|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 19.10.2006 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bitte bitte bitte, es soll kein "meiner ist länger" Thread sein, sondern kurze Info zum Entwicklungsstand von Kubus 2005, ich habe gerade nichts besseres zur Hand Vielleicht hilft es auch argumentativ, ich werde bei Verbesserungsvorschlägen zu SWX immer gleich gefragt, ob es eine Software gibt die das schon kann.Es sind nur planare Muster möglich, die aber einigermaßen komfortabel. Als Beispiel ein Rechteckloch entlang einer Spirale gemustert. Bild1 mit gleicher Orientierung, Bild2 mit tang ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor vs. 4K-Monitor
Jonischkeit am 03.01.2017 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Lucian,als früher Nutzer solcher Monitore schreib ich mal hier im nicht-heimischen Forum SolidWorks hatte mit dem 4K Monitor (Dell 32" UP3216) das Problem das alle Auswahlflächen zu klein wurden. Eine Linie selektieren, den Einfüge Balken verschieben etc. war fürchterlicher Fummelkram. Die Größe der Icons hingegen ist gar kein Problem. Die sind klein, aber gut erkennbar. Der Platzgewinn ist mit dieser Auflösung einfach enorm. Fazit ist leider aktuell dass der Monitor auf 2560x1440 steht bis ich Soli ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |