|
Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP
Georg 10 am 26.03.2014 um 11:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie werden Komponenten in Sücklisten und dann auch im ERP gehandhabt die nicht in Stück, sondern zum Beispiel in den Einheiten Meter, Kilo usw. besser zu erfassen sind?Gehört zum Beispiel der Pneumatikschlauch u.ä. auch auf die Stückliste? Ich kann ja schlecht abschätzen (gerade im Sondermaschinenbau), dass ich z. B. von Schlauch Ø6 genau 1,35m brauche? Wie mach ihr es?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 16.04.2019 um 08:23 Uhr (1)
Ich meine damit, dass ich irgendeine BG vom Kunde bekomme.(P&G mit oder ohne Ordnerstruktur [ich weiß nicht was besser ist])Diese Maschine muss erst mal bei uns ins PDM (zumindest die oberste BG vermute ich)Wenn ich jetzt Artikel anlege (Bauteile, Kaufteile usw) müssen die ja irgendwie/irgendwo im PDM als Artikel angelegt werden.Und hier weiß ich nicht weiter: Werden die von mir erstellen Komponenten in der Ordnerstruktur der P&G (die ich vom Kunden habe) abgelegt? oder legt das PDM diese Teile irgendwo ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Stücklisten und ERP
Georg 10 am 27.03.2014 um 12:28 Uhr (1)
Keiner eine Idee??? ------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
Georg 10 am 11.02.2016 um 15:02 Uhr (1)
Ist abgeleitete Komponenten eigentlich einfach eine andere Form der Konturvereinfachung?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 27.05.2019 um 14:30 Uhr (1)
Hallo korrosiv,danke für die Info.Verwendet ihr für beim Anlegen eurer Bauteile/Komponenten auch Kategorien, Gruppierungen etc.?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
Georg 10 am 01.03.2018 um 07:41 Uhr (1)
Danke für die vielen Antworten.Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Aber es klappt ja. Danke nochmal!------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPJ in bestehende IPJ einfügen
Georg 10 am 16.04.2019 um 12:24 Uhr (1)
@Leo:Habs getestet:Die aktualisierte Unter-BG lässt sich in der Hauptbaugruppe platzieren. Allerdings enthält die Unter-BB Detailgenauikeiten.Und für diese Detailgenauigkeiten sind die Referenzen verlorengegangen. Detailgenauigkeiten werden (warum auch immer) anders gehandhabt als die "normale(n)" Baugruppe(n) und deren Komponenten.------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schwerpunkt in einer BG
Georg 10 am 08.03.2016 um 13:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,kann man eigentlich in einer BG den Schwerpunkt ermitteln? (vorausgesetzt natürlich alle Komponenten sind mit Masse versehen) Habe eine Modul, das an einem Seilzug hängen soll, und würde gerne wissen, wie es da hängen wird, um das richtig auszubalancieren.Danke schon mal------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 18.04.2019 um 14:36 Uhr (1)
Noch eine Frage zu den Schnittstellen bzgl. Stückliste Mechanik - Elektrik -Pneumatik:Wie geht eine PDM mit Komponenten um, die sowohl auf der Mechanik als auch von Elektrik Stückliste erscheinen?Ohne PDM machen wir das bisher über Referenz usw.Ist die Stückliste der IAM oder die Teileliste Grundlage für die PDM Stückliste?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPJ in bestehende IPJ einfügen
Georg 10 am 15.04.2019 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo Georg,hast du denn die Daten aus dem P&G auch in einem Suchpfad deiner IPJ abgelegt?Danke für die Antwort.Ja, das habe ich.Ich glaube das Problem hängt damit zusammen, dass die UnterBG teilweise gleichnamige Komponenten enthält wie die Hauptbaugruppe in der konstruiert wird. Gibt es evtl. andere Wege um die aktualisierte BG in die Haupt BG zu implementieren?------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg IV13 nach IV15
Georg 10 am 22.01.2016 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gandalf64:Normal brauchst du dann im Stilbibliotheksmanager nur noch die Stile von alt nach neu übertragen lassen und fertig.Ich habe alle Stile in der Stilbib. Lokal liegen keine.In der Stilbib. habe ich neue hinzugefügt oder auch bestehende geändert."Übertragen" heißt dann: Stilbib. migrieren und verschieben. Oder, versteh ich das falsch? ------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansichtsdarstellungen
Georg 10 am 25.04.2014 um 14:31 Uhr (15)
Hallo zusammen,Hab mal wieder eine Frage:Ich habe eine Haupt BG mit zwei Unterbg. Jede diese Unterbg hat zwei Ansichtsdarstellungen. (Das heißt: bestimmte Komponenten sind unsichtbar geschaltet)Wie kann ich in der Haupt BG zwischen den insgesamt 4 Ansichtsdarstellungen hin und herschalten? (Mit Detailgenauigkeit geht das ja, ist aber, wenn ich das richitg verstehe, nicht das beste Mittel für solche Zwecke.)------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek in IPJ Schreibschutz
Georg 10 am 19.04.2018 um 11:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der IPJ sind ja unter Bibliothek gelistete Pfade generell schreibgeschützt.Nun habe ich einen solchen Kaufteile-Pfad unter "Bibliothek" gelöscht und bei "Häufig verwendente Unterordner" eingefügt, damit ich Bearbeitungen an Kaufteilen vornehmen kann.Ziel vorläufig erreicht: Teile sind nicht mehr schreibgeschützt, können also bearbeitet werden!Aber: Beim Öffnen der BG sind auf einmal alle Komponenten die unter dem Kaufteil Pfad waren nicht mehr da! Datei auflösen...usw.Weiß jemand womit d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |