|  | Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen Kappi am 13.06.2008 um 13:04 Uhr (0)
 Hallo,man kann sich das Neusetzen der Abhängigkeiten jedoch etwas erleichtern, indem man die bisherigen Abhängigkeiten "umbiegt". Dazu mache ich folgenden Workaround: Baugruppe speichern Unterbaugruppe erstellen Unterbaugruppe öffnen Unterbaugruppe speichern (erst jetzt werden Daten geschrieben) Baugruppe schließen ohne speichern Baugruppe öffnen Unterbaugruppe einfügen Abhängigkeiten von den Einzelteilen zur Unterbaugruppe abändern bzw. Abhängigkeiten unter den Teilen, welche in der Unterbaugruppe gelande ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen Kappi am 02.06.2005 um 12:25 Uhr (0)
 Hallo GCarsten, und herzlich willkommen im WBF. Je nach dem, welche IV-Version du hast: vor IV9: entweder als Einzelteile einfügen (Bewegung in Baugruppe möglich, keine Auswirkungen auf andere Baugruppen) oder als Baugruppe (Bewegung über Adaptivität möglich aber nicht empfehlenswert, Baugruppe kann nur zu einer Baugruppe adaptiv sein, von der Zylinderbaugruppe abhängige Baugruppen werden auch mit verändert) ab IV9: Zylinderbaugruppe (mit Freiheitsgrad Hub, kann auch unterdrückt sein) in Baugruppe einfügen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten Bewegung bzw. Übersetzung vergeben Kappi am 08.04.2005 um 12:40 Uhr (0)
 Hallo Mario, flexible Baugruppe ist eine neue Funktion in IV9. Wenn du eine Unterbaugruppe in einer Baugruppe flexibel schaltest, können Einzelteile mit Freiheitsgraden der Unterbaugruppe in der Baugruppe bewegt werden. Man kann z. B. zweimal die gleiche Zylinderbaugruppe einfügen und die Kolben getrennt voneinander bewegen lassen. ------------------ Gruß Kappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem mit Bewegung Kappi am 14.10.2005 um 09:09 Uhr (0)
 Hallo Frank,Unterbaugruppen sind in übergeordneten Baugruppen normalerweise immer starr. Damit du den Deckel bewegen kannst, kann man die Unterbaugruppe adaptiv setzen oder seit IV9 flexibel schalten. Flexibel funktioniert über mehrere Ebenen (Unterunterunter...baugruppe), muß aber in jeder Ebene eingeschaltet sein, sonst gehts nicht. In der Baugruppe können die Teile nur so bewegt werden, wie sie Freiheitsgrade besitzen.------------------GrußKappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Parameter Kappi am 15.04.2005 um 11:57 Uhr (0)
 Hallo Gregi, ohne Test in IV8 denke ich, dass:     die Parameter nur in die übergeordnete Baugruppe gelangen, wenn sie in der "Zwischenbaugruppe" als Exportparameter angehakt wurden oder  man verknüpft die Masterzeichnung mit der übergeordneten Baugruppe.   Denke, dass Lösung 2 übersichtlicher ist. Hast du beide Vorschläge mal ausprobiert? ------------------ Gruß Kappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Zeilen Zusammenfassen Kappi am 15.03.2005 um 09:31 Uhr (0)
 Hallo Tom, vielleicht bist du auch schon auf diesen WA gekommen: du kannst ja wie bisher deine Schraubenverbindung als Baugruppe einfügen und dann die Schraube und Mutter (etc.)  nach oben  verschieben, die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen bleiben erhalten, du mußt jedoch noch die Abhängigkeiten zur bestehenden Baugruppe vergeben (ist bei deiner Unterbaugruppe auch der Fall). ------------------ Gruß Kappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verwendung von Bibliotheksteilen Kappi am 23.02.2005 um 10:41 Uhr (0)
 Hallo Kuddel, Unterbaugruppen sind in einer Baugruppe normalerweise nicht mehr bewegbar, außer du definierst ein Adaptivität oder bei IV9 schaltest du die Unterbaugruppe auf flexibel. Der Pneumatikzylinder muß dazu (in beiden Fällen) noch einen offenen Freiheitsgrad beim Hub haben. An deiner Stelle würde ich den Zylinder flexibel schalten, dann kannst du jeden Zylinder einzeln bewegen, selbst wenn er mehrmals in der Baugruppe verbaut ist. ------------------ Gruß Kappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erstellung von Bewehrungsplänen in IV Kappi am 24.06.2004 um 14:18 Uhr (0)
 Hallo Christian, wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du den reinen Betonkörper haben, die Bewehrungen etc. sollen  Lücken  sein. Zu diesem Ergebnis kommst du folgendermaßen: 1.) Bauteil  Beton  mit der Außenkontur des Betonteils erzeugen 2.) In einer Baugruppe  Alles  Bauteil  Beton  und die Bewehrungen etc. positionieren 3.) Neues Bauteil erzeugen, Skizze beenden, abgeleitete Komponente von Baugruppe  Alles  einfügen, hier kannst du im Strukturbaum auswählen, ob das Volumen der einzelnen Bauteil ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe Kappi am 10.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
 Hallo Olinka, vielleicht hilft dir folgendes weiter:   Schweißteilbaugruppe erstellen und in Baugruppe einfügen.  Eine Abhängigkeit des zu ersetzenden Bauteils aufrufen und die Fläche mit der entsprechenden Fläche des Schweißteils ersetzen.  So lange durchführen bis das zu ersetzende Bauteil keine Abhängigkeiten mehr besitzt.  Jetzt kannst du das Bauteil problemlos löschen. Je unterschiedlicher Schweißteil und zu ersetzendes Bauteil sind, desto mehr Abhängigkeiten gehen durch dieses Verfahren verloren. All ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente Anordnen Kappi am 21.09.2005 um 15:57 Uhr (0)
 Hallo Axel,dann hat dir 007 eigentlich schon die Antwort gegeben: flexible Unterbaugruppen. Damit kannst du eine mehrfach eingefügte Baugruppe in unterschiedlichen "Stellungen" haben.------------------GrußKappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spindel und Ring Kappi am 14.03.2006 um 18:08 Uhr (0)
 Hallo Wolfsblut,hast du dich schon mal an den Testdateien (IV9) probiert.Habe bei mir extra IV10SP3a angeworfen und es funktioniert mit einer neuen Baugruppe und der Testbaugruppe, die ich hochgeladen habe.Deshalb ist es kein allgemeines Problem von IV, der Teufel muss bei dir im Detail stecken (Bedienung, Software, Hardware, ...).------------------GrußKappi
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kabel verlegen Kappi am 28.05.2010 um 07:42 Uhr (0)
 Hallo Rainer,wenn es unbedingt sein muss, so könnte man das folgendermaßen lösen:[*] Kondensator und Kabel sind einzelne Bauteile und in einer Phantombaugruppe[*] das Kabel als Phantombauteil definieren, damit es nicht in der Stückliste auftaucht (wenn zum "Kaufteil" Kondensator dazugehörig)[*] für jede Variante musst du eine neue Baugruppe (Kondensator + dazugehöriges Kabel) erstellen[*] eventuell kann der Arbeitsaufwand durch Verwendung von Kabelteilstücken (z. B. gerades Stück, 90°-Biegung) etwas reduzi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Automatische Positionsnummer AIS9 Kappi am 01.02.2005 um 15:31 Uhr (0)
 Hallo Andre, habe mal folgendes ausprobiert: idw von einer iam erzeugt und von einer Ansicht sofort eine Stückliste "Hauptbaugruppen" erzeugt. In der Stückliste erscheint vor den Baugruppen immer ein +, wenn man darauf klickt wird die Ebene darunter aufgemacht; dieses kann man bis zur untersten Ebene anwenden. Wenn man jetzt automatische Positionsnummern erzeugen lässt, werden die Teile so nummeriert, wie man es in der Stückliste "definiert" hat, bei Baugruppen, deren Unterstruktur nicht aufgeklappt ist, w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |