Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Konstruktionsassistent
Frank68 am 09.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Hallo webgineer! Also wir machen das so: Neue Baugruppe erstellen damit Dir der Konstruktionsassistent zur Verfügung steht. Welle reinholen über Komponente platzieren und dann in den Browser, mit RMT auf die Welle und Mit Konstruktionsassistent bearbeiten wählen. Den Wellenabsatz auf dem die Nut eingefügt werden soll aktivieren und im rechten unteren Fenster die Registerkarte mit dem Passfedersmbol wählen. Dann die Nut entsprechend anpassen. Gruß Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung
Frank68 am 28.09.2005 um 08:46 Uhr (0)
Hallo!Ein Modell kann (darf) ich leider nicht ranhängen! Aber ich habe die Bohrungen folgendermaßen erstellt:Auf den angefrästen Flächen habe ich eine Skizze für die 3 Bohrungen erstellt, die ich dann über runde Anordnung auf die insgesamt 14 Flächen kopiert habe. Das habe ich dann für die 2. Anordnung wiederholt. (Angeordnet sind insgesamt 2x 14 Flächen)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schlitz in Pleuellager
Frank68 am 01.11.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Matze!Vielleicht gehts, wenn Du dir eine Arbeitsebene tangential auf den inneren Durchmesser legst. Dann eine Skizze auf die Arbeitsebene mit den Abmaßen des Schlitzes und extrudieren (Differenz). Dann über runde Anordnung die restlichen Schlitze anordnen. Vielleicht funktioniert es!Gruß! Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
Frank68 am 09.06.2005 um 16:48 Uhr (0)
Hallo! Gibt es Tools zur Datenübernahme aus MDT 2005??? Im Moment öffnen wir jede BG und speichern sie dann im neuen Inventorverzeichnis. Ein Riesenaufwand weil wir jede konvertierte IV-Datei (bis auf die BG natürlich) in die neuen Unterverzeichnisse verschieben müssen. Oder gibt es einen anderen, einfachen Weg??? Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw in wmf?????
Frank68 am 18.05.2005 um 09:46 Uhr (0)
Also, wir haben uns für folgenden Weg entschieden: Wir machen aus den IV-Baugruppen per abgeleitete Komponente ein Bauteil und speichern dies als sat.-Datei ab. Danach fügen wir dies Bauteil in MDT2005 ein und erstellen im MDT die Zeichnung für den Ersatzteilkatalog. Der weitere Verlauf wie von MDT bekannt. Ist zwar doppelte Arbeit aber erscheint mir bzw. uns momentan der einfachste Weg. Frank!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten
Frank68 am 06.03.2006 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Olaf!Die Bleche werden z.B. mit 2 Bohrungen drm50 oder 1 Bohrung drm80 gefertigt. Natürlich liegen die dann an anderen Positionen. Also unterschiedliche Bauteile die bisher unter einer Zeichnungsnummer liefen. Wie es eben so im 2D-Bereich üblich war oder ist.Ich meine aber auch, dass der Weg so wie Du ihnbeschrieben hast, der einzig Richtige ist. Konsequente Vergabe von neuen Zeichnungsnummern,Anlegen der verschiedenen Projekte und die Bleche als abgeleitete Komponente.Gruß!Frank!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz