|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 18.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,da ich nun Projekte bearbeite, die es bzgl. der Rechnerleistung erforderlich machen, mit abgeleiteten Baugruppen zu arbeiten, habe ich das nun auch konsequent umgesetzt. Doch dieses scheint in meinem Fall ein Eigentor gewesen zu sein.Ich baue zur Zeit eine Anlage aus 3 20ft-Containern. Den Original-Container habe ich als Baugruppe konstruiert und dann 3 Ableitungen erstellt. Alle 3 abgeleiteten Container sind individuell bearbeitet und zusammen mit den Anlagenteilen in Baugruppen verbaut. Einer der C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 18.12.2007 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe keine Probleme mit Kritik, doch halte ich deine Kommentare für etwas unpassend.Mir ist bekannt, dass Adaptivitäten, die ja in Vorführungen immer so toll präsentiert werden, im richtigen Konstruktionsalltag zu Problemen führen können und mit Bedacht angewandt werden sollen. Im übrigen bin ich noch in der Entwicklungsfase bei diesem Projekt und kann mit dem Werkzeug Inventor umgehen. Das ist nicht nur meine Meinung oder Einbildung, sondern Bestätigungen entsprechender Fachleute sogar aus d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 19.12.2007 um 01:09 Uhr (0)
Hallo,ich wollte keine Gundsatzdiskussion, sondern eine Lösung für mein Problem.Manchmal kann man aufgrund von parallel zur Konstruktion verlaufenden praktischen Versuchen nicht so gradlinig konstruieren, wie es sinnvoll wäre. Bei diesem Projekt lies sich manche Sache durch die Versuche und weitere Anforderungen durch den Kunden erst recht spät auf den Punkt bringen. Das Puzzle, hat sich von verschiedenen Punkten und Richtungen langsam füllt und wurde zwischendurch mehrmals neu gruppiert.Wo es ging, bzw. s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Pferd, Schwein oder Kuh gesucht
Kanadierx am 22.05.2004 um 02:23 Uhr (0)
Hallo, vor einigen Wochen habe ich versucht einen 3D-Baum zur Präsentation in den Inventor einzuladen. 3DS in MPP eingefügt, als IGES abgespeichert, wieder mit MPP geöffnet und den Flächen eine Dicke verpasst, als DWG abgespeichert und mit dem Inventor geöffnet. Funktioniert zwar, aufgrund der vielen Flächen wird die Datei einfach zu groß. Ein Zweig des Baumes waren bereits 180 Einzelteile mit ingesamt 80MB. Realisiert habe ich die Präsentation anschließend auf ganz anderem Wege: Zunächst das Modell in die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie macht man so eine Spirale?
Kanadierx am 03.07.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo, zunächst mal Danke an Mathias. Doch so ganz hat mich deine Konstruktion nicht überzeugt, wegen der geraden Stücke. Ich habe es selber mittels halben Spiralwindungen und gerader Stücke als Einzelteile in einer Baugruppe realisiert. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bekommt man da eine Lasche dran?
Kanadierx am 28.07.2003 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Stefan, Hallo Tom, ich hätte mein Problem genauer beschreiben sollen, den eure Laschen zeigen nicht in die von mir gewünschte Richtung. Die Lasche sollte 20mm breit sein und unter die erste Schirmfläche ragen. In der Praxis wird einfach an die letzte Teilfäche eine Lasche angebracht und dieses dann mit der ersten Teilfläche vernietet. Macht man jedoch im IV alle 8 Flächen gleich groß, so ragt die Lasche im Model in die erste Teilfläche hinein, da sie genau in der gleichen Ebene liet. Das mag der IV b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Flächenmodelle z.B. 3DS darstellen?
Kanadierx am 30.04.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, nach vielen erfolglosen Versuchen, möchte ich dieses Thema hier diskutieren. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung. Also es geht darum zur Präsentation von im INV konstruierten Objekten, in einer Baugruppe Flächenmodelle zu verbauen. Diese Modelle liegen in der Regel im 3DS-Format vor. Dieses Format kann mittels MPP in IGES oder STEP konvertiert und theoretisch im INV eingelesen werden. In meinem Fall benötige ich einen 3D-Baum (siehe TREERND1.3DS.txt)zur Darstellung im Zusammenhang mit Baumschutzs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV2008 Schleife bei Blech mit Biegetabelle nicht möglich!?
Kanadierx am 06.10.2007 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Andreas,zunächst mal Danke, besonders für den Hinweis auf den Hotfix. Darüber, dass das Spiegeln bei Kantteilen nicht wie gewünscht funktioniert, habe ich mich auch schon geärgert und somit manche Funktion doppelt ausgeführt um ein spiegelsymmetrisches Teil zu erhalten.Doch nun zu meinem Problemteil. Es stammt nicht aus einer älteren INV-Version sondern direkt aus INV2008. Dein Weg führt zum gewünschten Ergebnis, leider mal wieder mit der Erkenntnis: Warum einfach, wenn es auch komplizierter geht? 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |