|
Inventor : iLogic Parts sinnvoll verwalten
FrederikM am 08.02.2012 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in meiner Firma eine Baugruppe mit iLogic Regeln und Formular erstellt. Dient zum erstellen eines Grundkörpers welcher abgeleitet wird.Die Baugruppe besteht aus einem IPE-Rahmen der mit dem "Gestelleditor" und "Rechteckiger Anordnungen" erstellt wurde sowie einem Grundkörper innerhalb des Rahmens.Ich habe also ein Masterbauteil wo alle Parameter gespeichert sind, alle anderen Bauteile sind über "Parameter verknüpfen" mit diesem Bauteil verknüpft. Um nicht in das MasterBauteil reinge ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametergesteuert treiben, Stichwort IParts
FrederikM am 06.05.2011 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe schon einige IParts erfolgreich erstellt. Das ist echt wunderbar, man plaziert einen IPart in einer Baugruppe wählt ein paar Parameter und gut schon hat man sein gewünschtes Teil.Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Ich würde gerne eine Leiter als IPart konstruieren, die Leitern habe ich gerne mit dem Gestelleditor erstellt, zwei L-Profile rechts und links und quadratische Hohlprofile als Querstreben. Dazu erstellt man ja ein MasterBauteil wo man die Skizze der Leiter drauf zeichn ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Dateinamen des Gestell-Editors und Autodesk Vault
FrederikM am 11.06.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,folgendes Problem, wenn man mit dem Gestell-Editor etwas erstellt, erscheinen ja folgende beiden Dialoge, im ersten kann man den Namen für die Frame-Baugruppe und für das Skellet vergeben. Es ist ja noch für den Anwender zumutbar diese beiden Namen in diesem ersten Dialog zu ändern. Diese Namen müssen für VAULT eindeutig sein.Das eigentliche Problem ergibt sich dann im nächsten Dialogfeld in dem man die einzelnen Profilelemente benennen kann. Hier gibt es nicht die möglichkeit über den Befeh ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |