Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 243 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe in Baugruppe
Harry G. am 04.10.2013 um 19:14 Uhr (1)
Ja sicher geht das mit Unterbaugruppen und es ist die bessere Methode.Thomas möchte aber lieber "Kopieren mit Abhängigkeiten". Dafür brauchts den 2014er (und der Programmierer kann was anderes programmieren).------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei 3,6 GB
Harry G. am 30.10.2006 um 21:44 Uhr (0)
Normalerweise nicht. Normalerweise dürfte eine solche Baugruppe auch nicht 3,6 BG groß werden. Ich hab gerade eine 3700-Teile Baugruppe offen, die braucht 426MB RAM und da sind eine Menge Kaufteile drin, die als Step importiert wurden. Die Baugruppen- und Unterbaugruppendateien sind jeweils nur 150 - 500 kB groß, ist halt gut strukturiert.Wenn ich Du wäre würde ich mir mal die Unter-BGs vornehmen, die so viel Platz brauchen. Da muß der eine oder andere No-No drin sein.Nachtrag: bezog sich auf Rockys Beitra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
Harry G. am 05.10.2006 um 00:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rabokon:Ich suche nach einer Möglichkeit des Kopierens in eine bereits bestehende Baugruppe. Dabei möchte ich den Umweg über eine Unterbaugruppe nicht gehen.Wenn Du aber doch eine Unter-BG erzeugst und speicherst und diese in Deine Zielbaugruppe lädst und dort wieder auflöst müßte das funktionieren. Die zwischendurch gespeicherte Unter-BG kannst Du danach wieder löschen. Aber mit Vorsicht! Inventor kapiert nicht, daß die aufgelöste Unter-BG nun keine Teile mehr beinhaltet, weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe flexibel schalten
Harry G. am 02.12.2010 um 16:57 Uhr (0)
Die Schweißbaugruppe sollte nur die Teile enthalten, die auch tatsächlich miteinander verschweißt werden.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten einer Baugruppe
Harry G. am 13.04.2006 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Olaf,Pack&Go bringt Dir gar nichts, denn damit erzeugst Du lediglich identische Kopien mit identischen Namen und mußt anschließend mit dem Designassistenten drüber um die Kopien alle umzubenennen. Je nach Projekteinstellungen gibt es gefährliche Fallen, wenn man mit doppelten Dateien arbeitet.Du nimmst einfach bloß den Designassistenten, dann damit kannst Du in einem Rutsch kopieren und umbenennen. Dabei kopierst Du nur die Komponenten, die auch geändert werden sollen. Der in den Varianten wiederverw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundtisch dreht nicht mehr mit Beziehungen
Harry G. am 24.07.2013 um 17:04 Uhr (1)
Bei der Flexibilität ist eines ganz wichtig, wirklich ganz wichtig:Die flexibel geschaltete Baugruppe sollte aus so wenigen Komponenten wie möglich mit so wenigen Abhängigkeiten wie möglich bestehen. In diesem Fall wären das 2 Unterbaugruppen (UBG), eine davon mit den festen Teilen und die andere UBG mit den sich drehenden Teilen. Diese beiden UBG untereinander idealerweise nur mit einer Einfüge-Abhängigkeit versehen.Das hat damit zu tun wie Inventor die Zusammenbauabhängigkeiten auf den verschiedenen Eben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties ausführen / aufrufen
Harry G. am 08.12.2006 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:...Ich meine eine schnöde Befehlszeile wie z.B. c:edit.exe liste.txtNichts leichter als das. Du lädst die ganze Baugruppe im DesignAssistenten, schaltest in der linken Leiste auf Eigenschaften und expandierst die Baugruppen / Unterbaugruppen wie Du es brauchst. Welche iProperties angezeigt werden konfigurierst Du unter Ansicht/Anpassen. Dann das Ganze per Extras/Protokolle/Eigenschaften in eine Textdatei schreiben. Der Output ist Excel-tauglich formatiert.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
Harry G. am 12.12.2012 um 19:50 Uhr (0)
Das vermute ich auch...@djonist Dir in der munteren Diskussion klar geworden, daß Browserordner keinerlei Modellstruktur darstellen, sondern nur dazu dienen den Browser übersichtlich aussehen zu lassen?Wenn Du, dem in Deiner Situation sehr zielführenden, Tip von Ulrix folgst werden Deine neu entstandenen Baugruppen viele redundante Abhängigkeiten beinhalten. Sowohl innerhalb der neuen UBGs als auch zwischen UBGs und Haupt-BG. Aktiviere die beiden Häkchen in Anwendungsoptionen Baugruppe, die die Prüfung re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tool für Datei-Referenzen
Harry G. am 22.03.2005 um 10:29 Uhr (0)
Solch ein Referenzen-Anzeige-Tool suche ich auch! Mit Pfaden hinzufügen bis es paßt, kann man sich vielleicht mal retten, wenn s wo brennt, aber was fehlt ist eine Analysemöglichkeit. Direkten fehlerhaften Referenzen kommt man ja noch auf die Schliche. Bei projektübergreifenden Referenzen, wenn der Fehler in der Unterbaugruppe irgendeines anderen Projektes steckt, wird s mühsam, besonders wenn Dateien von Arbeitsbereichen in Bibliothekspfade verschoben wurden o.ä. Wir hatten das Thema schon mal hier: http ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
Harry G. am 11.11.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Ralf,wie groß sind denn die Baugruppen, daß es nicht mehr als abgeleitete Komponente funktioniert?Daß man bei abgeleiteten Bauteilen die Verbindung zur Basisbaugruppe kappen kann und dann ein stand-alone Teil hat, weißt Du? Mache ich bei Kaufteilen auch so.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
Harry G. am 15.01.2013 um 17:39 Uhr (0)
Die komplette Stückliste wird in der Oberbaugruppe angelegt und nach der dort gefundenen Baugruppenstruktur hierarchisch nummeriert. Unterbaugruppenstücklisten werden nicht importiert!Am Besten Du verwendest die hierarchischen Stücklisten überhaupt nicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
Harry G. am 23.06.2010 um 01:14 Uhr (0)
Anhand der vorliegenden Baugruppen sollte man systematisch untersuchen, wo die Performancebremsen sitzen. Ein Analyse könnte nach diesen Kriterien vorgenommen werden:- Komplexität und Struktur der Baugruppe- Komplexität der Einzelteilgeometrien- Anzahl der Bauteile- Schlechte AngewohnheitenÜber die meisten Punkte ist hier schon viel geschrieben worden. Eine Sache, die der Komplexität von Baugruppen zuzuordnen ist, wird m.E. zu wenig beachtet, nämlich das saubere Vergeben von Zusammenbauabhängigkeiten.Beisp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
Harry G. am 17.01.2013 um 17:09 Uhr (0)
Ich auch nicht , ich verwende sie sogar ausschließlich, jedoch nur "flach", d.h. mit der Option "Erste Ebene". Die strukturierte Stüli in der hier angesprochenen hierarchischen Form (Option "Alle Ebenen") führt m.E. zu Unübersichtlichkeit bei größeren Baugruppen und zu Verwirrung, weil dieselben Komponenten mit unterschiedlichen Positionsnummern dargestellt werden wenn sie sich in verschiedenen Unterbaugruppen befinden.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz