|
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 23.06.2010 um 10:27 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank fuer sie Antworten!Vorneweg, ich benutze Inventor 2010, sorry das hatte ich nicht erwaehnt.@Sascha:das waere das waere wirklich das beste, gleich das Bauteil selbst zu vereinfachen, sehr schade dass das nicht geht...@Michael:Kannst du mir bitte kurz (vll. in Stichpunkten) erklaeren wie man es einstellt, dass eine Abgeleitete Komponente so mit der Ursprungsbaugruppe verbunden ist, damit Aenderungen an Teilen der Ursprungsbaugruppe in der Abgeleiteten Komponente Uebernommen werden!? Ist ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 28.06.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und vielen Dank nochmal fuer die Infos!@Freierfall: Natuerlich haben wir auch jede Menge Zeichnungen kleinerer Baugruppen die in der Gesamtbaugruppe eingebaut sind, aber trotzdem benoetigen wir auch das Gesamtmodel...Ich favorisiere immer noch die Loesung mit den Abgeleiteten Komponenten. Leider klappt es bei mir nicht, dass die abgeleitete Komponente aktualisiert wird wenn Aenderungen an der Baugruppe vorgenommen werden. @Michael: Koenntest du freundlicherweise bitte noch einen Blick auf da ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 22.06.2010 um 18:12 Uhr (0)
Liebe Inventor-Freunde,mich interessiert, ob es eine Moeglichkeit gibt grosse Baugruppen in ihrem Datenvolumen zu verkleinern. Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". Dabei erhaelt man dann aber ein Bauteil. Das moechte ich nicht, da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. Mir faellt als Loesung momentan nur das "Unterdruecken" von Bauteilen ein, was ich aber auch ni ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |