|
Inventor : Verschieben von Anordnung in Strukturbaum?
FranzK-Autodesk am 03.01.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, Aus der Komponentenanordnung kann eine neue Baugruppe erstellt werden, die dann verschoben wird. RMB auf Anordnung (+Teil auf den die Reihenanordnung referenziert) dann Demote (Tabulator- Nach Unten) und eine Baugruppe formen. Gruß, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
FranzK-Autodesk am 06.09.2004 um 21:07 Uhr (0)
Verschieben tut in diesem Fall nicht. Als alternativen Workflow kann ich folgendes anbieten: 1. Vom Zusammenbau sat file schreiben 2. Neuen Bauteil oeffnen 3. Skizze beenden 4. InsertImportSat file Zusammenbau wird als einzelteil eingefuegt. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
FranzK-Autodesk am 26.01.2004 um 15:21 Uhr (0)
Dies Funktion wurde in Inventor 6 wg. der Baugruppen features deaktiviert. Workaround war: Temporär Unterbaugruppe erstellen. Bauteile in diese Unterbaugruppe verschieben. Danach Bauteile aus dieser Baugruppe rausziehen. (an die gewünschte stelle). In Inventor 8 ist das verschieben der Bauteile innerhalb der Baugruppe wieder aktiviert. mfg Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
FranzK-Autodesk am 02.07.2004 um 18:07 Uhr (0)
Geht doch. 1. Eine Ansicht des Bauteiles einmal estellen 2. Ansicht wählen, RMB, Skizze erstellen 3. Alle kanten projezieren 4. Alle kanten in die Zwischenablage kopieren 5. Einfügen (die Kontur wird nun versetzt nochmal eingefügt 6. Mit kreuzen alles anwählen (die projezierte Kontur darf ruhig angewählt sein) 7. Mit dem Verschieben Tool die Skizze an eine neue Position verschieben. (Eventuell Hilfslinie f. Position erstellen) 8. Fertig. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Teile zu einer Baugruppe hinzufügen?
FranzK-Autodesk am 28.09.2004 um 15:43 Uhr (0)
Kleiner Tip: Wenn die Bauteile gemeinsam verschoben werden (drag&Drop) oder mit TAB (demote) bleiben die Abhaengigkeiten innerhalb dieser Bauteile erhalten. Also: Einzeln verschieben eher vermeiden. Gruß Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixiertes Teil verschoben
FranzK-Autodesk am 28.02.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo, Winkel lassen sich nicht über die Eigenschaften beeinflussen das der Bezug fehlt. Am besten fixierung aufheben und den Bauteile/Baugruppe mit 3 winkelabhängigkeiten ausrichten. Eventuell bauteil auf Ursprung verschieben (0,0,0 - mit eigenschaften) Fixierung aktivieren und winkelabhängigkeiten wieder entfernen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in BG
FranzK-Autodesk am 09.08.2004 um 22:20 Uhr (0)
Der Randeinheitswert (Margin Value) representiert 10% der Umgrenzung der kleinsten Komponente (welches keine Referenzeigenschaft besitzt) in der Baugruppe. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dieser Wert logisch begruendbar ist. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung
FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname 4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ausführen) mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil spiegeln und Änderung im Ausgangsteil
FranzK-Autodesk am 15.03.2005 um 20:19 Uhr (0)
Hallo, Mit Inventor 9 gibt es die moeglichkeit beim feature spiegeln das ganze solid zu spiegeln, wobei das original entfernt wird. Mit diesem Arbeitsfluss wuerde kann man sich die abgeleitete Komponente sparen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - Teilebenennung
FranzK-Autodesk am 30.12.2003 um 14:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: Alternativ zur Positionnr kann ein skizziertes symbol dafür verwendet werden. Vorgehensweise: 1. skizziertes Symbol erstellen 2. eigenschafts text 3. Modelleigenschaften - Dateiname 4. skizziertes Symbol speichern 5. Symbol einfügen - dabei kante des Bauteiles wählen um ihn zu identifizieren 6. Symbol verschieben Anbei der Vorgang mit AVI aufgezeichnet. Bitte beachten Sie daß zum anzeigen ein spezieller Komprimierungs codec installiert sein muß. (TSCC.exe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
FranzK-Autodesk am 30.05.2004 um 13:33 Uhr (0)
Ich moechte hier nur bestätigen dass abgeleitete Komponenten in diesem Zusammenhang kontratproduktiv sind. Bei der abgeleiteten Baugruppe wird eine Vereinigung berechnet, welche bei Bauteil/Baugruppenänderung nachgeführt werden muss. Falls noch nicht probiert wäre es eventuell einen Versuch wert die Verbindung zur abgeleiteten Komponente zu brechen oder diese mit SAT einzulesen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |