Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hi Martin! Ähh, ersten Bauteil der Bohrung aktivierern und dort die Bohrung wie gehabt verschieben? Dann wieder rauf in die BG und Update , wenns nicht schon von selber passiert . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Fritz Freleng am 18.10.2004 um 20:44 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Bauteil in die oberste BG verschieben, ausrichten, dann im Browser wieder in die UnterBG verschieben und dort fixieren. Und wenn Bernhard das Profil wechselt, kann er es auch mit IV9 machen. Klappt es inzwischen? Wahrscheinlich mußt Du Dein lokales Profil in Rauch aufgehen lassen und newu anlegen. Immer noch besser als Format C: . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Nun kommt mir aber vor, das bei der Funtion "wiederverwendet" (gelbes Plus) es sich eher um eine Drehung um 180° handelt.Das ist so, und der neue Ort wird durch die gewählte Spiegelebene definiert.Wenn du also die selbe Datei wiederverwenden willst, mußt du nur eine geeignete Ebene finden/erstellen.Wenn du eigentlich eine Verschiebung auf die andere Seite willst, dann benutze das Komponente verschieben (ich glaube, der Befehl heißt "Raster fangen"), das mit 2010 neu kam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Fritz Freleng am 17.01.2006 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Teebee!Den Pfad in einer Skizze erstellen und dann beim Dialogfeld der Reihenfunktion bei der Schaltfläche mit den Doppelpfeilen die Erweiterung aufklappen .... und wenn man dann noch F1 drückt, bekommt man die zusätzlichen Knöpfe auch erklärt .------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Blechteil
Fritz Freleng am 24.07.2006 um 18:38 Uhr (0)
Ein paar Infos zur Klarstellung :In IV11 ist ein neuer Abwickler, der auch nichtsenkrechte Kanten berücksichtigt. D.h. der "extrudierte" Kreis (der aber besser mit einer Ausklinkung "Alle" erzeugt wird, immerhin sind wir im Blech ) hinterläßt auch in der Abwicklung die schrägen Kanten.Das alte Thema "nehme ich die Innen- oder die Außenseite?" hat sich erledigt.Wenn man innerhalb einer BG die Kontur eines anderen Bauteiles reinnehmen will, dann bietet sich der Befehl "verschieben" (im Original: promote ) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Schurre
Fritz Freleng am 23.06.2010 um 19:11 Uhr (0)
Fast  . Trenndefinition festlegen viermal abgeleitete Komponenten davon jeweils drei Viertel wegtrennen die vier Teile abwickeln------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Konrad! Ich habe auch mit IDA keine Einschränkung bei der Verwendung der Normteile . [klugsche**s] Bei uns sind Normalien die Halbzeuge für den Formenbau. Die Schrauben u.ä. heißen hier Normteile [/klugsche**s] ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis auf runder fläche
Fritz Freleng am 27.12.2005 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lash1211:sollen 4 3mm Bohrungen sein, jeweils um 90Grad versetztHi Lash!Nachdem Du die erste Bohrung wie oben beschrieben erstellt hast, werden die restlichen Bohrungen mit einer "runden Anordnung" erstellt.------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
Fritz Freleng am 13.02.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo figgi!Da purzeln IMHO ein paar Begriffe .Wann bekommst Du welche Meldung (exakter Wortlaut!)?Beim Öffnen der idw (=Zeichnung) oder der iam(=Modell der Baugruppe)?------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dirty-Flag von Dateien
Fritz Freleng am 19.06.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Reinhard!Wird eine der Komponenten der Unter-BGs auch zum Speichern vorgeschlagen?In der BG wird es sicher noch Freiheitsgrade geben. Fixiere einmal alles, und kontrolliere dann nochmal.------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hi Martin! 2 Möglichkeiten: Du erstellst die Verschraubung adaptiv (so wie thomas109 im Nachbarthread), dann hast Du Vollautomatik und damit konsequenterweise auch die Performancebremse. Oder Du aktualisierst manuell. Also RMK auf die Verschraubung und - aktualisieren. ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. [Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 23. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Fritz Freleng am 25.02.2004 um 15:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bazi: ...Ist es möglich, ein negativ von einem BAuteil zu erstellen? z.B. ein Gußteil hab ich und will die Guß-Form drumherum konstruieren... Hi Bazi! Das geht seit IV4. - Rohling und Teil in eine Baugruppe setzen - abgeleitete Komponente von der BG erstellen, und dabei den Teil vom Rohling abziehen. mit IV6 kam unterstützend das Löschen von Flächen und Kernteilen dazu. Das erleichtert den Feinschliff.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
Fritz Freleng am 13.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hi figgi!Dann die iam Öffnen und aktualisieren lassen.Aaaaaauuuußer, eine der BGs oder Unter-BGs ist adaptiv , dann muß bei jedem Öffnen der idw auch die iam aktualisiert werden.Aber fertige Konstruktionen sollen auch nicht mehr adaptiv sein .------------------lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz