|
Inventor : Skizzengeometrie auswählen
Friderich am 25.01.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Roland Danke für die Infos, das mit den Endpunkten vermassen ist klar, aber: wie baut man schnell und einfach eine Baugruppe mit symetrischen Einzelteilen auf nur mit dem projizierten Mittelpunkt? Wir benutzen die X- und Y-Achsen jeweils für die Ausrichtung in der Baugruppe, bei einer Änderung muss nur die Breite oder Höhe des Einzelteils geändert werden und schwupp, ist das ganze wieder symmetrisch. Auch werden keine zusätzlichen Arbeitsebenen benötigt, wenn diese Ursprungsebenen schlau eingesetz we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht in .ipt und .iam
Friderich am 05.05.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Leute Hier was zum knobeln: ich habe Einzelteile, die in der Baugruppe nachbearbeitet werden. Somit verändert sich auch das Gewicht, was in der .iam auch perfekt angezeigt wird (unter physikalische Eigenschaft der einzelnen Teile.) Mit einem Zusatztool lässt sich das Gesamtgewicht in der .idw anzeigen, in der Stückliste werden jedoch immer die Gewichte von den einzelnen .ipt s gerechnet, so wie die Teile einzeln ohne Bearbeitung sind. Wenn nun jemand die Stückliste kurz durchrechnet und mit dem Gesa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei abgeleiteten Bauteil
Friderich am 14.03.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Forum Weiss jemand, was folgende Fehlermeldung zu bedeuten hat: [ERROR] No room to add heap list entries RSeRes(1210) ??? Diese ist beim erstellen eines abgeleiteten Bauteils (Baugruppe) aufgetaucht......... gruss ------------------ ***************** Fredy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
Friderich am 22.12.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Konrad Wenn Du die idw von der BG machst, wird auch das gespiegelte Teil in der Zeichnung abgeleitet. Die Schweissnähte lassen wir bei unseren Konstruktionen eh weg, da diese nur Performance fressen. Aber es gibt klar auch Anwendungen, die von den modelierten Nähten leben....... Gruss Fredy ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in Baugruppe - Gratulation..
Friderich am 22.12.2004 um 15:57 Uhr (0)
Dann sieht schon anders aus.......mit einem Textvermerk auf der bereits abgeleiteten zeichnung reicht es nicht??? Wir haben da auch mal solche Parts, dann vermerken wir das jeweils auf der Grundzeichnung, bzw, leiten das gespiegelte Teil als Phantom neben das vermasste Grundteil ab.... Zeichnungen lassen sich meinen Wissen nach nicht direkt kopieren oder zumindest die Quelle ändern..... Gruss Fredy ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen + ET kopiern und umbenennen????
Friderich am 19.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo allerseits ich habe gerade heute morgen ne grössere Baugruppe umbenennt und händisch wieder zugeordnet, ist ja ne rechte Plackerei . Und das nur, weil der Kunde seine eigene Bezeichnung will für die gelieferten Daten. Wenn s da mal ein Tool gibt, dem man zum Beispiel angeben kann, dass das Teil abc.ipt nun 123-abc.ipt heisst und das alle anderen Teile im gleichen Ordner auch neu den Anfang 123- haben, dann wäre ich der erste Abnehmer (bzw. der Chefe der Käufer.... Gruss Fredy -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse zurücksetzen
Friderich am 13.08.2004 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Forum Ich habe einige Baugruppen mit der Masse 0 eingesetzt und will nun wieder die genaue Masse haben. Wie kann ich die Diva dazu bringen, dass sie mir in der Baugruppe die Masse der Einzelteile zusammenrechnet? Ich kann zwar einen Wert eingeben, der anschliessend der Dichte der verbauten Teile entspricht, doch das funktioniert nur, wenn alle Teile die gleiche Dichte haben. Gruss Fredy ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz von Abhängigkeiten
Friderich am 10.03.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Forum ich hab da mal so ein Wunsch an die AD-Leute (oder vielleicht gibts da schon ein workaround und ich dusel hab ihn nicht gefunden). Wir setzten in unseren Konstruktionen immer wieder Synchronisationshebel ein, die die Kinematik eigentlich überbestimmen. Da es jedoch durch die Summe aller Spiele genug Freiraum gibt, funktioniert das auch besten, bzw. hat die letzten 30 Jahre in der Theorie (2D-CAD) und Praxis immer bestens geklappt. Nun aber werden von den tollen Produkten ipt s und iam s erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |