es nur ein zwei. Diese spiegel als Bauteile und bau eine neue Baugruppe neu auf. Damit steigerst du die Wiederverwendung musst weniger Zeichnungen erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha FleischerHallo zusammen,ich kann dem nur beipflichten.Möchte man trotzdem schnell ein spiegelbildliches Modell einer iam, so kann man folgende Schritte durchführ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Forum kostet 100 €
Frank32 am 15.11.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Ich hätte jetzt gesagt das nur die Technologie vorgestellt wurde - da es aber nichtso mein Thema ist kann ich auch gerne einen Namen überhört oder vergessen haben.(vermutlich kannst du es dir die Tage einfach mal bei youtube ansehen )ANDERE FRAGE: Wer hat einen der folgenden Vorträge gesehen ? -Verwendung von eigenen Parametern in Revit Projekten-Autodesk Inventor:Tipps und Tricks-Arbeiten mit großen Baugruppen in Inventor- Bei den Tipps und Tricks war für mich interess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
Frank32 am 02.05.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Kommt auf die Komplexität an. Bei kleineren BGs kommst du mit nem MBP wahrscheinlich besser klar.Grade noch den Fall gehabt, wo ich bei nem Motor noch ein paar Anschlußmaße dranmodellieren musste, weil das Modell vom Hersteller Fehlerhaft war.Da bin ich mit den Bauteilbefehlen schneller.Und Wellenlage A oder B Darstellen geht mit nem MBP auch Superschnell.Klar, es kommt immer auf die Modelle an. Und natürlich geht die Modellierung im Einzelteil besser. Aber speziell die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |