Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ich würde es über folgende Schritte versuchen:1. iam kopierenKleine Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. die größte Komponente von den kleine wählen3. "Komponentengröße auswählen"4. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze mehrfach wiederholen, wenn man danach erkennt, daß es noch größere gibt, die man auch nicht braucht.Interne Komponenten löschen:1. Auswahl auf "Bauteil auswählen" stellen2. "Interne Komponenten auswählen"3. gewählte Komponenten löschenggf. das Ganze me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Frank32 am 06.03.2012 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Werner,wenn ich das richtig verstehe, meinst Du es so: (siehe ipt)------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfelder bei Schweißbaugruppen
Frank32 am 04.02.2022 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Reinhard,was funktioniert nicht?Du mußt die abhängigen Ansichten vor dem Verschieben gemeinsam anwählen. Wenn schon eine davon verschoben wurde, ist es zu spät.------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features im Modellbrowser
Frank32 am 19.08.2011 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren. ...In IV2010 geht das auch schon.------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfelder bei Schweißbaugruppen
Frank32 am 04.02.2022 um 10:18 Uhr (1)
Hallo Reinhard,ich vermute, Du hast in der Original-idw Ansichten, die voneinander abhängig sind.Wenn Du diese dann einzeln auf ein anderes Blatt verschiebst, werden diese Ansichtspfeile erzeugt.Lösung: Die abhängigen Ansichten gemeinsam auf einmal verschieben.------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
Frank32 am 10.04.2013 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Felix,vielleicht geht es ja mit "Wandstärke". Und dann die Flächen ausschließen, die Du nicht versetzen willst.Mit Wandstärke würdest Du ein Teil erzeugen, das das abzuziehende Volumen enthält. Das kann man natürlich dann wieder kombinieren mit dem Original und ableiten, etc.------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?[/i]Die Aussage"...Die Koordinatensysteme sind alle natürlich unterschiedlich..."läßt darauf schließen...Im Übrigen ist "Unterdrücken" natürlich eleganter.Deswegen ja auch vor dem Löschen die Kopie der iam, daß man wenigstens noch mal den Ausgangszustand hat.Und Löschen geht eben in jeder IV-Version.Ich hab mit Detailgenauigkeiten auch schon negative Erfahrungen gemacht bzgl. nicht entladener Komponenten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
Frank32 am 27.04.2012 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Roboter,ein paar Empfehlungen und Erfahrungen von meiner Seite bzgl. STEP-Import:1.1 Lokal ein neues leeres Projekt anlegen1.2 In diesem Projekt den Import durchführen1.3 Begründungen, warum lokal:- Performance- Bei Import im Netz kann es passieren, daß die Inventor-Dateinamen, die dann beim Speichern entstehen, auf 8 Stellen gekürzt werden (zumindest bei uns...)2. Thema Vollständigkeit: Wenn Komponenten fehlen, kommt Inventor mit einem "Translationsbericht" um die Ecke. Darin meldet er die Teile, di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SAT/STEP Import bei Inventor
Frank32 am 02.05.2012 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc: Kommt auf die Komplexität an. Bei kleineren BGs kommst du mit nem MBP wahrscheinlich besser klar.Grade noch den Fall gehabt, wo ich bei nem Motor noch ein paar Anschlußmaße dranmodellieren musste, weil das Modell vom Hersteller Fehlerhaft war.Da bin ich mit den Bauteilbefehlen schneller.Und Wellenlage A oder B Darstellen geht mit nem MBP auch Superschnell.Klar, es kommt immer auf die Modelle an. Und natürlich geht die Modellierung im Einzelteil besser. Aber speziell die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil in der BG als fixiert erkennen
Frank32 am 20.02.2012 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Ventaner,1. Fixierte Komponenten kannst Du über die Suche suchen  : (Eigenschaft "fixiert" "ist ja")2. Grundsätzlich sollte man Baugruppen immer möglichst stabil aufbauen, d. h. viele Freiheitsgrade binden. Allein schon deswegen, wenn man von der BG eine Zeichnung ableitet. Warum "viele Freiheitsgrade" und nicht ALLE? Nun, z. B. kann man sich darum streiten, ob man die Drehung bei einer Schraube auch noch binden muß.3. Mit dem Fixieren ist es so eine Sache: Allein damit kommt man nicht weiter, wenn ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz