|
Inventor : OT: optimaler Plotter für die Diva
Harry G. am 06.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
Moin, stell bei großen Plots in den Druckereinstellungen / weitere Optionen ein, daß der Druckauftrag im Computer statt im Drucker berechnet wird. Müssen wir hier auch für alles über A2 machen. Unser Plotter hat sehr wenig Speicher. ------------------ Grüße von Harry
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckprobleme bei großen IDW s
Harry G. am 02.07.2004 um 16:29 Uhr (0)
In den Druckereinstellungen des Plotters gibt es wahrscheinlich irgendwo einen Schalter mit dem Du einstellen kannst, ob der Druckauftrag im Plotter oder im Computer berechnet wird. Stell mal auf Computer. Die Plotter haben oft zu wenig Speicher, Compis sind da besser dran. Hier bei unseren HP 700/750 Plottern hilft das zu 100%. Falls Du auch so einen hast: Druckeinstellungen/weitere Optionen. Achja und wenn Du Dein Hyperthreading ausschaltest wird IV 20% schneller. [Diese Nachricht wurde von Harry G. am 0 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Papier sparen
Harry G. am 12.01.2006 um 11:23 Uhr (0)
Ist natürlich eine Lösung. Allerdings beherrschen zumindest die Designjets 700 und 750 (andere kenne ich nicht) das Schachteln von Aufträgen hervorragend. Beim Plotten muß im Druckdialog unter Eigenschaften/weitere Optionen eingestellt sein, daß die Verarbeitung im Drucker erfolgt (nicht im Computer). Was am Drucker selbst konfiguriert sein muß sollte im Handbuch stehen.Mitunter vergißt der Designjet beim Plotten umfangreicher Zeichnungen dann jedoch einige Linien weil er mit seiner Speicherverwaltung nich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
Harry G. am 03.10.2007 um 00:34 Uhr (0)
Um das abzuschließen:Die AIS2008-Installation mag es nicht wenn die Systemrichtlinie Richtlinien für lokalen Computer Computer Konfiguration Administrative Vorlagen Windows komponenten Windows Installer Dialog "Durchsuchen" für die Suche nach einer neuen Quelle entfernen aktiviert ist.Dann treten diese Probleme auf, jeweils mit der Fehlermeldung "Systemrichtlinien verhindern diese Installation. Wenden Sie sich an den Systemadministrator":- Nachinstallationen von DVD sind nicht möglich- Erst- und Nachi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Installation ADMS und Inhaltscenter 2008
Harry G. am 18.11.2008 um 14:24 Uhr (0)
Aus der Installationshilfe:"BetriebssystemvoraussetzungenAutodesk Data Management Server 2009...Microsoft Windows Vista Business (32-Bit- und 64-Bit-Edition)(3)Microsoft Windows Vista Enterprise (32-Bit- und 64-Bit-Edition)(3)Microsoft Windows Vista Home Basic(1)Microsoft Windows Vista Home Premium(1)Microsoft Windows Vista Ultimate (32-Bit- und 64-Bit-Edition)(3)...(1): ADMS unterstützt nur einen einzelnen Benutzer auf einem lokalen Computer für Windows XP Home, Vista Home und Vista Home Premium. Der Vaul ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindetabelle 2011
Harry G. am 11.06.2010 um 17:36 Uhr (1)
Das ist meine Auffassung dazu:Die Gewindetabelle oder -datenbank wird vom Lieferanten des CAD-Programms bereitgestellt, nicht vom DIN oder von Beuth. Ob die Gewindetabelle oder -datenbank durch Dich verändert werden darf bestimmt der CAD-Lieferant in seinen Nutzungsbedingungen.Ob die Gewindetabelle im Auslieferungszustand in irgendeiner Form weitergegeben darf hängt davon ob, wer die Rechte an den Daten hat. Sind die Daten vom CAD-Lieferanten lizensiert dann darfst Du sie nicht weitergeben. Hat er sie auf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Optimaler Computer
Harry G. am 07.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
Für das Arbeiten mit sehr großen Baugruppen könnte Inventor Simplification einen Fortschritt bringen wenn es die gegenwärtige veraltete und wenig leistungsfähige Funktion zur Modellvereinfachung ergänzt oder ablöst. Es kann derzeit als Technology Preview mit zeitlicher Begrenzung auf Basis von Inventor 2013 eingesetzt werden.------------------Grüße von Harry
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ssd und nas server
Harry G. am 28.11.2012 um 18:29 Uhr (0)
Ein NAS ist mehr als eine Festplatte mit Netzwerkanschluß. Da steckt ein ganzer Computer drin, der die diversen Dienste im Netzwerk bereitstellen muß, z.B. auch Media Services, Zugriffsschutz etc. Wir verwenden Netapp Filer (eine kommerzielle Lösung), dessen Betriebssystem optimiert ist für den schnellen Zugriff auf eine große Anzahl kleiner Datenmengen, so wie Inventor es verlangt.Das ist vermutlich kaum vergleichbar mit einem 300€-Teil vom Kistenschieber.------------------Grüße von Harry
|
In das Form Inventor wechseln |