Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnungsableitung, mehrere Blätter, unterschiedliche Schriftfeldeintragungen?
Karsten B. am 26.01.2011 um 16:31 Uhr (0)
Danke für eure vielen Beiträge.Ich bin zu einer Lösung gekommen. Leo hat den entscheidenden Hinweis schon gegeben.Vorerst, ich hatte anfangs auch unterschiedliche Fertigungsschweißbaugruppen erstellt. Die endgültige Baugruppe wurde so oft wie benötigte Fertigungsstufen kopiert, und dann in den jeweiligen Baustufen die nicht benötigten Einzelparts ausgeblendet und die Stücklistenstruktur in den "Eigenschaften" bereinigt.Damit waren die Einzelparts nicht zu sehen, ohne Gewicht, aber trotzdem noch in der Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 11, Gewicht einer Baugruppe in den iProperties aufrunden?
Karsten B. am 25.04.2012 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, ich bräuchte mal wieder einen Tipp.Ich habe eine Schweißbaugruppe erstellt, Gewicht beträgt 16t und paar Zerquetschte...Das Gewicht setzt sich ja zusammen aus den Gewichten der einzelnen Bauteile, soweit klar.In der Zeichnungsableitung wird damit ein Gewicht von 16962,92kg eingetragen.Dieser Wert wird aus den iProperties des 3d-Models übernommen und automatisch in das Schriftfeld der Zeichnung eingesetzt.Der Zahlenwert ist jetzt aber zu groß für den Platz im Schriftfeld und passt nicht mehr in das K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2012, Baugruppe in Explosionsdarstellung, was sind die Bedingungen für automat?
Karsten B. am 23.11.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, ein technischer Redakteur aus der Firma kam zu mir, ob ich nicht mal ein Baugruppe zu Dokumentationszwecken auseinandernehmen könne.Die Vorgehensweise ist mir klar. ipn-Präsentationsdatei öffnen, Baugruppe reinladen, rechtsklick im Browser auf das Bauteil, "automatische Explosion" wählen und den Abstand eingeben.(Oder alternativ jedes Teil von Hand verschieben, aber wir wollen erstmal automatisch)Teils klappt es, teils nicht...Und ich bin mir nicht sicher wie die automatische Explosion genau funktio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2012, Baugruppe in Explosionsdarstellung, was sind die Bedingungen für automat?
Karsten B. am 23.11.2011 um 10:06 Uhr (0)
Alles klar,dann ist mir jetzt klar worauf diese automatische Explosion basiert.Danke für die schnelle Antwort.GreetzKarsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung, mehrere Blätter, unterschiedliche Schriftfeldeintragungen?
Karsten B. am 25.01.2011 um 13:25 Uhr (0)
Salü,ich bin gerad dabei eine Schweißfolgezeichnung zu erstellen. D.h. es ist eine .dwg Zeichnung die mehrere Blätter enthält. Blatt 1 enthält beispielsweise die Grundplatte, paar Spanten und andere Teile, im nächsten Blatt kommen dann ein Deckblech dazu, im nächsten Blatt dann weitere Bleche usw....Ich setze in das jeweilige Blatt die vollständige Baugruppe hinein und blende im Browser alle nicht benötigten Bauteile aus, so das sozusagen nur das nackte Gerippe dasteht, im nächsten Blatt dann mit Überzug u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 11:18 Uhr (0)
Danke schonmal, das wäre vielleicht was. Zitat:Einfach das bereinigte Gussteil.ipt mit Anbauten.ipt in einer Baugruppe zusammenbauen und das Ergebnis wieder in ein einzelnes Bauteil ableitenWenn ich diese zusammengesetzte Baugruppe dann in ein einzelnes Bauteil ableite, dann muß ich dieses neue abgeleitete Bauteil doch unter einem neuen Bauteilnamen abspeichern, oder?Und das ginge von meiner Seite aus nicht. Dieses Gussteil besitzt einen Bauteilnamen inkl. einer Serienmummer und ist so unter diesem Namen i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 10:47 Uhr (0)
Hallo, ich könnte mal eine kleine Hilfestellung gebrauchen.Ist es möglich ein extrudiertes Element aus einer .ipt (mithin ein Bauteil) in eine andere .ipt zu kopieren und diese dann zu verschmelzen?Hintergrund ist folgender. Ich habe ein 3d-Gußteil, dieses ist die Ausgangsbasis. Dieses 3d-Gußteil besteht aus einer abgeleiteten Komponente oder ähnlichem. (reales Originalteil wurde abgescannt und in ein 3d-Model umgewandelt) Es besteht also nicht aus aufeinander aufbauenden Extrusionen und Elementen. Ich kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009, Maßzahl bei Zeichnungsableitung versetzen?
Karsten B. am 06.10.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hi, ich stehe momentan wieder vor einer unbefriedigende Sache.Ich mache von einer Baugrupe eine Zeichnungsableitung. In dieser Baugruppe sind vier Lagerböcke, deren Lage vermaßt werden muss. Zwischen je zwei Lagerböcken ist der gleiche Abstand von 809 mm. In der Draufsicht liegen die Lagerböcke mehr oder minder vertikal zueinander. | | Also so etwa. Das Maß zwischen den beiden rechten Lagerböcken wird korrekt dargestellt. Sprich, es ist von rechts zu lesen.Die Lage der linken Lagerböcke ist nicht ganz vert ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz