|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:21 Uhr (0)
Dabei werden die Flächen entlang ihrer Normalen verschoben... ich müßte aber schräg zum Radius stehende Flächen entlang des Radius verschieben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Making Skeleton Modeling Easy
Fyodor am 21.05.2009 um 20:51 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich zwei Makros gepostet. Das eine heißt "Ground", und verschiebt alle angewählten Komponenten an den Ursprung. Das zweite Makro "GroundFix" macht das gleiche, aber fixiert die Komponenten dort zusätzlich. Das dürfte sein, was Du suchst... die Icons für die Symbolleiste sind übrigens auch dabei .------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:13 Uhr (0)
Nein, es soll sich nur der Durchmesser ändern, die anderen Maße aber nicht.Ich habe es jetzt so gelöst:Skizze auf eine Ursprungsebene, und den Querschnitt darauf projiziert. Diesen dann per Anordnung nach außen "verschoben" und zum Ring gedreht, die originale Kontur über die gleiche Skizze, ebenfalls per Drehung, weggeschnitten. Die Verschraubung habe ich dann per Fläche verschieben tangential an den neuen Ring geschoben.Ist etwas umständlicher, funktioniert aber genau so gut.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich habe hier STEP-files einer Serie Kaufteile. Leider gibt es von dem Teil in der richtigen Größe aber kein STEP-file, deshalb wollte ich einfach eines der vorhandenen "aufblasen" (genaue Maße sind gar nicht so wichtig, aber es geht auch etwas um die Optik). Leider kann ich an dem kreisrunden Teil die Mantelfläche nicht per "Fläche verschieben" im Durchmesser vergrößern. Oder finde ich nur nicht den richtigen Weg?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Fyodor am 01.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Sie bleiben nur leider nicht zusammen, wenn ich sie doch noch verschieben möchte...Ist aber ein brauchbarer WA. Danke!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Fyodor am 03.06.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Wirklich? ;) BBWie denn?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verbindungspunkt?
Fyodor am 30.09.2009 um 13:31 Uhr (0)
Rechtklick - Definition bearbeitenDort kannst Du einen vorhandenen Punkt verschieben oder einen neuen einfügen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Fyodor am 18.07.2005 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: 2. Projiziere Dir die Ursprungsgeometrie in die 1. Skizze und richte Dich daran aus. Das geht? Das muß ich doch mal ausprobieren, bisher habe ich immer einen Punkt auf das Koordinatenkreuz gelegt und fixiert. ------------------ Gruß, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild (BMP) in IDW einfügen
Fyodor am 15.06.2010 um 15:18 Uhr (0)
Du kannst aber ein neues skizziertes Symbol erstellen, das nur dieses Bild enthält. Das kannst Du dann beliebig verschieben.In Skizzen geht es nicht in der IDW-Umgebung.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 15:14 Uhr (0)
Naja... PARTS sind, auch wenn sie mehrere Volumenkörper enthalten, halt einfach keine Baugruppen. Deshalb vermisse ich die Baugruppenabhängigkeiten im Bauteil ja auch gar nicht.Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt: klick!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Fyodor am 04.06.2008 um 09:18 Uhr (0)
Mit gekaufter Zusatzsoftware ist eigentlich fast alles möglich. Mit Bordmitteln aber nicht, und ich bin davon ausgegangen, daß Stadtwerke keine Zusatzsoftware installiert hat die das schon kann.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : System
Fyodor am 28.01.2011 um 09:08 Uhr (0)
Es gab hier schon einmal ein ähnliches Problem: siehe diesen ThreadDort habe ich beschrieben, wie man sowas in den Griff bekommen kann, mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten. Dort hat jemand die Ladezeit für eine Baugruppe von 50 Minuten auf wenige Sekunden (!) reduzieren können.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kolliosion Rohrbogen mit Überwurfmutter überprüfen
Fyodor am 04.06.2012 um 16:21 Uhr (0)
Wie wäre es mit dem Kontaktlöser und ohne Abhängigkeiten von Hand verschieben? Wenn es drüber holpert müßte es in der Realität auch passen... eine Garantie ist das natürlich nicht, da die Mutter und die exakte Form des Rohres nach dem Biegen sicher etwas vom 3D Modell abweichen. Aber ein Anhaltspunkt wäre es.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |