|
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zum noch besseren Verständnis: Das ist ein Bild des Modells... nicht von der Zeichnung. Die Achse selbst kannst du verschieben, in dem du die Rotationsachse der konischen Bohrung in ihrer Skizze entsprechend mehr zur Klinge hin verlegst. Ggf. zippe mal dein Modell und lade es hoch.Tante Edith meint: Willkommen an Board!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de[Diese Nachricht wurde von Heinerich am 19. Apr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schmiernut
Heinerich am 29.05.2009 um 11:52 Uhr (0)
So - wenn die nut an sich komplett ist wird sie dann per "Runder Anordnung" 3fach um die Z-Achse gedreht.------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Heinerich am 05.04.2013 um 11:31 Uhr (0)
Das UPDATE-Buch vom Armin hätte ich hier rumliegen...------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erste Ansicht verschwunden
Heinerich am 07.03.2013 um 10:07 Uhr (0)
Lieber die Erstansicht, wenn sie "ungeliebt" ist auf ein 2. Blatt verschieben und das auf "nicht zählen" und "nicht drucken" setzen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
Heinerich am 23.11.2009 um 16:28 Uhr (0)
Statt Spiegeln könnte man dann lieber eine "Runde Anordnung" mit 2 Einheiten auf 180° verwenden - dann "sitzt" auch alles.------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb Baugruppe gespiegelt anordnen
Heinerich am 08.03.2012 um 09:09 Uhr (0)
Wenn du eine geeignete Achse fändest, wäre eine Runde Anordnung mit 180°-Winkel und 2 Exemplaren auch gut. Da bleiben die Teile wenigstens in der richtigen Lage fixiert.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Heinerich am 26.08.2011 um 11:41 Uhr (0)
Eine Reihenanordnung in einer Skizze (Polar oder Reihe) ist sowieso schon mal und überhaupt oberpfuibäh und sollte mit teeren und federn bestraft werden. Skizzen so einfach wie möglich halten und dann das entsprechende Feature reihenanordnen!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil via Excel Datei unterdrücken?!
Heinerich am 20.11.2012 um 10:45 Uhr (0)
In der Tabelle des iAssembly-Autors legst Du im Reiter "Ausschluss" fest, welche Komponenten zu dieser BG gehören und welche nicht. Die variablen Bauteile werden festgelegt und der Tabellenwert entsprechend auf "Einschließen" oder "Ausschließen" gesetzt.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:40 Uhr (0)
Die Baugruppe ohne Bauteile selbst bringt nicht allzuviel. Deswegen per Text:Entweder du setzt deine Bohrung dann auf eine Schräge Arbeitsebene, da Bohrungen immer senkrecht zu ihrer Ebene eingebracht werden. Andere Möglichkeit: Eine Skizze auf einer Ebene längs im Bauteil, dort eine Dreieckskontur skizzieren und die dann als Rotation vom Grundkörper abziehen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue STEP-Datei eines Lieferanten austauschen
Heinerich am 14.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Neue Datei nach erhalt vom Dienstleister umbenennen, dann in der Baugruppe (IAM) das betreffende Teil ersetzen (Komponente ersetzen). Diesen Stand dann in den Vault laden. Im Vault dann beide Komponenten umbennen, und zwar Altteil auf XYZalt und Neues Teil auf XYZ. Baugruppe öffnen und dann Zeichnung öffnen und aktualisieren.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 14:39 Uhr (0)
Ohne einen Einblick in deinen Vault zu haben... Mutter und Kinder sind ausgecheckt - demnach lokal vorhanden. Was passiert, wenn du im Vault die ganze Familie löscht, lokal die Kinder löscht und die Mutter in einen neuen Ordner im Arbeitsbereich speicherst? Dann im alten AB-Ordner die Mutter ebenfalls löschen, aus dem neuen Ordner heraus öffnen, Kinderlein erzeugen und dann die ganze neue Familie wieder in den Vault hochladen/einchecken und dort ggf. wieder an die ursprüngliche Stelle verschieben.--------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 12:33 Uhr (0)
Genau so. Ich habe im Vault 3 Ordnerbereiche:-Bibliotheken: hier liegen die selbsterstellten iParts (Mütter und Töchter in Unterordnern)-Content Center Files: hier liegen die von Inventor generierten Normteile aus dem CC-Projekte: hier lagern alle sonstigen Teile, Baugruppen usw. sortiert in Projektordnern, wo auch andere als DIVA-Dateien hineinkommen können, die zu einem Projekt gehören, wie Bilder, Tabellen, Datenblätter usw.Die beiden ersten Bereiche sind "von Amts wegen" gegen fahrlässiges Editieren ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In einer Zeichnung zeichnen
Heinerich am 15.12.2008 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:......... Das zeigt, dass die Skizze dem Blatt und nicht der Ansicht zugeordnet ist, was man im Browser sehr schön sehen kann.Um eine der Ansicht zugeordnete Skizze zu erstellen, muss man zunächst die Skizze selektieren (im Browser oder in der Grafik) und darf erst dann den Befehl Skizze aufrufen.Man kann aber auch die Skizze im Modell erstellen und dann in der Zeichnung abrufen. Das hat den Vorteil, dass man die gesamte Parametrik des Modells zur Verfügung hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |