|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Frank_Schalla am 24.03.2018 um 07:44 Uhr (1)
Hallo Luti91Die erste Frage ist habt ihr eine Artikelverwaltung oder ist die Verwaltung bei euch von der 2D Ableitung getrieben?Wegen „was uns aber die SL-funktion des IV nicht nutzen lässt“Ich gehe du meinst die IV Stückliste und nun wird’s spannend oder meinst du die Teileliste Stückliste = Global BOM (3D) / Teileliste = 2DAlso ganz pragmatisch würde ich mal über die IV Schweißbaugruppen nachdenken.Besonders wenn eure Verwaltung 2D getrieben ist hat sie alles was du möchtest.Grober Ablauf1) Bauteil (ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen im Zusammenbau
Frank_Schalla am 26.10.2003 um 17:36 Uhr (0)
Ok nun mal zu der idee der funktion. Man hat ein bauteil welches 3 mal verbaut wird. 1 version (iam) keine bohrung 2 version (andere iam) bohrung nach montage 3 version (andere iam / schweissbaugruppe ) bohrung und fase Ich finde (wahrscheinlich bin ich nun wieder mal jemand der alles falsch sieht) die vorgehensweise richtig. 1 bauteil 3 situationen (je nach baugruppe)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten Fixieren in idw
Frank_Schalla am 30.11.2019 um 11:17 Uhr (1)
Hi Heiko Wegen "Wir versuchen noch mal alle einzelnen Regeln in eine einzige zusammenzufassen, vielleicht geht dies dann schneller..."Also nutzt ihr auch ILOGIC ? Da kann man vieles an der Geschwindigkeit verbessern.Hier mal zum Anfang ein paar kleine (in der Wirkung grosse) Helfer1) Aktualisiere die Baugruppe (wenn Unterbaugruppen vorhanden) immer von unten nach oben2) Treibe das Update über eine Makro (von unten nach oben) mit Open visible = false3) Lösche nach dem Update die Varianten welche du im Momen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unhändelbare Datenmengen
Frank_Schalla am 10.05.2004 um 16:21 Uhr (0)
dies geht sehr elegant (wenn man es einmal wirklich verstanden hat). es ist wichtig zu entscheiden welchen detaillierungsgrad ich an welcher Stelle brauche. Folgende Vorgehensweise hat sich bei uns bewährt. 1 Haupt Baugruppe | Vereinfachtes Bauteil (incl Steuerparameter) MASTER | Hauptbaugruppe Teil 1 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) Teil 2 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) Teil X...... (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Viewer Version 1.2
Frank_Schalla am 05.03.2004 um 07:19 Uhr (0)
Hallo an alle anbei die Antworten auf die gestellten Fragen : ********************************************************************** ee gabriel Auf den Rechnern muss mindestens das DESIGN TRACKING installiert sein. Das Programm ist nicht an SAP gebunden. Es kann Standalone oder als externer Viewer innerhalb jeder Applikation eingesetzt werden. SYNTAX der komplette Pfad zum Viewer (Blank) Der komplette Pfad zur Datei GPT_SAP_VIEWER_CAD_DE_1_3.exe W: empBib_WSG5_5300_0243.iam ****************************** ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Frank_Schalla am 24.07.2013 um 18:54 Uhr (1)
Hallo Sorry aber wenn "wenn ich einteil erstelle mache ich mir immer "Konstruktionslinien" hineindaran richte ich dann mein Bauteil aus etc. "dann ist das Video schon sehr hohe Schule für dich.Suche nach Methodik / Layout Skelett und dann sehen wir weiter ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteillänge in Baugruppe durch iLogic steuern
Frank_Schalla am 25.06.2019 um 20:23 Uhr (1)
Dies ist aber leider die Pechvogel Lösung ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Frank_Schalla am 01.02.2008 um 05:13 Uhr (0)
Hallo Leo stelle bitte mal in den Anwendungsoptionen unter Hardware auf Direct3D um.Danach Inventor schliessen.Inventor neu starten und dann vor dem Laden der Baugruppe im Dateidialogmittels Optionen DesignViews "Nichts sichtbar" auswählen und laden.Danach auf den normalerweise von dir verwendeten Design View auswählen.Ich hoffe es hilft. ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen Adm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laserschweissen Ecken?
Frank_Schalla am 12.08.2007 um 09:59 Uhr (0)
anbei ein Lösungsvorschlag.Im PDF die Beschreibung im DWF das Ergebniss das Bauteil und die Baugruppe im ZIP File.------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß![Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 13. Aug. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 13. Aug. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 13. Aug. 200 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDF erstellen
Frank_Schalla am 09.05.2019 um 19:24 Uhr (1)
Hi Leonun mal ehrlich mal abgesehen von deinen riesen Baugruppen (wir haben auch solche) wo DWF die Grätsche macht.Für normales nicht Ingenieur definiertes Viewen.Was macht da DWF falsch ?2D geht seit Jahren sogar ohne installierten Viewer im IE.3D ist das mächtigste was ich bisher kostenlos gesehen habe.Edrawings ist dagegen eher schwach.Jt was meine neuen Siemens Freunde liebe (wegen unseren wechsel zu Teamcenter) ist ein schlechter Scherz.Eine normale IV Zeichnung (1500 Teile) exportiert mit angehänger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
Frank_Schalla am 23.06.2013 um 08:10 Uhr (0)
Überdenke bitte noch mal deine Vorgehensweisen.das Farben nicht stimmen fällt dir auf und stört dich.Das die Baugruppe fehlerhaft geöffnet wird (rotes Fragezeichen) entgeht dir ? ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen mit variablen Bauteilen (Ilogic, Imate??)
Frank_Schalla am 17.05.2013 um 16:53 Uhr (0)
Ist ein typisches ILOGIC Projekt Alle Schlösser sind in der Baugruppe nun wird eine Variante ausgewählt die nicht gewünschten Schlösser aus der Baugruppe entfernt, nun in dem entsprechenden Bauteil die passende Stanzung fürs Schloss aktiviert.------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
Frank_Schalla am 24.07.2015 um 17:14 Uhr (1)
nimm ein Layout Teil dort ordne das Muster an (nimm einen Volumenkörper Dummy)Baue dies in der Baugruppe ein Eigenschaft "Referenz"Nun verweise in der Baugruppe auf die Anordnung in dem Teil Dummy und alles wird gut ------------------************************************
|
| In das Form Inventor wechseln |