|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 21:03 Uhr (14)
Geht doch! Jetzt noch ein bisschen Farbe als Schutz, dann viel Spass!!!GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 17:31 Uhr (1)
Für eine onlinebude für den Endverbraucher ist der Preis o.k.Ich würde persönlich auf DC 01 gehen.Die Chancen auf Grat sind geringer. Musst halt die Oberflächen auf Wunsch konservieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 21.03.2021 um 14:52 Uhr (1)
Bei diesem einfachen Bauteil mag das noch funktionieren.Irgendwann wird dich das, mit einem so konstruierten Bauteil, in den Wahnsinn treiben.Das gleiche gilt übrigens auch mit Rundungen in der Skizze.Für das Laserschneiden ist diese Arbeitsweise auch ungünstig. Du generierst unnötig mehr Linien - mehr Daten die verarbeitet werden müssen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 16:21 Uhr (1)
Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 13:24 Uhr (1)
Zitat:Die Anmerkung von Hochvakuum bezüglich der Anzahl Linien und der Laserschneidemaschine verstehe ich nicht.Es besteht die Gefahr, bei dieser Art Musterung, an den Stoßkanten Lücken oder Überschneidungen entstehen, die mal schnell übersehen werden.Wenn dan die Schachtel- bzw. Schneidsofware das übersieht, kann es zu überflüssigen Antechungen etc. führen.Die Datei von Muecke ist sauber.Rundungen immer vorsehen, wenn möglich. Die Kanten werden sauberer.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Hochvakuum am 22.03.2021 um 13:13 Uhr (1)
Zitat:Also das lasern ist garniert so günstig Herstellungsmethode auswählen: LaserschneidenMaterial: Sperrholz Pappel 3mmArtikel: 24 x Zeilen-- Größe: 750 × 50 mm-- 5,77 € x 23 = 132,71 € (Netto)Artikel: 44 x Spalten-- Größe: 400 × 50 mm-- 3,69 € x 44 = 162,36 € (Netto)== 354,08 € (Brutto)Das ist schon etwas mehr als ich gedacht hatte, hatte mit 100-120€ gehofft.Es ist mir sogar fast egal aus welchen materiell, das ist nur ein Gitter um die LED Pixel darzustellen, das sieht man nicht und man kommt auch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |