Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Kabelführungskette
Ghostbyte am 03.06.2002 um 13:08 Uhr (0)
Wie kann man im Inventor (5, bzw. 5.3) Kabelführungsketten darstellen? Ich habe die einzelnen Glieder modelliert und danach in einer Baugruppe zusammengebaut. Aber ausser der Abhängigkeit für die Gelenkpunkte müsste ich noch definieren können auf welcher Bahn sich die Kette abrollen kann. Das Ziel ist, die komplette Kette in einer Baugruppe wie real "anzuschrauben", so dass man den einen Befestigungspunkt verschieben oder drehen kann und die Kette mitläuft. Ist in erster Linie für "stehende" Darstellungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptives Teil mehrfacheinfügen
Ghostbyte am 23.06.2002 um 00:38 Uhr (0)
Hallo Vschirmer, Leider habe ich auf deine Frage keine Antwort, aber ich kann das Problem noch ein wenig weiterspannen... Beispiel: - Ich habe ein Monorail, d.h. einen Wagen und eine Schiene einzeln als .ipt - Daraus mache ich ein .iam, gebe die entsprechenden Abhängigkeiten, so dass ich z.b. 2 Wagen noch einzeln verschieben kann. - wenn ich nun die komplette Schiene (.iam) in eine Baugruppe einfüge, z.B. eben zwei mal wie man ja normalerweise Führungen so hat, kann ich nur eine adaptiv stellen - die ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faltenbalg
Ghostbyte am 04.06.2002 um 18:38 Uhr (0)
Und schon wieder habe ich ein "bewegtes" Problem... Gibt es (bessere oder schlechtere) Strategien, wie man Teile zeichnet, welche in der Baugruppe in der Grösse variieren? Konkretes Beispiel: Faltenbalg Im 3D-Modell muss ich irgendwas haben, was ich als 2D-Ableitung vermassen kann und auch aussieht wie der Faltenbalg. Der Mittelteil (beidseitig ab ca. der 3. Falte) könnte aber prinzipiell als "Block" dargestellt werden - nicht dass sich 20 Falten bewegen müssen. Wie kann man nun erreichen, dass man den Fal ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz