|
Inventor : Zeichnungsressourchen/Schriftfelder
Husky am 01.11.2006 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike_msm:Hallo Harryganz herzlichen Dank für deine Bemühungen.Leider funktioniert es bei mir auch nicht mit der Verison 2.2.Muss ich denn die iProperty.dll an einen anderen Ort verschieben, damit der Inventor diese ins "Zusatzmodul-Register" aufnimmt?morgendliche GrüsseMikeHallo Mike,das hilft dir auch nicht. Zuerstmal die alte (neue) richtig deinstallieren. Dann die Sysinfo ausfüllen, damit net wieder son Krampf bei rumkommt. Dann die 2.2 installieren. Wenns dann immer noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fremdkonstruktionen mit Inventor
Husky am 01.12.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Leo,ich spreche jetzt nur aus meinen Erfahrungen, die durchaus im Wiederspruch zu Michael Puschners Aussagen stehen:ich kriege Konstruktionsdaten von 2...3 Externen. Einer hat genau die selbe Struktur wie ich, der andere hat sie nur angelehnt. Wenn ich Daten von Ext1 öffne gibt es keine Auflösungsprobleme. Bei Ext2 immer dann, wenn Referenzen nicht im gleichen Pfad stehen.Es scheint so, das wenn ich eine BG öffne, immer zuerst genau an dem Speicherort der Referenzen gesucht wird, der absolut in der B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Husky am 15.10.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,ist natürlich eine Heidenarbeit ....Frage : mußt du alle 1168 Teile in der BG verschieben ? Ist es dann nicht sinnvoller die BG komplett zu verschieben ?Oder mußt du bur ein paar Teile Verschieben ? Dann würde ich sie in einer BG zusammenfassen und mit einem Abhängigkeits-Satz verbauen.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Husky am 22.10.2004 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen Eigentlich sollte ich ja es wissen : Habe eine Anordnung von Elementen in einer Skizze gemacht ... jetzt sollte ich diese wieder löschen ! Wie geht das ? Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuen PC für IV6
Husky am 14.03.2003 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Artemis, Du kannst problemlos jeden aktuellen PC ( Desktop ) einsetzen, wenn du bei folgenden Komponenten nicht sparst : a) RAM ab 1Gb gehts gut vorwärts b) Grafikkarte , bemüh mal die Suchen-Funktion hier im Forum, da ist eigentlich alles schon gesagt worden. Grundsätzlich empfehlen sich "Marken" Komponenten ( zBsp Asus Mainboard), da hier der Treiber Support meistens besser funktioniert. Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Husky am 25.01.2018 um 14:30 Uhr (1)
Hallo Leo,startest du deine DIVA mit einer passenden ipj ?? (also nicht Default.ipj)ich habe hier mal das Verhalten grob nachgestellt mit meinem persönlichem Monster (ist natürlich kein Vergleich zu deinem .... ) in (IV2015)Darin enthalten sind Fremdimporte, iParts, abgeleitete Komponenten usw. eigentlich alles was der DIVA das Leben schwer macht. Kein Problem, solange eine passende Projektdatei am Start war. abgeleitete Komponenten werden sauber mitgenommen, die Suche nach referenzierenden Dateien führt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Husky am 26.10.2006 um 17:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe, glaube bei S.Dotson, ein Tutorial gelesen, das beschreibt wie man aus einer Master oder Layout BG seine einzel Komponenten ableitet. Das kam mir so sinnig vor, da ich schon vorhandene Komponenten mit einbauen kann, das ich das schon mehrfach angewendet habe. Natürlich bin ich Anfangs über Zirkelbezüge gestolpert. Aber nach etwas Einarbeitungszeit ... es funktioniert.Ich verstehe jetzt nur nicht warum hier das nicht gehen soll ?oder bin ich auf dem Holzweg ?Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Husky am 17.09.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,iParts lassen sich doch sehr einfach im Vault verschieben: einfach die Fabrik verschieben, den Rest macht Vault. Einziger Punkt: Es sollte kein Bib-Pfad sein... aber das kann man ja ändern.Trotzdem lege ich sie auch lieber im CC ab, der Komfort bei der Auswahl ist viel höher / schneller. Auch wenn ich das bisher noch nicht bei allen Teilen geschafft habe.Leos Meinung zu CC und Vault ist ja bekannt und sagen wir mal so: "sehr speziell".Einziger wirklich großer Nachteil vom CC: ich kann keine iAssembly ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Husky am 19.10.2006 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Roland,den wichtigsten Punkt hast du vergessen :PerformanceGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
Husky am 04.04.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo läßt sich umgehen in dem du von einer anderen Ebene bohrst Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grenzen erreicht ??
Husky am 24.11.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Kartakos, benutzt du den Befehl " rechteckige Anordnung " in der Skizze oder unter Elemente ? Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lizenzverwendung Inv 2008
Husky am 25.06.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Big Biker,soweit ich weiß, kannst du die Lizenz immer verschieben. Unabhängig ob Subscription oder nicht. Grüße stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
Husky am 04.04.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,der Grund ist die Performance und die Editierbarkeit.Ist nach wie vor so. Grundsätzlich gilt :Die Skizze sollso einfach wie möglich seinGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |