|  | Inventor : adaptives Teil mehrfacheinfügen Ghostbyte am 23.06.2002 um 00:38 Uhr (0)
 Hallo Vschirmer, Leider habe ich auf deine Frage keine Antwort, aber ich kann das Problem noch ein wenig weiterspannen... Beispiel: - Ich habe ein Monorail, d.h. einen Wagen und eine Schiene einzeln als .ipt - Daraus mache ich ein .iam, gebe die entsprechenden Abhängigkeiten, so dass ich z.b. 2 Wagen noch einzeln verschieben kann. -  wenn ich nun die komplette Schiene (.iam) in eine Baugruppe einfüge, z.B. eben zwei mal wie man ja normalerweise Führungen so hat, kann ich nur eine adaptiv stellen - die ande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität ? Ghostbyte am 05.07.2002 um 08:07 Uhr (0)
 Hallo Leute, ich habe wiedermal ein "bewegendes" Problem. Erst mal ein konkretes Beispiel: - Ich habe eine Schiene (s.ipt) - Ich habe einen Wagen (w.ipt) - Ich erstelle eine Baugruppe (f.iam), der Wagen lässt sich noch frei in einer Richtung schieben - Ich benutze die komplette Führung (f.iam) in einer Baugruppe (bg1.iam), damit ich die Führung hier bewegen kann muss ich sie "adaptiv stellen. - Ich benutze die komplette Führung (f.iam) in einer weiteren Baugruppe (bg2.iam) und hier beginnt das Problem - ic ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Faltenbalg Ghostbyte am 04.06.2002 um 18:38 Uhr (0)
 Und schon wieder habe ich ein "bewegtes" Problem... Gibt es (bessere oder schlechtere) Strategien, wie man Teile zeichnet, welche in der Baugruppe in der Grösse variieren? Konkretes Beispiel: Faltenbalg Im 3D-Modell muss ich irgendwas haben, was ich als 2D-Ableitung vermassen kann und auch aussieht wie der Faltenbalg. Der Mittelteil (beidseitig ab ca. der 3. Falte) könnte aber prinzipiell als "Block" dargestellt werden - nicht dass sich 20 Falten bewegen müssen. Wie kann man nun erreichen, dass man den Fal ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kabelführungskette Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
 Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität ? Ghostbyte am 05.07.2002 um 16:35 Uhr (0)
 Hallo Peter, Ich bin kein Programmierer (sonst würd ich mich hier wohl nicht blicken lassen), aber wie das im Prinzip aussehen müsste ist doch klar: Wenn ich in einer Baugruppe z.b. ein Zylinder einbaue ist er starr. Dann schalte ich ihn adaptiv, er lässt sich also bewegen. Wieso wird nun die Information, dass er adaptiv ist, im Zylinder gespeichert und nicht in der Baugruppe in der ich ihn verwende? Das würde doch auch reichen. Dann könnte ich ihn x Mal komplett unabhängig verwenden. Zur Zeit haben wir (l ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Multiuser Umgebung für Inventor5.3 Ghostbyte am 24.07.2002 um 15:12 Uhr (0)
 Hallo E.Schubert, Das mit dem Multiuser ist so eine Sache... wir hatten da auch schon komische Effekte. Zum Beispiel: - ein Teil existiert und wird in einer Baugruppe benutzt. - User A öffnet die BG - User B öffnet das Teil, macht eine Änderung, speichert und schliesst das Teil. - User A macht vielleicht zufällig ab und zu ein "Aktualisieren" der Baugruppe - aber nichts ändert am betreffenden Teil! - User A öffnet das Teil - egal ob aus der BG heraus oder mit öffnen. Und siehe da... das noch ungeänderte Te ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität ? Ghostbyte am 05.07.2002 um 11:41 Uhr (0)
 Hallo Hans, Ja, das mit der Kopie ist sicher etwas das im IV geht.... aber ist das wirklich eine Lösung? Für mich ist das eher ein Trick. Und wenn mal etwas ander Baugruppe (in meinem Beispiel Führung) ändert - änderst du dann alle x Versionen auch nach? Sieht wohl eher nach einer üblichen Unzulänglichkeit des IV aus... oder gibts noch andere Tricks, bzw. mache ich effektiv eine Fehlüberlegung? Danke auf jedenfall für deinen Tipp. Gruss Rolf
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Adaptivität ? Ghostbyte am 05.07.2002 um 19:59 Uhr (0)
 Hallo Tom + Peter, Jaja, mit dem IV steht man bei dem Problem offensichtlich etwas auf verlohrenem Posten da...  Aber wie macht ihr das bei euch - auch mit einer Kopie pro Verwendung? Und damit habt ihr keine Übersichtlichkeitsprobleme? Und was passiert wenn eine solche x-fach kopierte Baugruppe mal ändert - kann ja auch ein eigenes Teil sein anstelle eines "Normzylinders"? Wir setzen den IV erst seit ca. 3 Monateh ein, darauf sind nun schon fast 2 neue CNC-Maschinen entstanden und ich muss sagen ich bekom ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : O-Ring platzieren Ghostbyte am 22.07.2002 um 11:43 Uhr (0)
 Hallo zusammen Zum O-Ring Problem praktizieren wir bei uns noch einen Anderen Weg... möchte aber nicht bewerten was besser ist. -Wir haben 2 iPart-Zeichnungen wo die beiden Einbaulagen (zusammengedrückt) gezeichnet sind (auf Welle/in Nabe, oder auf Flansch) - Der O-Ringquerschnitt ist eine reine Ellipse, so breit und so hoch wie die Nut - berührt also alle 4 Wände - Da IV beim Ellipsenförmigen Körper eine tangentiale Kante darstellt kann man damit den O-Ring mit einer einzigen Abhängigkeit "Einfügen" in ei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IParts Verwalten Ghostbyte am 20.08.2002 um 20:10 Uhr (0)
 Hallo Martin, Danke für deinen Tipp... aber heute Nachmittag habe ich mal was mit iParts getestet: Bei einem Teil (eine Schraube), welches schon mal verbaut worden ist - also die iPart-Tochterzeichnung schon existiert - habe ich bei der Mutterzeichnung das Material geändert. Danach zur Sicherheit den IV abgedreht und neu gestartet. Und siehe da, in der 2D-Zeichnung der Baugruppe wo das iPart benutzt wird stand immer noch das selbe alte Material. Also werden die automatisch erstellten Zeichnungen nicht ange ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datei beschädigt - Was nun ? Ghostbyte am 08.08.2002 um 17:13 Uhr (0)
 Hallo TSch, Ob es das selbe Problem ist weis ich nicht, aber wir hatten mal was ähnliches. Einmal hatte ein Kollege das Problem, dass er "plötzlich" eine BG nicht mehr laden konnte. Damals bemerkten wir, dass ein iPart schuld war. Einige Wochen später hatte ich eigentlich genau das selbe, aber bei einer komplett anseren BG - auch in diesem Fall konnte ich die Schuld 100% einem iPart zuweisen. Bei mir ging das wie folgt: Ich zeichnete ein Lager, für den Rollenbandköfig erstellte ich ein iPart (für die Anzah ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |